Ein besonderes Projekt begleitete die Kinder des Kinderhaus St. Martin in der Passionszeit. Die Erzählraupe Pasquarella führte die Kinder mit ihren bunten Glaubensperlen in acht Einheiten durch das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu.Jede Perle erzählte dabei von einer anderen Geschichte aus dem Leben Jesu. In den letzten drei Wochen vor den Osterferien trafen sich die Kinder der Käferl- und Igelgruppe im Turnraum des Kinderhauses. Auch die Jüngeren, unsere Mäuse und Frösche trafen sich jeweils zu einer späteren Tageszeit um die Pasquarella-Zeit altersangemessen zu erleben. Das Lied von der "Klitzekleinen Raupe" sangen die Kinder voll Begeisterung.
Angefangen mit der perlmuttfarbenen Glaubensperle, die so wertvoll war, dass der Kaufmann all seine Reichtümer verkaufte um sie zu besitzen, über die blaue Taufperle, die gelbe Sonnenperle, die rote Wutperle, die grüne Palmsonntagsperle, die braune Abendmahlperle bis hin zur schwarzen Trauerperle erfuhren die Kinder bei jeder Einheit mehr über das Leben, Leiden und Sterben Jesu.
Und jedes Mal wanderte eine Perle in die Gruppenschatzkiste. Aus diesen Perlen entstand eine Raupe für jede Gruppe.
Nach den vielen Geschichten war die Raupe Pasquarella müde und verpuppte sich in einem Kokon. Auch die Gruppenraupe spann sich ein um sich auszuruhen.
Am Freitag vor den Osterferien trafen sich dann alle Kinder in der Pfarrkirche St. Martin in Langenpreising. Die Gruppenschatzkisten hatten sie dabei und in der Kirche erlebten sie eine große Überraschung.
In allen Kokons hatten sich aus den Raupen wunderschöne Schmetterlinge entwickelt. Und Pasquarella erzählte den Kinder, dass Jesus nach seinem Tod auferstanden ist. "Halleluja, Jesus lebt!"Dies feierten die Kinderhauskinder mit ihren Erzieherinnen gebührend und in jedem, im Pfarrgarten oder im Garten des Kinderhauses gefundenen Osternest befand sich eine verwandelte Pasquarella, die die Kinder an diese wertvolle Glaubenszeit erinnern soll.Die Eltern wurden im Eingangsbereich des Kinderhauses über die Einheiten informiert und oft standen Kinder mit ihren Eltern beim Bringen oder Abholen vor den Bildern und erzählten von Jesus.