Kita-Verbund Strogental

Kita-Verbund · Wartenberg · Langenpreising · Bockhorn · Grünbach
Einladung zum Konzert der Gruppe "Sternschnuppe" am Samstag, den 1. Juli 2023 in der Schulturnhalle Langenpreising

Konzert Sternschnuppe am 1. Juli 2023

Hier gibts mehr Informationen!

Frühlingskonzert am 5. Mai 2023 um 15 Uhr

Etwa 350 Zuschauer und Zuhörer kamen der Einladung des Kinderhauses St. Martin zu einem bunten Frühlingskonzert mit Liedern, Gedichten und gespielten Geschichten nach. Hier weiterlesen....
Alle Kinder des Kinderhauses St. Martin waren mit Begeisterung beim Frühlingskonzert dabei.
Foto: Sylvia Stadler

Beim Tag der offenen Tür 2023 war Einiges los!

Überraschend viele Familie und Interessierte besuchten das Kinderhaus am Tag der offenen Tür um sich einen Eindruck des Hauses, des Personals und der pädagogischen Arbeit zu verschaffen. 
Bei Kaffee und Kuchen (organisiert durch den Elternbeirat) wurden Kontakte geknüpft und die Kinder waren mit Basteleien und Kinderschminken vollauf beschäftigt!
Beim Tag der offenen Tür 2023 war Einiges los.

Plakat zum Tag der offenen Tür am 28. Januar 2023 im Kinderhaus St. Martin in Langenpreising.

Tag der offenen Tür 2023

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über unser Kinderhaus! Wir freuen uns auf Sie!

Einladung Weihnachtsstünderl

Einladung zu unserem Weihnachtsstünderl

Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Kinderhauses St Martin laden wir herzlich zu unserem Weihnachtsstünderl in der Pfarrkirche ein!

Bitte bringen Sie für den anschließenden Umtrunk selbst Tassen mit!

Kinder sitzen mit ihren Laternen auf Bänken in der Dämmerung und lauschen dem Martinsspiel.

Ich geh mit meiner Laterne….


In diesem Jahr war es endlich wieder möglich das Fest unseres Namenspartons, des Heiligen Martin gemeinsam mit der ganzen Pfarrgemeinde zu feiern.
Bereits vor dem großen Martinsumzug....
 hier weiterlesen

Sechs prall gefüllte Kartons und etliche Tüten voll mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln

Spendenaktion Tafel

In der Woche vor dem Martinsfest sammelte das Kinderhaus St. Martin Sachspenden in Form von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Tafel Erding. 
Die Spendenbereitschaft der Eltern....
hier weiterlesen

Wir feiern das ganze Jahr Geburtstag - 60 Jahre Kinderhaus St. Martin

Jubiläumsjahr
„Wir feiern das ganze Jahr Geburtstag –
60 Jahre Kinderhaus St. Martin“


Unglaublich, aber wahr: Vor 60 Jahren wurde das Kinderhaus St. Martin, damals noch „Katholischer Kindergarten St. Martin“ eröffnet.
Der damals eingruppige Kindergarten mit insgesamt 35 Kindern wurde von der Erzieherin, Frau Rosmarie Schwarz geführt, ....
 hier weiterlesen

Logo der Kampagne Startchance kita digital

Kampagne Startchance kita.digital


In diesem Jahr sind wir auch Teilnehmer der Kampagne „Startchance kita.digital“ des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
 
Bei Eintritt in die Kita haben die allermeisten Kinder bereits Erfahrungen mit digitalen Medien. Und sie haben einen Anspruch, .... 
hier weiterlesen

Verschiedene Gerichte an einem Buffet, das die Eltern mitgebracht haben.

Elternfeste der Gruppen

Zum Ende des Kinderhausjahres finden in allen Gruppen interne Elternfeste statt. 
Das Fest der Käferlgruppe fand am Donnerstag, den 30. Juni 2022 statt. Alle Eltern beteiligten sich an einem reichhaltigen Buffet, das auf den mitgebrachten Picknickdecken verzehrt wurde. 
Mit dem Lied "Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider" und einer kleinen Vorführung der Kinder begeisterten die Käferl ihre Eltern. Bei den vorbereiteten Spielstationen sie Dosenwerfen und der Gummibärchenschleuder konnten die Kinder den Nachmittag lustig ausklingen lassen.
Das Fest der Mäusegruppe musst aufgrund der Wetterlage zuerst verschoben und dann letztendlich leider ersatzlos abgesagt werden.
Das Fest der Igelgruppe wurde ebenso zweimal verschoben. Der letztmögliche Termin ist nun der 13 Juli 22. 
Am 14. Juli findet auch das Elternfest der Fröschegruppe statt. Wir hoffen auf gutes Wetter!

Ein geschorenes Alpaka wird von einem Kind am Halfter geführt.

Vorschulausflug auf den Alpakahof

Am Donnerstag ging es bei uns im Kinderhaus schon früh los.
Um 8:30 Uhr wartete der Bus auf unsere Vorschulkinder, damit wir gemeinsam einen Ausflug zu den Alpakas machen konnte.
Am Hof angekommen begrüßte uns geich Sonja, und wir begannen mit einem kurzen Quiz für die Kinder. Hier konnten die Kinder spielerisch schon ein paar Fragen über die Alpakas klären und etwas lernen. Nachdem wir uns mit einer Brotzeit gestärkt haben, ging es dann ab zu den Alpakas. Bei einem Parcour, beim Füttern und Streicheln verging die Zeit wie im Flug! Beim Basteln mit Alpakawolle entstanden tolle Kunstwerke, die unsere Vorschulkinder mit nach Hause nehmen durften!
Das war sicher nicht der letzte Ausflug, den wir zu den Alpakas gemacht haben! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sonja und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen!

Besuch der Vorschulkinder in der Bücherei!

Am Mittwoch, den 29.06.2022 durften die Vorschulkinder die Bücherei in Langenpreising besuchen.
Der Fuchs Felix erzählte uns, auf was wir den alles achten müssen wenn wir in einer Bücherei sind, und wie wir etwas ausleihen können.
Zum Schluss suchte sich jedes Kind ein Buch aus, dass es mit nach Hause nahm.

Ein Feuerwehrmann begrüßt mit der Handpuppe "Flixi" ein Kind.

Tatü-tata - die Feuerwehr ist da!

Die Freiwillige Feuerwehr Langenpreising besucht die Kinder im Kinderhaus St. Martin
Am Freitag, den 24. Juni 2022 herrschte bereits am Morgen große Aufregung im Kinderhaus St. Martin in Langenpreising. 
Die Freiwillige Feuerwehr Langenpreising hatte sich zur alljährlichen Brandschutzerziehung mit den Vorschulkindern angekündigt.
Als dann die Feuerwehrmänner in voller Montur mit dem großen Feuerwehrauto ankamen, traf man sich gemeinsam mit Kindern und Personal im Turnraum des Kinderhauses.
Mit dem kleinen Feuerwehrmann „Flixi“ gelang es den Kameraden der FFW den Schulanfängern einfühlsam, aber auch eindringlich die Bedeutung von gutem und schlechtem Feuer nahezubringen. Gemeinsam wurde erkundet, welche Materialien brennen und welche nicht, welches Verhalten im Brandfall wichtig ist und auch die Notrufnummer 112 wurde gemeinsam eingeübt.
Dass man vor einem Feuerwehrmann keine Angst haben muss, auch wenn er die komplette Atemschutzausrüstung trägt, zeigten die Kameraden den Kindern am lebenden Beispiel, als sie einer Kollegin sogar die Rettungshaube aufsetzten.
Wie ein Streichholz richtig und sicher entzündet wird, konnten die 17 Vorschulkinder mit Hilfe der Feuerwehrmänner erproben und auch einen Notruf durften die Kinder mit einem richtigen Telefon absetzen.
Am Ende durften die Kinder noch das Feuerwehrauto erkunden, ein- und aussteigen und auch das Martinshorn klang über die Dächer Langenpreisings.
Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Langenpreising, die seit vielen Jahren die  Vorbereitung unserer Schulanfänger mit der Brandschutzübung begleiten.