Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Übersee am Chiemsee

Festmesse beim Gaufest.

„Ein Gaufest ohne Gottesdienst ist für mich nicht vorstellbar“, sagt Thomas Hiendl, der Gauvorstand des Chiemgaualpenverbandes“, am Sonntag zur Begrüßung der Gottesdienstgäste im Festzelt anlässlich des Gautrachtenfestes in der Feldwies. Übersees Pfarradministrator Konrad Roider, der - assistiert von Diakon Heiko Jung -  dem Festgottesdienst vorstand, meinte in seiner Predigt, ein Gaufest sei die große Familienfeier aller Trachtler. Ein alter Brauch habe es geschafft, in die Gegenwart zu kommen. Brauchtum schaffe ebenso Strukturen in unserem Leben wie das Gebet, von dem im Tagesevangelium die Rede sei: „Herr, lehre uns beten“. Um den vom Überseer Gartenbauverein herrlich geschmückten Altarraum  im Festzelt standen die Fahnen aller anwesenden Trachtenabordnungen. Die Vorständin des gastgebenden Trachtenvereins Feldwies, Marianne Jauernig, trug die Lesung vor. Für großartige Kirchenmusik sorgten der Obersiegsdorfer Dreigesang mit seiner wunderbaren Harfenbegleitung, die Feldwieser Alphornbläser und die Blaskapelle Übersee-Feldwies unter Lothar Beyschlag. Beim Gottesdienst ebenso wie beim anschließenden Festzug mit dabei waren die katholische Frauengemeinschaft Übersee und die Marianische Männerkongregation Übersee mit ihren Fahnen. In zwei Kutschen beteiligten sich Pfarrer Konrad Roider, Pfarrer Heinrich Zimmermann, Diakon Heiko Jung und Übersees früherer Pfarrer Konrad Kronast am Festzug. Dass es nach mehreren Regentagen während des Umzuges trocken blieb, ja sogar die Sonne vom blauen Himmel schien, betrachteten sehr viele als ein wirkliches Gottesgeschenk.

Dr. Martin Metz