Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen der Pfarrei St. Nikolaus Übersee


Feierliches Patrozinium in Almau

Mehr als fünfzig Leonhardi-Wallfahrten, meist mit Pferdeumritten verbunden, gibt es in Bayern. Die erstmals 929 in einer Urkunde erwähnte Leonhardikirche von Almau im Süden der Gemeinde Übersee gehört dazu.

Nach 41 Jahren wieder Primizfeier in Übersee

Mit dem Theologiestudenten Klaus Schülein bereitet sich nach 41 Jahren erstmals wieder ein  junger Mann auf die Priesterweihe vor, der in Übersee aufgewachsen ist. Derzeit absolviert er im Pfarrverband Wald-Zell in der Diözese Regensburg sein Pastoraljahr, in dem er vor Ort praktische Erfahrungen in der Seelsorge sammelt.

Mitwirkende für das Krippenspiel 2025 gesucht!

In diesem Jahr soll es wieder ein schönes Krippenspiel in unserer Gemeinde geben – und dafür suchen wir noch Mitwirkende!
Eingeladen sind alle Kinder ab der 4. Klasse und Jugendliche die Freude am Spielen haben oder uns hinter den Kulissen unterstützen möchten.

Ankündigung Patrozinium in Almau

Ihr  Patrozinium, also ihren Namenstag feiert die Leonhardikirche in Almau am kommenden Sonntag, den 9.11.2024,  um 10.30 mit einem Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Blaskapelle Übersee-Feldwies.

Allerheiligen in Übersee am Westerbuchberg und in St. Nikolaus

Allerheiligen ist für Christen eines der höchsten Feste im Jahr. An diesem Tag denken sie, wie Pfarrer Roider beim vormittäglichen Festgottesdienst in der Überseer Pfarrkirche St: Nikolaus darlegte, über die Welt hinaus und nehmen diejenigen in den Blick, die uns im Tod vorausgegangen sind. „Uns allen steht der Himmel offen“, meinte Pfarrer Roder in seiner Predigt.

Kirchweihfest in der Pfarrkirche St Nikolaus

„Wenn unsere Kirchen nicht mehr da wären, dann fehlten Häuser, in denen etwas von der Herrlichkeit Gottes zu spüren ist“, meinte Pfarrvikar Josef Heiß in seiner Predigt am vergangenen Kirchweihsonntag.

Liegestuhlmomente in Übersee

Liegestuhlmomente nennt das Team der katholischen Jugendstelle im Landkreis Traunstein ihr besonderes spirituelles Angebot für Interessierte jeden Alters, zu dem sie unlängst auch Überseer ohne Altersbegrenzung in den Pfarrgarten am alten katholischen Pfarrhof einluden.

Rosenkranz

Es ist Mittwochabend 17.00. Im katholischen Pfarrzentrum haben sich im Halbkreis mehr als ein Dutzend Menschen unterschiedlichen Alters versammelt und blicken auf eine vor ihnen aufgestellte Marienstatue, die mit roten Rosen geschmückt ist, daneben brennt eine Kerze.  Die meisten haben einen Rosenkranz in ihren Händen und lassen eine Perle nach der anderen durch ihre Finger gleiten.

Farbenprächtige, festliche Feier des Erntedank-Sonntags.

„Erntedank ist immer Lebensdank“, sagte Pfarrvikar Josef Heiß im Erntedankgottesdienst der katholischen Kirchengemeinde Übersee am vergangenen Sonntag.

70 mal bei Taufen dabei.

Zum 70. Mal vertrat kürzlich Pfarrgemeinderat Heinrich Merlin als Taufbegleiter die Pfarrgemeinde Übersee bei einer Taufe. Angefangen hatte er 2014, als er zum ersten Mal in den katholischen Pfarrgemeinderat Übersee gewählt wurde.