Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen der Pfarrei St. Nikolaus Übersee


Bach mal Anders

Ein abwechslungsreiches GEISTLICHES KONZERT mit Werken von J.S. BACH in einzigartigen symphonischen Bearbeitungen und im Original.
Fantasia und Fuge BWV 537 in einer Transkription für sinfonische Besetzung von Edward Elgar. Die WELTURAUFFÜHRUNG der Hommage à J.S. Bach – für Pauken und Orchester des österreichischen Komponisten Wolfgang Kram (*1966). Das Brandenburgische Konzert Nr. 5, von J.S. BACH und anderen.

Samstag, 26. April 2025 – 17 Uhr:  ÜBERSEE, St. Nikolaus


Aschermittwoch in Übersee

Einen ernsten Gottesdienst feierte  die Kirchengemeinde St. Nikolaus-Übersee am Aschermittwoch als Beginn der 40tägigen Vorbereitungszeit auf Ostern. Mit den traditionellen Worten „Gedenke o Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst“  streute Pfarrer Dr. Hentschel, der die Messe leitete,  allen Gläubigen ein Aschekreuz auf die Stirn.

Gott lädt alle ein

Fünf verzierte Kerzen brannten beim Sonntagsgottesdienst am Altar der Überseer Nikolauskirche stellvertretend für die 5 Gruppen, in denen sich 27 Mädchen und Buben ab jetzt bis zum 10. Mai auf ihre Erstkommunion vorbereiten. Zusammen mit ihren Familien, oft mit drei Generationen vertreten, waren sie gekommen, um gemeinsam einen fröhlichen Gottesdienst zu feiern.

Festlicher Lichtmessgottesdienst in St. Nikolaus

„Das Fest Maria Lichtmess liegt auf dem Weg des Lichtfestes Weihnachten zur Lichtfeier der Osternacht“, meinte der Zelebrant des Lichtmess-Festgottesdienstes, Pater Andrei Mirt. Viele Gläubige waren zu diesem vom Licht geprägte Gottesdienst am „Fest der Erscheinung des Herrn“, wie der Festtag in der Liturgie offiziell heißt, gekommen. An den Eingängen empfingen sie die Mitglieder der katholischen Frauengemeinschaft, die ihre selbstgebastelten Kerzen zum Kauf anboten.

Hospiz-Grundseminar

Hospiz-Grundseminar
10. März bis 12. Mai 2025 in Traunstein

Film und mehr

Viele filmbegeisterte Besucher kamen am vergangenen Sonntag ins katholische Pfarrzentrum, um die schwedische Tragikomödie „Ein Mann namens Ove“ zu sehen, sich zu treffen und Popcorn und die angebotenen Häppchen zu genießen. Bei einem Getränk ließ man danach den Sonntag entspannt ausklingen.


Rekordergebnis bei der diesjährigen Sternsingeraktion

Vierzig Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der katholischen Kirchengemeinde Übersee  zogen in den Tagen zwischen dem 3. und dem 5. Januar als Sternsinger in neun Gruppen durch das Dorf und wünschten der Bevölkerung Glück und Segen. Mit dabei waren mit großer Begeisterung und Freude Klara, Hannah, Julian und Maria auf dem Foto. Sie alle sammelten für das Kindermissionswerk das Rekordergebnis von 13.000 Euro. Die Spenden werden weltweit für Projekte zur Stärkung von Kinderrechten verwendet, zum Beispiel um Kinderarbeit abzuschaffen.

„Ich will meinem Gott singen und spielen, solange ich da bin“

„Wer singt (und musiziert), betet doppelt“, predigte einst der Kirchenlehrer Augustinus. 1600 Jahre später folgten in  der Überseer katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus Sängerinnen und Sänger, Musikantinnen und Musikanten aus dem Dorf und der Umgebung während der Advents- und Weihnachtszeit diesem ermutigenden Satz und gestalteten nun schon zum 7. Mal in Folge die Advents- und Weihnachtszeit mit besonderer Kirchenmusik.

Ministranten-Weihnachtsfeier 2024

Wir Ministranten waren am 21.12. mit Julia und Pater Andrei im Jugendtreff Übersee.
Als Erstes haben wir ein bisschen geratscht und Kinderpunsch und Plätzchen schnabuliert.
Dann haben wir einen Jesus-Quiz gespielt, das war sehr lustig. Nach dem Quiz hat sich jeder einen kleinen Schutzengel aussuchen dürfen.

Treue Überseer Ministranten verabschiedet

Viele Jahre hatten Annamaria und Lisa Lindlacher und Josef von Radowitz bei ungezählten liturgischen Gelegenheiten in Übersees Pfarrkirche St. Nikolaus sowie in den Filialkirchen St. Peter und Paul, Westerbuchberg, in St. Leonhard, Almau als Ministranten gedient. Nun erwachsen geworden, scheiden sie zum Jahreswechsel aus diesem Dienst aus.