Archiv der Meldungen unserer Pfarrei

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Ankündigungen unserer Pfarrei ab Ende Mai 2016.
Bei der Suche handelt es sich um eine Volltextsuche.

Feierliches Patrozinium in Almau

Mehr als fünfzig Leonhardi-Wallfahrten, meist mit Pferdeumritten verbunden, gibt es in Bayern. Die erstmals 929 in einer Urkunde erwähnte Leonhardikirche von Almau im Süden der Gemeinde Übersee gehört dazu.

Nach 41 Jahren wieder Primizfeier in Übersee

Mit dem Theologiestudenten Klaus Schülein bereitet sich nach 41 Jahren erstmals wieder ein  junger Mann auf die Priesterweihe vor, der in Übersee aufgewachsen ist. Derzeit absolviert er im Pfarrverband Wald-Zell in der Diözese Regensburg sein Pastoraljahr, in dem er vor Ort praktische Erfahrungen in der Seelsorge sammelt.

Mitwirkende für das Krippenspiel 2025 gesucht!

In diesem Jahr soll es wieder ein schönes Krippenspiel in unserer Gemeinde geben – und dafür suchen wir noch Mitwirkende!
Eingeladen sind alle Kinder ab der 4. Klasse und Jugendliche die Freude am Spielen haben oder uns hinter den Kulissen unterstützen möchten.

Ankündigung Patrozinium in Almau

Ihr  Patrozinium, also ihren Namenstag feiert die Leonhardikirche in Almau am kommenden Sonntag, den 9.11.2024,  um 10.30 mit einem Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Blaskapelle Übersee-Feldwies.

Allerheiligen in Übersee am Westerbuchberg und in St. Nikolaus

Allerheiligen ist für Christen eines der höchsten Feste im Jahr. An diesem Tag denken sie, wie Pfarrer Roider beim vormittäglichen Festgottesdienst in der Überseer Pfarrkirche St: Nikolaus darlegte, über die Welt hinaus und nehmen diejenigen in den Blick, die uns im Tod vorausgegangen sind. „Uns allen steht der Himmel offen“, meinte Pfarrer Roder in seiner Predigt.

Kirchweihfest in der Pfarrkirche St Nikolaus

„Wenn unsere Kirchen nicht mehr da wären, dann fehlten Häuser, in denen etwas von der Herrlichkeit Gottes zu spüren ist“, meinte Pfarrvikar Josef Heiß in seiner Predigt am vergangenen Kirchweihsonntag.

Liegestuhlmomente in Übersee

Liegestuhlmomente nennt das Team der katholischen Jugendstelle im Landkreis Traunstein ihr besonderes spirituelles Angebot für Interessierte jeden Alters, zu dem sie unlängst auch Überseer ohne Altersbegrenzung in den Pfarrgarten am alten katholischen Pfarrhof einluden.

Kirchweih

Kirchweih feiert die katholische Kirchengemeinde Übersee am kommenden Sonntag, den 19.10. mit einer festlichen Messe um 10.30. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor mit einer Acapella-Messe, Zelebrant ist Pfarrvikar Josef Heiß. Nach dem Gottesdienst sind alle Kirchenbesucher zu einem kleinen Stehempfang im rückwärtigen Teil der Pfarrkirche eingeladen.

Rosenkranz

Es ist Mittwochabend 17.00. Im katholischen Pfarrzentrum haben sich im Halbkreis mehr als ein Dutzend Menschen unterschiedlichen Alters versammelt und blicken auf eine vor ihnen aufgestellte Marienstatue, die mit roten Rosen geschmückt ist, daneben brennt eine Kerze.  Die meisten haben einen Rosenkranz in ihren Händen und lassen eine Perle nach der anderen durch ihre Finger gleiten.

Liegestuhlmomente

„Liegestuhlmomente“ heißt die etwas andere Andacht am Donnerstag, den 16.10. um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrgarten Übersee, Kirchweg 4.

Farbenprächtige, festliche Feier des Erntedank-Sonntags.

„Erntedank ist immer Lebensdank“, sagte Pfarrvikar Josef Heiß im Erntedankgottesdienst der katholischen Kirchengemeinde Übersee am vergangenen Sonntag.

Neuwahlen im Mittelpunkt der Beratungen

Im Mittelpunkt der Beratungen des katholischen Pfarrgemeinderates stand auf seiner jüngsten Sitzung die anstehende Wahl der neuen Pfarrgemeinderäte am 1. März 2026.

70 mal bei Taufen dabei.

Zum 70. Mal vertrat kürzlich Pfarrgemeinderat Heinrich Merlin als Taufbegleiter die Pfarrgemeinde Übersee bei einer Taufe. Angefangen hatte er 2014, als er zum ersten Mal in den katholischen Pfarrgemeinderat Übersee gewählt wurde.

Zeit für die Seele

In der Hektik des Alltags einfach einmal Zeit für sich und zur Ruhe kommen – meist leichter gesagt, als getan!
Wir laden daher ein, sich in Gemeinschaft eine kleine Auszeit zu gönnen.

Ein Jesuskind auf Reisen

Einen Herzenswunsch erfüllte sich die ehemalige Überseerin Marille Bräutigam aus Kleve am Niederrhein, die auch in ihrem Alter immer noch einmal jährlich nach Übersee in die Sommerfrische kommt.

Rosenkranz für Alle

Ab Mittwoch, 17.09.2025 wird wöchentlich im kath. Pfarrsaal um 17 Uhr ein Rosenkranz für Alle gebetet – Herzliche Einladung!

#Baustelle Leben

„#Baustelle Leben“… unter diesem Motto findet in diesem Jahr die Firmvorbereitung in unserer Pfarrei statt. Unsere Kirche und Welt sind und bleiben nicht nur derzeit eine große Baustelle.
Under Construction!

Besuchsdienst-Kurs für Ehrenamtliche

Sie haben Lust und Zeit, einen alleinlebenden oder auch kranken Menschen zu Hause
oder im Heim zu besuchen? Um vorbereitet zu sein auf dieses Ehrenamt, wünschen Sie
sich Rüstzeug und Hintergrundwissen? Mit unserem Einstiegskurs machen Sie sich fit für
den Besuchsdienst. Sie erfahren Wissenswertes über die Lebensphase Alter, über Kommunikation, Biografiearbeit und Spiritualität. Neben inhaltlichen Impulsen gibt es
Raum zum Austausch - auch über die eigene Motivation.

Hochfest Mariä Himmelfahrt

„Leben heißt unterwegs sein. Dabei ist es wichtig, immer wieder seine Lebensziele zu überprüfen,“ meinte Pater Andrei Mirt als Zelebrant des Gottesdienstes am Fest Mariä Himmelfahrt. Pater Andrei hat ein solches Ziel selbst erreicht: ab 1. September übernimmt er die Leitung des Pfarrverbandes „Hl. Franz von Assisi“ mit den Kirchengemeinden Grabenstätt, Bergen, Vachendorf und Erlstätt und wird daher zukünftig nicht mehr als Seelsorger für die Pfarrei Übersee zur Verfügung stehen.

Ankündigung Mariä Himmelfahrt

Einen festlichen Gottesdienst feiert die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus an Mariä Himmelfahrt, dem 15. August, um 10.30. Bei dieser Messe verabschiedet die Pfarrgemeinde zugleich Pater Andrei Mirt, der ab September mit der Leitung des Pfarrverbandes Grabenstätt beauftragt ist.

Festmesse beim Gaufest.

„Ein Gaufest ohne Gottesdienst ist für mich nicht vorstellbar“, sagt Thomas Hiendl, der Gauvorstand des Chiemgaualpenverbandes“, am Sonntag zur Begrüßung der Gottesdienstgäste im Festzelt anlässlich des Gautrachtenfestes in der Feldwies.

Festliches Gottesdienst am St. Peter- und Paulstag

In der voll besetzten Westerbuchberger Kirche beging am 29.Juni die katholische Pfarrgemeinde Übersee das Patroziniumsfest zu Ehren der Heiligen Petrus und Paulus.

Gemeinsam Kirche leben

Kursprogramm des Katholischen Kreisbildungswerks Traunstein

Gottesdienst mit Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg

Zu einem einfachen Pfarrgottesdienst kam Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Übersee, um die Messe zusammen mit Pfarrer Konrad Roider zu zelebrieren.

Pfingsten in St. Nikolaus Übersee

„An Pfingsten begann die Erfolgsgeschichte des Christentums, damals brach die junge Kirche in Jerusalem auf und breitete sich über die ganze Welt aus“, meinte Pfarrer Konrad Roider in seiner Predigt am Pfingstsonntag in St. Nikolaus in Übersee.

Fronleichnamsfest 2025

Wir laden wieder die ganze Pfarrgemeinde mit der Blaskapelle Übersee-Feldwies, alle Ortsvereine und besonders auch die Schul- und Kindergartenkinder, Kommunionkinder, die Firmlinge und Jugendlichen sowie alle Erwachsenen recht herzlich zum Fronleichnamsfest am Donnerstag, 19.06.2025 ein. Der Festgottesdienst beginnt um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche.

Ankündigung zum Pfingstgottesdienst in St. Nikolaus, Übersee

Besondere Kirchenmusik erwartet die Besucher der Festmesse am Pfingstsonntag, den 8. Juni,  um 10.30 in der katholischen Pfarrkirche Übersee. Begleitet von 6 Bläsern des Musikvereins Übersee-Feldwies singt der Kirchenchor die Missa brevis des zeitgenössischen Komponisten Jacob de Haan. Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Kirchenmusik!

Pfarrgemeinderat Übersee zog Bilanz und plante

Eine positive Bilanz zog der katholische Pfarrgemeinderat Übersee auf seiner unlängst abgehaltenen Sitzung zu den kirchlichen Ereignissen der vergangenen Wochen.

Berührende Maiandacht in Gut Wessen

Am idyllischen Ort Gut Wessen, am westlichsten Ausläufer des Westerbuchbergs hoch über dem Chiemsee und der Kendlmühfilze gelegen, fand sich eine stattliche Gottesdienstgemeinde zu einer Maiandacht vor dem Kirchlein Maria Trost zusammen.

Ein Pfau auf der Osterkerze?!

Manch einer wird sich dieses Jahr beim Betrachten unserer Osterkerze verwundert fragen, was denn ein Pfau auf einer Osterkerze zu suchen hat. Gemeinhin bekannt sind Alpha und Omega, die Jahreszahl und fünf Wachsnägel als obligatorische Elemente einer Osterkerze. Einen Pfau wird man auf den ersten Blick nicht mit Ostern in Verbindung bringen.