Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Übersee am Chiemsee

Rosenkranz

eine besondere Form des Gebetes
Rosenkranz
Es ist Mittwochabend 17.00. Im katholischen Pfarrzentrum haben sich im Halbkreis mehr als ein Dutzend Menschen unterschiedlichen Alters versammelt und blicken auf eine vor ihnen aufgestellte Marienstatue, die mit roten Rosen geschmückt ist, daneben brennt eine Kerze.  Die meisten haben einen Rosenkranz in ihren Händen und lassen eine Perle nach der anderen durch ihre Finger gleiten. In 5 Abschnitten beten sie je 10 mal das „Ave Maria – Gegrüßt seist du Maria, du bist voll der Gnaden“. Jeder der Abschnitte hat einen eigenen Gedanken aus der Geschichte Gottes mit den Menschen. Jetzt im Oktober sind es die Themen des sogenannten freudenreichen Rosenkranzes: Maria empfängt Jesus vom Hl. Geist, Maria geht mit ihm unter ihrem Herzen zu Elisabeth, Jesus wird an Weihnachten aus Maria geboren, Gott nimmt Maria in den Himmel auf und krönt sie zur Himmelskönigin. Das Rosenkranzgebet ist eine zutiefst meditative Gebetsweise, das besonders stark in der Gemeinschaft erlebt wird. Alle, die sich von dieser Gebetsform angesprochen fühlen, sind zur Teilnahme an jedem Mittwoch um 17.00 im katholischen Pfarrzentrum herzlich eingeladen.



Dr. Martin Metz