Kath. KiTa-Verbund Maria Himmelfahrt

Frauenfreithof 2
83646 Bad Tölz
Tel: 0 80 41/7 61 26-0

Konzeption der KiTa Am Schlossplatz

Konzeption, Ziele und Prinzipien

Ganzheitliches Erziehen und Lernen ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb verankern wir unsere pädagogische Arbeit im subjektorientierten Ansatz in einem teiloffenen Konzept.

Dieser verbindet Elemente aus:

Montessorri - Pädagogik

"Hilf mir - es selbst zu tun"

Maria Montessorri

dem situationsorientierten Ansatz

“Was ich von anderen erwarte,
sollte ich zunächst erst von mir erwarten.”

(Dr. Armin Krenz, situationsorientierter Ansatz)

der Reggio - Pädagogik

“Räume sind die Dritten im Bunde,
sie sind heimliche Miterzieher.”

(Loris Malaguzzi, Reggio Pädagogik)

dem Erlebnis - Mitwelt - Ansatz

„Schau die Welt mit den Augen des Kindes!“

(Gerhard Hofer, Erlebnis - Mitwelt - Ansatz)

Ziele

Unser Ziel ist es, dass jedes Kind sich wohl fühlt und viele Erfahrungen für seinen weiteren Lebensweg sammelt.

Prinzipien

Teich Konzeption
In unserem Teich kann das Kind von Blatt zu Blatt springen, verweilen, weiterspringen, zurückspringen, genießen - es gibt einfach viel zu erleben.