Heute • 5. Donnerstag in der Osterzeit
In Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungswerk Ebersberg laden wir Sie herzlich zu einem Frühlings-Frühstück ein!
Genießen Sie mit uns ein reichhaltiges Frühstück Buffet und lauschen Geschichten rund um die Frühlingsblumen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung direkt bei der Stadtbücherei Grafing zu den Öffnungszeiten an.
Eintritt 12.- Euro
Termin: Do., 22.05.25 von 09.00-11.00 Uhr
Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5
23.05.2025 • 5. Freitag in der Osterzeit
Wenn es auf das zweite Lebensjahr zugeht, passiert sehr viel im Leben von Kleinkindern. Sie lernen das Laufen und nehmen damit eine neue Perspektive ein. Sie beginnen zu sprechen und können nun anders als bisher kommunizieren, auch der Kontakt zu Gleichaltrigen bekommt eine neue Wichtigkeit.
Im Kurs können Sie mit Ihrem Kind über die neuen Errungenschaften staunen und es im vorbereiteten Raum beim Spiel beobachten. Eingerahmt wird die Stunde mit interessanten Informationen zur Entwicklung. Eine Teilnahme ist ca ab dem 10. Lebensmonat möglich.
Termine: 6x freitags, ab 23.05.25 jeweils 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Ebersberg, Rathaus, Marienplatz 1
24.05.2025 • 5. Samstag in der Osterzeit
Studientag zu Perspektiven der Gewaltfreiheit mit Prof. Josef Freise, Neuwied, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von pax christi
Was heißt aktive Gewaltfreiheit angesichts von Krieg und massiver Aufrüstung in Europa? Welche Alternativen ergeben sich heute aus einer Perspektive der Gewaltfreiheit?
Prof. Dr. Josef Freise, Neuwied, war Hochschullehrer an der katholischen Hochschule NRW in Köln. Gerade arbeitet er an einem Buchprojekt "Gewaltfrei für den Frieden - Grundlegung einer gewaltfreien sozialen Arbeit und Bildung."
Programm:
8:45 Uhr Ankommen
9:00 Uhr Die Gewaltfreiheit Jesu
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Pazifismus und Realpolotik
13:00 Uhr Suppe und Brot
14:00 Uhr Soziale Verteidigung- Wie geht das?
16:00 Uhr Ende
Anmeldung bitte unter 08123 8349 oder gesinegoetz@gmx.net
Termin: Sa., 24.05.25 von 09.00-16.00 Uhr
Markt Schwaben, Pfarrheim Markt Schwaben, Webergasse 3
26.05.2025 • 6. Montag in der Osterzeit
Der Qigong-Kurs bietet eine Einführung in die traditionelle chinesische Praxis des Qigong, die aus sanften körperlichen Bewegungen, speziellen Atemtechniken und meditativen Übungen besteht.
Im Kurs lernen die Teilnehmer, diese Elemente zu kombinieren, um den Fluss der Lebensenergie (Qi) im Körper zu harmonisieren und zu stärken. Die Übungen zielen darauf ab, die körperliche Gesundheit zu fördern, den Geist zu beruhigen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Durch regelmäßiges Praktizieren von Qigong können Stress abgebaut, die Flexibilität erhöht und das innere Gleichgewicht gefunden werden.
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.
Jeder kann von den positiven Effekten profitieren, unabhängig von Fitnesslevel oder Erfahrung.
Erleben Sie die wohltuende Wirkung von Qi Gong und entdecken Sie, wie Sie mehr Ruhe und Balance in Ihr Leben bringen können. Melden Sie sich noch heute an und beginnen Sie Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe
Termine: 7x montags, ab 26.05.25 jeweils 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr
Markt Schwaben, Pfarrheim Markt Schwaben, Webergasse 3
Über die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in Oberpframmern ist nur wenig bekannt. Schriftliche Überliefe-rungen der Gemeindeverwaltung sowie übergeordneter administrativer Stellen fehlen weitgehend, sodass sich die Rekonstruktion der Ereignisse auf wenige Quellen stützen muss – insbesondere auf den Einmarschbericht des Dorfgeistlichen. Auch die Vorgänge um die Erschießung von acht deutschen Kriegsgefangenen in Ober-pframmern am 1. Mai 1945, die die letzten Kriegstage im Dorf prägten, liegen bislang weitgehend im Dunkeln. Über die dramatischen Stunden in Oberpframmern kurz vor dem finalen Zusammenbruch des Dritten Reichs berichtet am Montag, 26. Mai, auf Einladung des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg der Ober-pframmerner Historiker Christopher Kast. In seinem Lichtbildervortrag beleuchtet er die Hintergründe des aufwühlenden Geschehens, rekonstruiert dessen Ablauf und behandelt sowohl die schwierige Auseinanderset-zung mit den Ereignissen als auch deren Vereinnahmung für eine verzerrte Darstellung der Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
Lichtbildervortrag des Historikers Dr. Christopher Kast, Oberpframmern, zum Thema „Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Landkreis Ebersberg – Schlaglichter aus der Gemeinde Oberpframmern“.
Termin: Mo., 26.05.25 von 19.30-21.30 Uhr
externer Ort
27.05.2025 • 6. Dienstag in der Osterzeit
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus
Mit dem Präventionsprogramm Rücken schmerzfrei und flexibel wirkst du bestehenden Rückenproblemen und Verspannungen effektiv entgegen und beugst präventiv Beschwerden vor.
"Rücken Qi Gong" ist die Verschmelzung von authentischen, daoistischen Gesundheitsübungen des alten China und deren westlicher Aufbereitung.
Die Daoistische Gesundheitsübungen gehören zum bewegten, weichen Qi Gong. Generationen von Mönchen praktizieren diese Übungen täglich in ihren Klöstern.
Vor allem in der heutigen rücken- und stressgeplagten Zeit bekommen diese uralten Bewegungen einen zusätzlichen Bedeutungsgewinn. Neben dem Hauptziel des Qi Gong - dem verbesserten Qi-Fluss - bewegen wir alle Gelenke sanft durch und führen durch die Langsamkeit in der Übungsausführung zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit.
"Wer Qi Gong übt, wird geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser."
(Chinesisches Sprichwort)
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet un erfordert keine Vorkenntnisse.
Jeder kann von den positiven Effekten profitieren, unabhängig von Fitnesslevel oder Erfahrung.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Gymnastik Matte, dicke Socken oder Gymastikschuhe, Getränk
Termine: 8x dienstags, ab 27.05.25 jeweils 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Markt Schwaben, Pfarrheim Markt Schwaben, Webergasse 3
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Zeit für Abenteuer, Reisen und sonnige Tage im Freien. Doch wie können Sie sich und Ihre Familie auf natürliche Weise schützen und gleichzeitig von den wohltuenden Eigenschaften ätherischer Öle profitieren? Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop ein. Erfahren Sie, wie ätherische Öle Ihre perfekte Begleitung für den Sommer werden können. Unsere Expertin zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Reiseapotheke mit ätherischen Ölen zusammenstellen, um bestens auf kleine Unfälle, Insektenstiche und Sonnenbrand vorbereitet zu sein. Lernen Sie, wie Sie mit natürlichen Mitteln Ihre Haut pflegen und sich vor der Sonne schützen können.
Kommen Sie vorbei und tanken Sie frische Energie. Erstellen Sie sich in unserem Workshop ganz einfach Ihren persönlichen Roller um Ihre Sommermonate noch schöner und gesünder zu gestalten. Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltung ist kostenfrei, für den Roller werden lediglich Materialkosten von wenigen Euro fällig.
Termin: Di., 27.05.25 von 19.00-20.30 Uhr
Grafing, Tagespflege, Glonner Str. 6
Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zu aktuellen Trends (z. B. Baby-led Weaning) sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
In diesen Online-Treffen gibt es einen Vortrag zum Thema, danach bleibt genug Zeit für Ihre Fragen und Beiträge.
Dauerbrenner im Familienleben" – Die Online-Sprechstunde ist ein kostenfreies Angebot des Kreisbildungswerks Ebersberg e.V.
Finanziert wird es als innovatives Projekt durch die KEB München und Freising e.V. und durch Spenden.
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/89493879736?pwd=HamqAbDea1Zab7EbHtU9u8O8aSz4bK.1
Meeting-ID: 894 9387 9736
Kenncode: 419685
Termin: Di., 27.05.25 von 20.00-21.30 Uhr
Online