02.05.2025 • 2. Freitag in der Osterzeit
Die Entwicklung Ihres Babys steht im Mittelpunkt der Fenkid®-Gruppe.
Ihr Baby findet in diesem Kurs eine Umgebung vor, in der es seinen spontanen Bewegungsimpulsen folgen und seinem „Forschungsobjekt“ gezielt nachgehen kann.
Als Mutter und Vater profitieren Sie von der aufmerksamen Beobachtung Ihres Babys. So erfahren Sie das Wesen und die Bedürfnisse Ihres Babys noch intensiver. Die Kinder begegnen sich im Spiel und machen miteinander vielfältige soziale Erfahrungen.
Sie lernen Lieder und Reime, die Ihr Kind gerne hört und deren Rhythmik sich positiv auf die ersten Schritte in der Sprachentwicklung auswirken. Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe schenkt Ihnen viele neue Anregungen für Ihren Alltag.
Das Fenkid®-Konzept wurde von der Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein in München entwickelt. In die Arbeit fließen ein: die vorbereitete Umgebung von Maria Montessori, Elemente aus der Frühpädagogik von Emmi Pikler und der Bewegungsschule von Elfriede Hengstenberg.
Jeder Fenkid®-Block startet mit einem Online-Elternabend für Austausch und zum Kennenlernen der Inhalte des Fenkid®-Konzepts. Dieser ist jeweils der erste von sechs Terminen eines Kursblocks.
Termine: 6x | Fr., 02.05.25, von 20.00-21.30 Uhr | Mo., 05.05.25, von 9.00-10.30 Uhr | Mo., 12.05.25, von 9.00-10.30 Uhr | Mo., 02.06.25, von 9.00-10.30 Uhr | M
Ebersberg, Rathaus, Marienplatz 1
04.05.2025 • 3. Sonntag in der Osterzeit
05.05.2025 • 3. Montag in der Osterzeit
Die Entwicklung Ihres Babys steht im Mittelpunkt der Fenkid®-Gruppe.
Ihr Baby findet in diesem Kurs eine Umgebung vor, in der es seinen spontanen Bewegungsimpulsen folgen und seinem „Forschungsobjekt“ gezielt nachgehen kann.
Als Mutter und Vater profitieren Sie von der aufmerksamen Beobachtung Ihres Babys. So erfahren Sie das Wesen und die Bedürfnisse Ihres Babys noch intensiver. Die Kinder begegnen sich im Spiel und machen miteinander vielfältige soziale Erfahrungen.
Sie lernen Lieder und Reime, die Ihr Kind gerne hört und deren Rhythmik sich positiv auf die ersten Schritte in der Sprachentwicklung auswirken. Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe schenkt Ihnen viele neue Anregungen für Ihren Alltag.
Das Fenkid®-Konzept wurde von der Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein in München entwickelt. In die Arbeit fließen ein: die vorbereitete Umgebung von Maria Montessori, Elemente aus der Frühpädagogik von Emmi Pikler und der Bewegungsschule von Elfriede Hengstenberg.
Jeder Fenkid®-Block startet mit einem Online-Elternabend für Austausch und zum Kennenlernen der Inhalte des Fenkid®-Konzepts. Dieser ist jeweils der erste von sechs Terminen eines Kursblocks.
Termine: 6x | Mo., 05.05.25, von 20.00-21.30 Uhr | Mo., 12.05.25, von 11.00-12.30 Uhr | Mo., 19.05.25, von 11.00-12.30 Uhr | Mo., 26.05.25, von 11.00-12.30 Uhr
Ebersberg, Rathaus, Marienplatz 1
06.05.2025 • 3. Dienstag in der Osterzeit
Joseph H. Pilates hat in den 1920er Jahren die gleichnamige Trainingsmethode entwickelt. Diese ist für Frauen und Männer, unabhängig von Alter und Kondition. Ursprünglich entwickelte er die Technik, um seinen eigenen geschwächten Körper zu stärken.
Diese Kräftigungs- und Dehnungsübungen sind effektiv, gelenkschonend und zielgerichtet, weshalb sie sogar bei Rehabilitation eingesetzt werden. Körper und Geist arbeiten kontrolliert zusammen und werden in Verbindung mit bewusster Atmung fließend ausgeführt.
Rückenschmerzen und Verspannungen können die verschiedensten Ursachen haben. Einseitige Bewegung, schweres Heben, ständiges Sitzen im Büro…
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und Badehandtuch
Termine: 8x dienstags, ab 06.05.25 jeweils 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle, Pfarrer-Bauer-Str. 5, Pfarrer-Bauer-Str. 5
Die Leiterin und Logopädin der Frühförderstelle Ebersberg, Petra Pfalzgraf, wird Ihre Fragen zur kindlichen Sprachentwicklung beantworten. Auch die zweisprachige Erziehung kann hier zum Thema werden.
Wie immer gibt es im Café Auszeit ein leckeres Frühstück und eine Babyspielecke. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen informativen und angenehmen Vormittag mit anderen Eltern in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung. Wir freuen uns auf Sie!
Termin: Di., 06.05.25 von 10.00-12.00 Uhr
Ebersberg, St. Sebastian, Pfarrheim, Baldestr. 18
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus
Einmal im Monat gibt es im KBW den kreativen Abend mit Irmi Bergmeier. In gemütlicher Atmosphäre in einer kleinen Gruppe können Sie nach Herzenslust kreativ werden, gestalten, schöpferisch tätig sein und mit anderen ins Gespräch kommen. Probieren lohnt sich - es wird auf alle Fälle gelingen.
Das Kreativangebot des Abends wird noch bekanntgegeben!
Das Material wird nach Bedarf vor Ort abgerechnet (ca. 5 - 10 Euro).
Bei schönem Wetter findet der Kurs im Garten von Frau Bergmeier statt. Infos folgen!
Termin: Di., 06.05.25 von 19.30-22.00 Uhr
Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle, Pfarrer-Bauer-Str. 5, Pfarrer-Bauer-Str. 5
07.05.2025 • 3. Mittwoch in der Osterzeit
Ein Testament zu verfassen, ist eine wichtige Entscheidung – doch viele Testamente werden laienhaft erstellt: auf Basis eigener Überlegungen, mithilfe von Vordrucken oder Vorlagen, aber ohne rechtliche Beratung. Dies kann dazu führen, dass ein Testament unwirksam ist und der Wille des Erblassers nicht umgesetzt wird. Leider wird dies meist erst nach dessen Tod festgestellt, was zu Konflikten oder unerwünschten Nachlassregelungen führen kann.
In diesem Vortrag gibt Ihnen der Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht Prof. Dr. Wolfgang Böh wertvolle Praxis-Tipps:
• Welche Formen von Testamenten gibt es, und was muss ich beachten?
• Wie vermeide ich rechtliche Fehler und stelle sicher, dass mein letzter Wille gültig ist?
• Was sind häufige Fallstricke bei der Testamentsgestaltung?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um offene Fragen zu klären und Klarheit für Ihre Nachlassplanung zu gewinnen.
Termin: Mi., 07.05.25 von 19.30-21.00 Uhr
Online
08.05.2025 • 3. Donnerstag in der Osterzeit
Ein flottes Ganzkörpertraining mit Bewegungsübungen aus dem Aerobic. Gelenkschonende Straffung und Formung des gesamten Oberkörpers sowie von Bauch, Beinen und Po unter Zuhilfenahme von leichten Handgewichten und Bändern mit anschließenden Dehnungs- und Entspannungsübungen.
Bitte mitbringen: Matte und Handtuch
Termine: 9x donnerstags, ab 08.05.25 jeweils 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr
Grafing, Judohalle am Stadion, Am Stadion 4
Das Eltern-Kind-Programm EKP® ist ein ganzheitliches Angebot und begleitet seit vier Jahrzehnten Eltern mit ihren Kindern in den ersten Lebensjahren. Unter der Leitung einer zertifizierten EKP®-Leiter*in wird mit allen Sinnen und viel Spaß miteinander gesungen, gespielt, experimentiert, gewerkelt, geforscht und entdeckt. In der Bewegung wird Neues erfahren. Die Kinder erleben spielerisch durch kreative Sinnes- und Naturerfahrungen den Jahreskreis. Alle Aktivitäten sind auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt und geben Ideen sowie Anregungen für das alltägliche Familienleben.
Ab Herbst finden wieder neue Kurse statt. Bitte melden Sie sich nur nach persönlicher Rücksprache mit der zuständigen EKP-Leiterin vor Ort an!
Kontakt: Elisabeth Fent ekp-assling@gmx.de
Termine: 10x donnerstags, ab 08.05.25 jeweils 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Pfarrheim Aßling