Heute • Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis
Ein intensives Ganzkörpertraining für sportliche Frauen und Männer, bestehend aus Cardiofitness mit Elementen aus dem Intervalltraining (z.B. HIIT, Tabata, Zirkel) sowie Kräftigungsübungen für den ganzen Körper.ausgebucht!Termine: 8x | Donnerstag, 19.01.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Donnerstag, 26.01.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Donnerstag, 02.02.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Donnerstag, 02.03.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Donnerstag, 09.03.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Donnerstag, 16.03.2023, von 8.15- 9.15 Uhr
Teilnahmegebühr: 64.00
Lisa Schmethüsen
Termine: 8x donnerstags, ab 19.01.23 jeweils 8.15 Uhr bis 9.15 Uhr
Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle, Pfarrer-Bauer-Str. 5, Pfarrer-Bauer-Str. 5
Babykurs im Haus der FamilieDas Prager-Eltern-Kind-Programm® ist ein bewährtes Angebot für Familien mit Babys im ersten Lebensjahr. Einmal die Woche treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem Baby. Die Kleinen dürfen während der Kurseinheiten nackt sein. So bewegen sie sich spontaner und es gibt viel Raum für Berührungen, die in dieser Zeit so wichtig sind. Der Raum ist mit weichen Matten ausgelegt und warm aufgeheizt. Neben gemeinsamen Liedern und altersangemessenen Fingerspielen steht vor allem das Spiel des Kindes im Vordergrund. Eltern erhalten umfassende Informationen rund um die Entwicklung ihres Babys und altersangemessene Spielideen und -anregungen. Auch der Austausch unter den Eltern rund um "Dauerbrenner" wie Schlafen, Essen und Spielen haben hier ihren Platz.
Wenn die Inzidenz keine Präsenzkurse zulässt, ist eine Umstellung auf Zoom möglich.
Bitte geben Sie bei Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Babys an. Vielen Dank.
PEKiP®-Kurse werden von vielen Krankenkassen bezuschusst. Bitte sprechen Sie bezüglich einer Kostenübernahme mit Ihrer jeweiligen Krankenkasse.Termine: 5x | Donnerstag, 19.01.2023, von 9.00-10.30 Uhr | Donnerstag, 26.01.2023, von 9.00-10.30 Uhr | Donnerstag, 02.02.2023, von 9.00-10.30 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 9.00-10.30 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 9.00-10.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 70.00
Barbara Spachmann-Bückers, GfG Geburtsvorbereiterin, außerdem: EPB (entwicklungspsychologische Beraterin Uni Ulm) und systemische Beraterin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), PEKiP-Gruppenleiterin
Termine: 5x donnerstags, ab 19.01.23 jeweils 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr
DEFAULT_ORT_NAME
Qigong - "das Üben mit der Lebensenergie" ist eine wohltuend sanfte und fließende Form der Bewegung, die in China ihren Ursprung hat.
Obwohl Jahrtausende alt ist Qigong wie geschaffen für den heutigen Menschen, um die Anforderungen und Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Sanfte Bewegungs- und Entspannungsübungen machen auf die eigene Körperhaltung aufmerksam, lösen Verspannungen und aktivieren die Lebensenergie. Das Erreichen von Innerer Ruhe, Gesundheit und Ausgeglichenheit ist das Ziel.
Qigong-Übungen schenken das Gefühl, aus eigener Kraft etwas für die Lebensqualität tun zu können.
Es ist für jedes Alter geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe
Anmeldung: direkt im KBW EbersbergTermine: 10x | Donnerstag, 12.01.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 19.01.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 26.01.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 02.02.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 09.03.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 16.03.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 23.03.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Donnerstag, 30.03.2023, von 10.00-11.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 55.00
Waltraud Stückle-Mayrhofer
Termine: 10x donnerstags, ab 12.01.23 jeweils 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Anzing, Kath. Pfarrheim Korbinian-Lehrberger-Haus, Erdinger Str. 3
Achtung, diese Veranstaltung wurde abgesagt.Babys lieben es berührt zu werden. An diesen Nachmittagen erfahren Sie, warum Berührungen so wichtig sind und wie man ein Baby massieren kann. Pobieren Sie verschiedene Massagetechniken unter fachkundiger Anleitung aus.
Außerdem erfahren Sie Interessantes über die Sprache des Babys und darüber, wie Sie die Bindung zu Ihrem Kind stärken können.
Lernen Sie hier verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie Ihr Kind zu Hause massieren können.Babymassage-KursTermine: 3x | Donnerstag, 02.02.2023, von 11.00-12.00 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 11.00-12.00 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 11.00-12.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 40.00
Barbara Spachmann-Bückers, GfG Geburtsvorbereiterin, außerdem: EPB (entwicklungspsychologische Beraterin Uni Ulm) und systemische Beraterin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), PEKiP-Gruppenleiterin
Termine: 3x donnerstags, ab 02.02.23 jeweils 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
DEFAULT_ORT_NAME
Achtung, diese Veranstaltung wurde abgesagt.Babykurs im Haus der FamilieDas Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein bewährtes Angebot für Familien mit Babys im ersten Lebensjahr. Einmal die Woche treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem Baby. Die Kleinen dürfen während der Kurseinheiten nackt sein. So bewegen sie sich spontaner und es gibt viel Raum für Berührungen, die in dieser Zeit so wichtig sind. Der Raum ist mit weichen Matten ausgelegt und warm aufgeheizt. Neben gemeinsamen Liedern und altersangemessenen Fingerspielen steht vor allem das Spiel des Kindes im Vordergrund. Eltern erhalten umfassende Informationen rund um die Entwicklung ihres Babys und altersangemessene Spielideen und -anregungen. Auch der Austausch unter den Eltern rund um "Dauerbrenner" wie Schlafen, Essen und Spielen haben hier ihren Platz.
Wenn die Inzidenz keine Präsenzkurse zulässt, ist eine Umstellung auf Zoom möglich.
Bitte geben Sie bei Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Babys an. Vielen Dank.
PEKiP-Kurse werden von vielen Krankenkassen bezuschusst. Bitte sprechen Sie bezüglich einer Kostenübernahme mit Ihrer jeweiligen Krankenkasse.Termine: 11x | Donnerstag, 12.01.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 19.01.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 26.01.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 02.02.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 02.03.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 09.03.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 16.03.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 23.03.2023, von 11.00-12.30 Uhr | Donnerstag, 30.03.2023, von 11.00-12.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 154.00
Termine: 11x donnerstags, ab 12.01.23 jeweils 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr
DEFAULT_ORT_NAME
Qigong - "das Üben mit der Lebensenergie" ist eine wohltuend sanfte und fließende Form der Bewegung, die in China ihren Ursprung hat.
Obwohl Jahrtausende alt ist Qigong wie geschaffen für den heutigen Menschen, um die Anforderungen und Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Sanfte Bewegungs- und Entspannungsübungen machen auf die eigene Körperhaltung aufmerksam, lösen Verspannungen und aktivieren die Lebensenergie. Das Erreichen von Innerer Ruhe, Gesundheit und Ausgeglichenheit ist das Ziel.
Qigong-Übungen schenken das Gefühl, aus eigener Kraft etwas für die Lebensqualität tun zu können.
Es ist für jedes Alter geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe
Anmeldung: direkt im KBW EbersbergTermine: 10x | Donnerstag, 12.01.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 19.01.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 26.01.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 02.02.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 09.03.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 16.03.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 23.03.2023, von 11.15-12.15 Uhr | Donnerstag, 30.03.2023, von 11.15-12.15 Uhr
Teilnahmegebühr: 55.00
Waltraud Stückle-Mayrhofer
Termine: 10x donnerstags, ab 12.01.23 jeweils 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr
Anzing, Kath. Pfarrheim Korbinian-Lehrberger-Haus, Erdinger Str. 3
Wir tanzen alles, was Spaß macht und entspannt (internationale Kreistänze, meditative Tänze, Gassentänze, Squares, Gesellschaftstänze), in geselliger Form.
Unser Saal ist hell, groß und hat Parkett. Nette Leute und fachliche Anleitung machen einen Neueinstieg auch für Ungeübte jederzeit möglich.
Ausprobieren! Wer wagt, gewinnt!
Anmeldung: grundsätzlich nicht erforderlich
Neuzugänge werden jedoch gebeten sich vor der ersten Teilnahme in der KBW-Geschäftsstelle zu melden.Termine: 11x | Donnerstag, 12.01.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 19.01.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 26.01.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 02.02.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 02.03.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 09.03.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 16.03.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 23.03.2023, von 17.45-19.45 Uhr | Donnerstag, 30.03.2023, von 17.45-19.45 Uhr
Teilnahmegebühr je Treffen: 4.50
Margot Korhammer
Termine: 11x donnerstags, ab 12.01.23 jeweils 17.45 Uhr bis 19.45 Uhr
Pfarrheim Maria Königin, Baldham
Suchst du einen Ausgleich zu deiner überwiegend sitzenden Tätigkeit? Deine Gedanken drehen sich und kommen nur schwer zur Ruhe?
Diese Stunde gehört nur dir! Nach der Einstimmung mit Entspannungs- und Atemübungen praktizieren wir verschiedene Körperübungen (Asanas), gerne mit einem speziellen Fokus auf einen Körperbereich (Schultern/Nacken, unterer Rücken, Hüfte...). Wir üben Sonnengrüße gefolgt von stehenden Haltungen, Rotationen, Vorbeugen, Rückbeugen und Umkehrhaltungen. Am Ende der Stunde folgt eine Endentspannung/Meditation. Der Fokus liegt auf der Synchronisation von Atmung und Bewegung, wobei die Haltungen fließend ineinander übergehen. Die Sequenzen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Durch verschiedene Alternativen und den eigenen Atemrhythmus als Anker ergibt sich eine individuelle Übungspraxis, die an eigene Grenzen, Vorkenntnisse und ggf. Beschwerden angepasst ist.
Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Socken, Decke; nicht zwingend, aber wenn vorhanden: Yogablöcke und MeditationskissenTermine: 11x | Donnerstag, 12.01.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 19.01.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 26.01.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 02.02.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 02.03.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 09.03.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 16.03.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 23.03.2023, von 18.30-20.00 Uhr | Donnerstag, 30.03.2023, von 18.30-20.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 93.50
Maria Burger
Termine: 11x donnerstags, ab 12.01.23 jeweils 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus
Achtung, diese Veranstaltung wurde abgesagt.Faduma Korn im Gespräch mit Janika Gaßner über ein Thema, das ca. 140 Millionen Frauen weltweit betrifft, davon ungefähr 50.000 in Deutschland: die weibliche Genitalbeschneidung. Fadumo Korn betrichtet aus eigener Erfahrung über diese Praktik, um (Berührungs-)Ängste mit Betroffenen abzubauen und für beide Sichtweisen, die der InitiatorInnen und die der Betroffenen, zu sensibilisieren.
Seit 1999 setzt sich Fadumo Korn gegen die weibliche Genitalbeschneidung (englisch: Female Genital Mutilation, kurz FGM) ein. Bei Donna Mobile e. V. arbeitet Fadumo Korn in der FGM-Prävention. Der Münchner Verein engagiert sich unter anderem für die Gesundheitsversorgung und berufliche Integration von Migrantinnen. 2012 hat Fadumo Korn den bundesweiten Verein NALA e. V. mitgegründet.. Der Verein berät und unterstützt Mädchen und Frauen, die von FGM betroffen oder bedroht sind. Im Jahr 2011 wurde Fadumo Korn für ihr Engagement gegen FGM mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik ausgezeichnet.Vortrag und Gespräch mit Fadumo KornTermin: Donnerstag, 09.02.2023 von 19.15-20.45 Uhr
Fadumo Korn
Termin: Do., 09.02.2023 von 19.15-20.45 Uhr
Grafing, Stadtbücherei, Grenzstr. 5
Suchst du einen Ausgleich zu deiner überwiegend sitzenden Tätigkeit? Deine Gedanken drehen sich und kommen nur schwer zur Ruhe?
Diese Stunde gehört nur dir! Nach der Einstimmung mit Entspannungs- und Atemübungen praktizieren wir verschiedene Körperübungen (Asanas), gerne mit einem speziellen Fokus auf einen Körperbereich (Schultern/Nacken, unterer Rücken, Hüfte...). Wir üben Sonnengrüße gefolgt von stehenden Haltungen, Rotationen, Vorbeugen, Rückbeugen und Umkehrhaltungen. Am Ende der Stunde folgt eine Endentspannung/Meditation. Der Fokus liegt auf der Synchronisation von Atmung und Bewegung, wobei die Haltungen fließend ineinander übergehen. Die Sequenzen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Durch verschiedene Alternativen und den eigenen Atemrhythmus als Anker ergibt sich eine individuelle Übungspraxis, die an eigene Grenzen, Vorkenntnisse und ggf. Beschwerden angepasst ist.
Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Socken, Decke; nicht zwingend, aber wenn vorhanden: Yogablöcke und MeditationskissenTermine: 11x | Donnerstag, 12.01.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 19.01.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 26.01.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 02.02.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 09.02.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 16.02.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 02.03.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 09.03.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 16.03.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 23.03.2023, von 20.15-21.45 Uhr | Donnerstag, 30.03.2023, von 20.15-21.45 Uhr
Teilnahmegebühr: 93.50
Maria Burger
Termine: 11x donnerstags, ab 12.01.23 jeweils 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus