Heute • Donnerstag der 13. Woche im Jahreskreis
INFORMATIV: Wie gehen andere Betroffene mit der Erkrankung um?
KOMMUNIKATIV: Welche Probleme, Sorgen, Ängste teile ich mit anderen?
SPIRITUELL: Was gibt mir in dieser Situation Halt/Sinn in meinem Leben?
1. Treffen:
"Wenn die Lebensbibliothek
durcheinander gerät"
Was gerät durch die Krankheit in meinem Leben durcheinander?
2. Treffen:
"Wenn Hilfe notwendig wird"
Wo kann ich Hilfe erfahren?
3. Treffen:
"Wenn das Leben nach Freiheit schreit"
Wie kann ich trotz der Belastung meine eigenen Interessen wahren?
4. Treffen:
"Wenn ER uns trotz allem nicht vergisst"
Es gibt jemanden, der uns im Vergessen
nicht vergisst!
5. Treffen:
"Wenn ER doch da ist"
Gottesdienst
Sie können mit ihrem Angehörigen auch nur am Gottesdienst teilnehmen.
Nach den Einheiten sind Sie jeweils zu einer Tasse Kaffee oder Tee eingeladen.
Betreuungsangebot:
Sie haben die Möglichkeit, für den Kurs eine häusliche Betreuung für Ihren Angehörigen bei der Pflegekasse zu beantragen. Diese übernimmt die Kosten.
Anmeldung: Jasmin Lang, Tel. 0151 28073357, E-Mail: JLang@ebmuc.de oder Margret Atzinger, Tel. 0171 1240313 , E-Mail: MAtzinger@ebmuc.de bis 26.06.2025
Termine: 5x donnerstags, ab 03.07.25 jeweils 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Markt Schwaben, Pfarrheim Markt Schwaben, Webergasse 3
07.07.2025 • Montag der 14. Woche im Jahreskreis
Der Qigong-Kurs bietet eine Einführung in die traditionelle chinesische Praxis des Qigong, die aus sanften körperlichen Bewegungen, speziellen Atemtechniken und meditativen Übungen besteht.
Im Kurs lernen die Teilnehmer, diese Elemente zu kombinieren, um den Fluss der Lebensenergie (Qi) im Körper zu harmonisieren und zu stärken. Die Übungen zielen darauf ab, die körperliche Gesundheit zu fördern, den Geist zu beruhigen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Durch regelmäßiges Praktizieren von Qigong können Stress abgebaut, die Flexibilität erhöht und das innere Gleichgewicht gefunden werden.
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.
Jeder kann von den positiven Effekten profitieren, unabhängig von Fitnesslevel oder Erfahrung.
Erleben Sie die wohltuende Wirkung von Qi Gong und entdecken Sie, wie Sie mehr Ruhe und Balance in Ihr Leben bringen können. Melden Sie sich noch heute an und beginnen Sie Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe
Termine: 4x montags, ab 07.07.25 jeweils 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Markt Schwaben, Pfarrheim Markt Schwaben, Webergasse 3
Mini-Solaranlagen können die Stromrechnung senken und den Autarkiegrad erhöhen. Erfahren Sie mehr über technische, finanzielle und regulatorische Fragen.
Eigener Solarstrom ist nicht nur Hausbesitzern vorbehalten – auch Mieterinnen und Mieter ebenso wie Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer können auf ihrem Balkon, auf der Terrasse, auf einem Garagendach oder an der Hauswand kleine Sonnenkraftwerke betreiben. Wie das funktioniert, warum es sich lohnt und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Fachgespräch Energiewende.
Das Fachgespräch rund um Balkonkraftwerke und Mini-Solaranlagen – auch Stecker-Solargeräte genannt – ist offen für alle, die sich für das Thema interessieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können sich hier zur Veranstaltung anmelden:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/balkonkraftwerke-einstecken-solarstrom-ernten/2040861
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Online-Seminar. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie am besten den Internet-Browser Firefox oder Google Chrome. Über einen Live-Chat können Sie während der Veranstaltung schriftlich Ihre Fragen stellen.
Beachten Sie zum Thema "Balkonkraftwerk" bitte auch unser ImpulsE-Info-Heft "Stecker-Solaranlagen" (Download).
Veranstalter: Energieagentur Ebersberg-München gGmbH in Kooperation mit Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V.
Termin: Mo., 07.07.25 von 19.00-21.00 Uhr
Online
08.07.2025 • Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus
Die große Auswahl an zuckerhaltigen Lebensmitteln kann leicht überwältigend wirken. Dennoch ist es möglich, eine gesunde Ernährung für unsere Kinder zu gestalten – auch wenn es manchmal eine echte Herausforderung ist. In diesem ELTERNTALK möchten wir uns gemeinsam darüber austauschen, wie wir versteckten Zucker erkennen und unsere Kinder zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung begleiten können.
Termin: Di., 08.07.25 von 19.00-21.00 Uhr
Online
Babys und Kleinkinder entdecken ihre Umwelt mit allen Sinnen - ihre Bewegungen sind dabei essentiell. Viele Bewegungsfelder im Säuglingsalter werden durch sogenannte frühkindliche Reflexe maßgeblich ausgelöst und gesteuert. Während der Nervenentwicklung im Kleinkindalter werden diese Reflexmuster zunehmend in kontrollierte und erlernte motorische Bewegungsabläufe integriert. In dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen über die frühkindliche Bewegungsentwicklung vom Reflex des Säuglings bis zum Kindergartenkind, das springen, rennen und auf Bäume klettern kann. Des Weiteren gibt es Anregungen das Kind, altersgemäß auf seinem Entwicklungspfand zu begleiten und zu unterstützen. Neben einem Impulsvortrag besteht genügend Zeit für Fragen und Austausch.
Dauerbrenner im Familienleben" – Die Online-Sprechstunde ist ein kostenfreies Angebot des Kreisbildungswerks Ebersberg e.V.
Finanziert wird es als innovatives Projekt durch die KEB München und Freising e.V. und durch Spenden.
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/89493879736?pwd=HamqAbDea1Zab7EbHtU9u8O8aSz4bK.1
Meeting-ID: 894 9387 9736
Kenncode: 419685
Termin: Di., 08.07.25 von 20.00-21.30 Uhr
Online
09.07.2025 • Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis