Heute • Montag der 25. Woche im Jahreskreis
Einstieg jederzeit möglich
Anmeldung: Dr. Madeleine Oelmann, Tel.: 08121 / 437277Termine: 16x | Montag, 04.09.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 11.09.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 18.09.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 02.10.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 09.10.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 16.10.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 30.10.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 06.11.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 11.12.2023, von 8.15- 9.15 Uhr | Montag, 18.12.2023, von 8.15- 9.15 Uhr
Teilnahmegebühr: 88.00
Susanne Lausch
Termine: 16x montags, ab 04.09.23 jeweils 8.15 Uhr bis 9.15 Uhr
Pfarrheim/Jugendheim Forstinning-Mariä Heimsuchung (Graf-Sempt-Str. 4), Graf-Sempt-Str. 4
Tanzen ist Bewegung, hält fit, ist Ausdruck von Lebensfreude und bietet Gemeinschaft. Jede und jeder ist willkommen, da in der Gruppe ohne festen Partner getanzt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am Tanzen zählt.
Bitte mitbringen: bequeme Schuhe
Infos: Hella Hupfer, Tel.: 08092 / 5387Termine: 12x | Montag, 18.09.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 09.10.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 16.10.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 06.11.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 11.12.2023, von 9.15-11.00 Uhr | Montag, 18.12.2023, von 9.15-11.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 72.00
Hella Hupfer, Tanzleiterin
Nani Gramich, Tanzleiterin
Termine: 12x montags, ab 18.09.23 jeweils 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr
Ebersberg, St. Sebastian, Pfarrheim, Baldestr. 18
Unsere offene Stillgruppe findet jeden 4. Montag im Monat im Haus der Familie statt.
Schwangere, junge Mütter und Familien, Stillende und am Stillen Interessierte sind herzlich eingeladen. Hier finden Sie ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Gleichgesinnte für den Austausch.
Anmeldung bei der Referentin: Desiré Barthelmes, Stillgruppe-Ebersberg@gmx.deTermine: 14x | Montag, 09.01.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 23.01.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 06.02.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 06.03.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 20.03.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 24.04.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 22.05.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 26.06.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 24.07.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 18.12.2023, von 10.00-12.00 Uhr | Montag, 29.01.2024, von 10.00-12.00 Uhr
Desiré Barthelmes, Stillberaterin (IBCLC)
Termine: 14x montags, ab 09.01.23 jeweils 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
DEFAULT_ORT_NAME
Tanzen ist Bewegung, hält fit, ist Ausdruck von Lebensfreude und bietet Gemeinschaft. Jede und jeder ist willkommen, da in der Gruppe ohne festen Partner getanzt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am Tanzen zählt.
Bitte mitbringen: bequeme Schuhe
Infos: Hella Hupfer, Tel.: 08092 / 5387Termine: 12x | Montag, 18.09.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 02.10.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 09.10.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 16.10.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 06.11.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 14.00-15.45 Uhr | Montag, 11.12.2023, von 14.00-15.45 Uhr
Teilnahmegebühr: 72.00
Hella Hupfer, Tanzleiterin
Nani Gramich, Tanzleiterin
Termine: 12x montags, ab 18.09.23 jeweils 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Pfarrheim Grafing
Alle Kinder sind von Natur aus musikalisch. Sie lieben es, zu singen, mit der Stimme zu spielen, zu Musik zu klatschen und zu tanzen. Musik löst Emotionen aus und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Das Singen und das Spiel mit Lauten begleitet die sprachliche Entwicklung - die Bewegung zur Musik unterstützt die motorische. Besonders bei den Kleinen gelingt es, die naturgegebene Musikalität durch eine lustvolle Begegnung mit Musik zu wecken und zu fördern.
Musikgarten ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.Termine: 12x | Montag, 18.09.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 02.10.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 09.10.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 16.10.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 06.11.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 11.12.2023, von 15.00-15.45 Uhr
Teilnahmegebühr: 84.00
teilnehmende Geschwisterkinder: 42.00
Agnes Taut, Erzieherin, Musikgartendozentin
Termine: 12x montags, ab 18.09.23 jeweils 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Pfarrheim/Jugendheim Kirchseeon-St. Joseph (Fritz-Litzlfelder-Str. 1a), Fritz-Litzlfelder-Str. 1 a
Alle Kinder sind von Natur aus musikalisch. Sie lieben es, zu singen, mit der Stimme zu spielen, zu Musik zu klatschen und zu tanzen. Musik löst Emotionen aus und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Das Singen und das Spiel mit Lauten begleitet die sprachliche Entwicklung - die Bewegung zur Musik unterstützt die motorische. Besonders bei den Kleinen gelingt es, die naturgegebene Musikalität durch eine lustvolle Begegnung mit Musik zu wecken und zu fördern.
Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Ziel bei diesem Kurs ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
Anmeldung direkt bei der Referentin: Edith Auer, Tel. 0157 52759663Termine: 12x | Montag, 18.09.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 02.10.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 09.10.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 16.10.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 06.11.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 15.00-15.45 Uhr | Montag, 11.12.2023, von 15.00-15.45 Uhr
Teilnahmegebühr: 84.00
teilnehmende Geschwisterkinder: 42.00
Edith Auer, Rhythmikpädagogin, Musikgartenleiterin
Termine: 12x montags, ab 18.09.23 jeweils 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Ebersberg, St. Sebastian, Pfarrheim, Baldestr. 18
Alle Kinder sind von Natur aus musikalisch. Sie lieben es, zu singen, mit der Stimme zu spielen, zu Musik zu klatschen und zu tanzen. Musik löst Emotionen aus und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Das Singen und das Spiel mit Lauten begleitet die sprachliche Entwicklung - die Bewegung zur Musik unterstützt die motorische. Besonders bei den Kleinen gelingt es, die naturgegebene Musikalität durch eine lustvolle Begegnung mit Musik zu wecken und zu fördern.
Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Ziel bei diesem Kurs ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
Anmeldung direkt bei der Referentin: Edith Auer, Tel. 0157 52759663Termine: 12x | Montag, 18.09.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 02.10.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 09.10.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 16.10.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 06.11.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 11.12.2023, von 16.00-16.45 Uhr
Teilnahmegebühr: 84.00
teilnehmende Geschwisterkinder: 42.00
Edith Auer, Rhythmikpädagogin, Musikgartenleiterin
Termine: 12x montags, ab 18.09.23 jeweils 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Ebersberg, St. Sebastian, Pfarrheim, Baldestr. 18
Alle Kinder sind von Natur aus musikalisch. Sie lieben es, zu singen, mit der Stimme zu spielen, zu Musik zu klatschen und zu tanzen. Musik löst Emotionen aus und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Das Singen und das Spiel mit Lauten begleitet die sprachliche Entwicklung - die Bewegung zur Musik unterstützt die motorische. Besonders bei den Kleinen gelingt es, die naturgegebene Musikalität durch eine lustvolle Begegnung mit Musik zu wecken und zu fördern.
Musikgarten ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.Termine: 12x | Montag, 18.09.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 02.10.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 09.10.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 16.10.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 06.11.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 16.00-16.45 Uhr | Montag, 11.12.2023, von 16.00-16.45 Uhr
Teilnahmegebühr: 84.00
teilnehmende Geschwisterkinder: 42.00
Agnes Taut, Erzieherin, Musikgartendozentin
Termine: 12x montags, ab 18.09.23 jeweils 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Pfarrheim/Jugendheim Kirchseeon-St. Joseph (Fritz-Litzlfelder-Str. 1a), Fritz-Litzlfelder-Str. 1 a
Alle Kinder sind von Natur aus musikalisch. Sie lieben es, zu singen, mit der Stimme zu spielen, zu Musik zu klatschen und zu tanzen. Musik löst Emotionen aus und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Das Singen und das Spiel mit Lauten begleitet die sprachliche Entwicklung - die Bewegung zur Musik unterstützt die motorische. Besonders bei den Kleinen gelingt es, die naturgegebene Musikalität durch eine lustvolle Begegnung mit Musik zu wecken und zu fördern.
Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Ziel bei diesem Kurs ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
Anmeldung direkt bei der Referentin: Edith Auer, Tel. 0157 52759663Termine: 12x | Montag, 18.09.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 25.09.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 02.10.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 09.10.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 16.10.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 23.10.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 06.11.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 17.00-17.45 Uhr | Montag, 11.12.2023, von 17.00-17.45 Uhr
Teilnahmegebühr: 84.00
teilnehmende Geschwisterkinder: 42.00
Edith Auer, Rhythmikpädagogin, Musikgartenleiterin
Termine: 12x montags, ab 18.09.23 jeweils 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Ebersberg, St. Sebastian, Pfarrheim, Baldestr. 18
26.09.2023 • Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis
QiGong - "das Üben mit der Lebenskraft" ist Schulung für Körper und Geist und obwohl Jahrtausende alt, ist es wie geschaffen für den heutigen Menschen, um Stress und Hektik des Alltags abzubauen. Leicht zu erlernende Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen machen aufmerksam für die eigene Körperhaltung, lösen Verspannungen und aktivieren die Lebensenergie. Das Erreichen von innerer Ruhe und Gesundheit ist das Ziel.
Unsere Qigong-Kurse sind für jedes Alter geeignet und erfordern keinerlei Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe
Anmeldung: bei der Referentin Denise Brehm, Tel.: 08092 / 4727, E-Mail: denisebrehm@t-online.de oder im KBWTermine: 12x | Dienstag, 12.09.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 19.09.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 26.09.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 10.10.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 17.10.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 24.10.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 07.11.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 14.11.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 21.11.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 28.11.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 05.12.2023, von 9.00-10.00 Uhr | Dienstag, 12.12.2023, von 9.00-10.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 66.00
Denise Brehm, zertifizierte Qigong-Lehrerin
Termine: 12x dienstags, ab 12.09.23 jeweils 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Pfarrheim Grafing