Heute • 3. Dienstag in der Fastenzeit
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus
Zürich 1826: Voller Verzweiflung bringt der kleine Rudolf Sprüngli seiner Mutter eine Tafel Schokolade ans Krankenbett. Sein letztes Taschengeld und all seine Hoffnung legt er in dieses kleine Mysterium, das sich Schokolade nennt. Wie durch ein Wunder wird sein Wunsch erhört und seine Mutter wieder gesund. Ab diesem Tag ist für Rudolf klar, dass er Schokolade herstellen möchte. "Eine Confiserie Sprüngli" soll es bald in Zürich geben, in der feinstes Backwerk, edle Pralinen und zarte Schokolade serviert werden.
Opulent, dramatisch und akribisch recherchiert - die unvergessliche Familiensaga rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien Sprüngli und Lindt.
Termin: Di., 25.03.25 von 19.30-21.00 Uhr
Glonn, Kath. Pfarrheim, Wolfgang-Wagner-Str. 15
Wie gelingt es, zwischen Familienalltag, Beruf und eigenen Bedürfnissen eine gesunde Balance zu finden? Dieser Vortrag bietet praktische Strategien zur Stressbewältigung und zeigt, wie Sie im Alltag achtsam mit sich selbst umgehen können – ganz ohne Schuldgefühle. Erfahren Sie, wie Selbstfürsorge und Gelassenheit auch bei vielen Verpflichtungen Platz finden und Sie mehr Raum für innere Ruhe und Zufriedenheit in der Familie schaffen können. Unsere Referentin, die Sozialpädagogin Carolyn Litzbarski, ist eine erfahrene Trainerin, Dozentin und Coachin mit umfangreicher Erfahrung in der Arbeit mit Paaren und Familien.
In diesen Online-Treffen gibt es einen Vortrag zum Thema, danach bleibt genug Zeit für Ihre Fragen und Beiträge.
Dauerbrenner im Familienleben" – Die Online-Sprechstunde ist ein kostenfreies Angebot des Kreisbildungswerks Ebersberg e.V.
Finanziert wird es als innovatives Projekt durch die München und Freising e.V. und durch Spenden.
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/89493879736?pwd=HamqAbDea1Zab7EbHtU9u8O8aSz4bK.1
Meeting-ID: 894 9387 9736
Kenncode: 419685
Termin: Di., 25.03.25 von 20.00-21.30 Uhr
Online
26.03.2025 • 3. Mittwoch in der Fastenzeit
Die Lebensgeschichte von Margarete Steiff und dem "Knopf im Ohr" wird vorgestellt und die Geschichte vom traurigen Trachtenknopf erzählt. Auszug aus dem Buch von Ulrike Rylance "Emma im Knopfland". Außerdem basteln wir mit Knöpfen Lesezeichen, Armbänder und Knopf-Magnete. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind jedoch erwünscht und werden mit einem "Knopf" belohnt.
Anmeldung direkt in der Kinder- und Jugendbücherei: lesen@buecherei-egmating.de oder persönlich in der Bücherei zu den Öffnungszeiten
Termin: Mi., 26.03.25 von 15.00-16.00 Uhr
externer Ort
27.03.2025 • 3. Donnerstag in der Fastenzeit
Die Betreuungssituation stellt viele Eltern vor Herausforderungen: Kitas sind oft überfüllt oder bieten nur eingeschränkte Öffnungszeiten an. Das bedeutet, dass Alternativen wie die Unterstützung durch Großeltern oder andere Betreuungslösungen gefunden werden müssen. Doch wie wirken sich diese verschiedenen Betreuungsformen auf mein Kind aus? Und wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen?
Termin: Do., 27.03.25 von 19.00-21.30 Uhr
Ebersberg, KBW-Geschäftsstelle, Pfarrer-Bauer-Str. 5, Pfarrer-Bauer-Str. 5
Schenkungen und Immobilienübertragungen bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten – bergen jedoch auch erhebliche rechtliche und steuerliche Risiken. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Aspekte und Fallstricke.
Inhalte des Kurses:
• Grundlagen einer Schenkung – Was muss beachtet werden?
• Wirtschaftlich sinnvolle Klauseln und Risiken für Schenker und Beschenkten.
• Die häufigsten rechtlichen Fehler bei Schenkungen und Immobilienübertragungen.
• Kann eine Schenkung rückgängig gemacht werden?
• Müssen Miterben Schenkungen im Erbfall ausgleichen?
• Möglichkeiten zur Reduzierung des Pflichtteils durch Schenkungen.
• Steuerliche Auswirkungen und Vorteile einer Schenkung.
Ihr Referent:
Rechtsanwalt Professor Dr. Wolfgang Böh, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, vermittelt Ihnen praxisnah und verständlich das notwendige Wissen, um Schenkungen rechtssicher und steuerlich vorteilhaft zu gestalten.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Privatpersonen, Immobilienbesitzer, potenzielle Erblasser sowie Interessierte, die ihr Wissen im Bereich Schenkungen und Erbrecht vertiefen möchten.
Termin: Do., 27.03.25 von 19.30-21.00 Uhr
Online
28.03.2025 • 3. Freitag in der Fastenzeit
Wir stellen berühmte Menschen vor, die die Welt verändert haben. Alles begann, als sie noch klein waren, mit großen Träumen.
Anmeldung: Gemeindebücherei Poing Tel. 08121 9794940 oder E-Mail: buecherei@poing.de
Termin: Fr., 28.03.25 von 15.30-16.15 Uhr
Gemeindebücherei, Marktstr. 4b
Auf dem Neuen Friedhof Ebersberg findet halbjährlich eine Trauerfeier für Sternenkinder, also für fehl- und totgeborene Kinder, an der "Gedenk- und Ruhestätte für Sternenkinder" statt. Darin werden die Sternenkinder der Kreisklinik aus den vergangenen Monaten zur Ruhe gebettet. Eingeladen sind alle, die um ein Sternenkind trauern.
Die Feier wird von der Kreisklinik, der Stadtverwaltung und der Klinikseelsorge gestaltet.
Mit Pfarrerin Renate Zorn-Traving und Pastoralreferent Christoph Diehl (Klinikseelsorge).
Termin: Fr., 28.03.25 von 16.00-17.00 Uhr
externer Ort
Wer meint, Krawattenträger seien verstaubt, langweilig und spießig, irrt sich: Ein mitreißender Mix aus Irish, English & American Folk, Bluegrass, aber auch Hits aus den 60er und 70er Jahren des Trios "Matching Ties" bringt uns "undoubtedly" in Stimmung. Rocken wir gemeinsam das evangelische Gemeindehaus, lasst uns tanzen, zuhören und einfach genießen. Es ist ein großes Glück, diese drei Exzellenten Musiker & Sänger, Komödianten & Entertainer direkt vor Ort zu erleben. Bei Trevor Morriss, Paul Towe und Sepp Zauner passen eben nicht nur die Krawatten zusammen.
Anmeldung bei der Gemeindebücherei Kirchseeon: Rathausstr. 1, 4. Stock, E-Mail: buecherei@kirchseeon.de
Termin: Fr., 28.03.25 von 19.00-23.00 Uhr
Evang. Gemeindehaus