St. Andreas

Moosburger Str. 9, 84169 Altfraunhofen, Telefon: 08705-93997-0, E-Mail: PV-Altfraunhofen@ebmuc.de

Aktuelles

Gruppenbild der Erstkommunionkinder aus Baierbach St. Andreas

Du bist ein Ton in Gottes Melodie

Unter diesem Motto empfingen 5 Kinder in der Pfarrei St. Andreas Baierbach ihre Erstkommunion. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Maria Ringlstetter bereiteten die Gruppenleiterinnen Sabine Kern, Karin Finsterer und Simone Seiler die Kinder auf den großen Festtag vor. In gemeinsamen Treffen in der Großgruppe in der Kirche in Altfraunhofen und auch in der Ortsgruppe beschäftigten sich die Kinder mit den Themen rund um Gott, Jesus und der Erstkommunion. Pater Dan Anzorge SVD feierte den Festgottesdienst, den die Kinder mitgestalteten. Musikalisch umrahmte der Kirchenchor die Messe feierlich.
Gruppenbild der Verabschiedung von fünf Ministrant:innen mit Urkunden, Seelsorger:innen und Ministrantenbeauftragte

Ministranten sind Hinweisende auf Jesus

So leitete Gemeindereferentin Maria Ringlstetter die Verabschiedung der Ministranten ein. Als solche sind sie immer bei den Gottesdiensten da. Neben einem großen Dank an alle, ging ein spezieller Dank an fünf Ministrant:innen für insgesamt 35 Jahre Ministrantendienst: Felix (5 Jahre), Anna und Eva (je 7 Jahre), Lukas und Franziska (je 8 Jahre). Gemeindereferentin Maria Ringlstetter, Pater Dan Anzorge SVD und Ministrantenbeauftragte Waltraud Maulberger wünschten ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebensweg. Mit einem Dankgeschenk, einer Urkunde und einem großen Applaus der Gemeinde wurden sie verabschiedet.



   
neue Ministranten und Ministranten-Jubilar im Gruppenfoto mit Seelsorgern und Ministrantenbeauftragter

Wer war der erste Ministrant?

So begann die Gemeindereferentin Maria Ringlstetter ihre Begrüßung zum Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme. Der Hl. Tarzisius, Schutzpatron aller Ministrant:innen, so lautete die Antwort. Seine Aufgabe in der Gemeinde, in der er lebte, war es, beim Gottesdienst zu helfen und die Kommunion zu den Menschen zu bringen, die nicht zum Gottesdienst kommen konnten, weil sie verfolgt und gesucht wurden. So war Verbindung zwischen dem Gottesdienst und der Gemeinde. Das sind auch die Ministratn:innen in den Gottesdiensten heute. Sie helfen mit im Gottesdienst und verbinden, das Geschehen am Altar mit den Menschen. Die Gemeinschaft der Ministranten der Pfarrei Baierbach freute sich, dass sich dieses Jahr ein Mädchen für den Dienst als Ministrantin bereit erklärt hat. Nach feierlicher Begrüßung, Befragung und dem Anziehen des Ministrantengewandes durch eine ältere Ministrantin, wurde schließlich das Ministrantenkreuz von Pater Dan Anzorge gesegnet und überreicht. Als zweite Besonderheit in diesem Gottesdienst konnten Gemeindereferentin Maria Ringlstetter und Ministrantenbeauftragte Waltraud Maulberger eine Ehrung vornehmen: Johannes ministriert bereits seit 10 Jahren mit Freude und Engagement. Dieser treue und vorbildliche Dienst wurde mit Worten, einer Urkunde, einem Geschenk und Applaus der Gemeinde gewürdigt. 



 
Kirchenzug von der Kirche "Unsere liebe Frau" zur Pfarrkirche St. Andreas mit Blaskapelle und Fahnenabordnungen der Ortspfarreien; Einweihung 20.11.22

Einweihung der Pfarrkirche St. Andreas

Am 20. November 2022 wurde die renovierte Kirche eingeweiht. Das Großprojekt begann 2008, angestossen von der Kirchenverwaltung unter der Leitung von Lisa Huber. Große Etappenziele waren 2019 die Weihe von vier neuen Glocken und 2021 die Fertigstellung der Außensanierung. Im März 2022 wurde begonnen, das Gotteshaus auch von innen zu renovieren. Die ursprünglich für Oktober geplante Einweihung musste zwar verschoben werden, aber jetzt war es endlich soweit.
Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger klopft mit dem Bischofsstab an der Kirchenpforte an; Einweihung 20.11.22
Während der Innenarbeiten konnte die Pfarrkirche nicht für die Gottesdienste betreten werden, so dass die Kirche "Unsere Liebe Frau" den Gläubigen eine Herberge bot. Hier begann am Einweihungstag auch der feierliche Gottesdienst mit dem Weihbischof der Region Nord, Dr. Bernhard Haßlberger. Mit Blaskapelle und den Fahnenabordnungen der Ortsvereine folgte nun ein langer Kirchenzug durch den Ort mit festlich geschmückten Häusern. An St. Andreas angekommen, klopfte der Bischof mit seinem Stab an den Eingangstoren an und bat damit um Einlass. Kirchenpfleger Josef Limmer und Architekt Florian Igl öffneten und unter feierlichem Gesang des Kirchenchores unter der Leitung von Simon Neudecker zogen alle in das in neuem Glanz erstrahlende Kirchengebäude ein.
Segnung des Altarraumes mit Weihwasser durch Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger, Einweihung 20.11.22
Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger, segnete das Gebäude und den Altarraum und so wurde der erste Gottesdienst nach der Renovierung ein besonders fest- und feierlicher. Nach verklingen des Schlussliedes berichteten Kirchenpfleger Josef Limmer und Architekt Florian Igl von den Herausforderungen des Projektes, bei dem unzählige Anträge gestellt, Gelder gesammelt, Gewerke involviert und Ideen verwirklicht wurden. Dabei waren von A, wie Archäologin, über Gürtler, Maler, Sanitär und Restauratoren, bis zu Z wie Zimmerer viele Fachkräfte beteiligt. Das Ergebnis würdigten nicht nur alle Festgäste, sondern auch der Landrat Peter Dreier und die Bürgermeisterin Luise Hausmann in ihren Grußworten.
Festgottesdienst zur Einweihung der Kirche St. Andreas in Baierbach mit Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger
Pfarrverbandsbeauftragte Maria Ringlstetter dankte allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, besonders dem intensiven Einsatz aller Ehrenamtlichen. Für die Kirche und alle Gläubigen konnte das bestmögliche unter den Bedingungen und Vorschriften herausgeholt werden. Auch wenn der Denkmalschutz beteiligt war, so ist eine Kirche letztlich kein nur zu besichtigendes Gebäude. Es ist Raum für die Begegnung mit Gott und untereinander, es lädt ein zu Stille und Gebet und möchte helfen, aus dem Glauben zu leben und eine Verbindung von Himmel und Erde, eine Verbindung zwischen Gott und Mensch, zwischen Glauben/Gottesbeziehung und Leben/Alltag sein. 

Weil Leib und Seele zusammen gehören, waren alle Festgäste im Anschluss des Gottesdienstes zu einem Stehempfang am Wiesmergelände eingeladen. Hervorragende Häppchen und Canapés vom Catering-Service "Mitarbeiten Landshut e.V." standen bereit. Die Ehrengäste wurden mittags im Gasthof Ippisch verköstigt. 

Eine Kircheneinweihung erlebt man nicht alle Tage und ebenso ist so ein Großprojekt einer Renovierung und Restaurierung nicht selbstverständlich. Architekt Florian Igl ließ die Interessierten in zwei Kirchenführungen am Festtag mit Einblicken zum Bauprozessen, den Veränderungen, als auch an den Herausforderungen teilhaben. 
Die Kirche St. Andreas lädt alle Gläubigen aus nah und fern ein, das Ergebnis auf sich wirken zu lassen und ins Gebet zu kommen.