Glaube ist nicht nur etwas, was man sonntags und in der Kirche praktiziert. Glaube gehört mitten hinein ins Leben, mitten hinein in den Alltag, mitten hinein in die Welt. Diese Botschaft gehört zum Fronleichnamsfest wie zu keinem anderen. Wir glauben, dass Christus Jesus im Heiligen Brot gegenwärtig ist und tragen ihn durch unsere Straßen mitten hinein in Alltag, Leben und unsere Welt.
Die Pfarrei St. Kastulus Vilsheim beging diesen Festtag zusammen mit der Pfarrei Mariä Namen Gundihausen. Pater Dan Anzorge stand dem Gottesdienst vor, den er zusammen mit Pfarrer Blasi und Diakon Christian Schmidl zelebrierte.
Die Feuerwehr trug den Himmel und sicherte die Wege ab. Die Blaskapelle gestaltete Gottesdienst und Umzug sehr feierlich. Die wunderschön vorbereiteten Altäre waren liebevoll bereitete Rastplätze für das Allerheiligste. Viele waren auf den Beinen, damit alles zu einem schönen und stimmigen Fest wurde. Alle, die zum gelingen des Festes beitrugen, sättigten sich anschließend bei strahlendem Sonnenschein.
Unter diesem Motto empfingen 9 Kinder in der Pfarrei St. Kastulus Vilsheim ihre Erstkommunion. Gemeinsam mit den Gruppenleiterinnen Alexandra Spierer und Claudia Stürzer bereitete Gemeindereferentin Maria Ringlstetter die Kinder auf den großen Festtag vor. In gemeinsamen Treffen in der Großgruppe und auch in der Ortsgruppe beschäftigten sich die Kinder mit den Themen rund um Gott, Jesus und der Erstkommunion. Den Festgottesdienst, den die Kinder mitgestalteten, feierte Pater Dan Anzorge SVD. Musikalisch umrahmte der Kinderchor unter Leitung von Christl Penker die Messe. Ein großer Dank ging an alle, die an der Vorbereitung beteiligt waren. Natürlich durfte am Muttertag auch der Dank an die Mütter nicht fehlen. So gab es als Überraschung für ihre Mütter von den Erstkommunionkindern eine Rose.
Der Katholische Frauenbund Vilsheim hat sich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Stadler getroffen.
Der Verein kann sich über eine junge und motivierte Vorstandschaft unter der Leitung von Katharina Angstl und Isabella Zehentner freuen, die sich mit frischem Wind an die bevorstehenden Aufgaben macht.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern, die den Verein viele Jahre hervorragend geführt haben.
Endlich konnte in diesem Jahr wieder eine Pfarrversammlung mit Ehrenamtsessen in der Pfarrei St. Kastulus Vilsheim stattfinden. Zu Beginn feierte Pater Dan Anzorge, SVD den Gottesdienst. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Birgit Högl begrüßte schließlich alle Anwesenden im Gasthaus Stadler und blickte mit Fotos zurück. Kirchenpfleger Michael Gröschl gab einen Überblick über die abgeschlossenen und die laufenden Projekte in Kirchenverwaltung und Pfarrei. Pfarrverbandsbeauftragte Maria Ringlstetter dankte gemeinsam mit Pater Dan für allen ehrenamtlichen Einsatz und das große Engagement. Besonders bedankte sie sich beim ehemaligen Aushilfsmesnerteam Franziska Brandlmeier, Rebecca und Marianne Seethaler für den treuen und zuverlässigen Dienst. An ihre Stelle tritt Christian Buchner, den Maria Ringlstetter freudig begrüßte. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulierte sie ganz herzlich Pfarrsekretärin Betty Stenzel. Maria Ringlstetter würdigte ihren Dienst und ihr Herz für das Pfarrbüro und überreichte ein Geschenk. Ebenso gratulierte auch die Pfarrei in diesem Rahmen nochmals Herrn Josef Graßer zum runden Geburtstag. Der Kirchenchor umrahmte den Abend mit beschwingten Liedern.
Ein großes Vergelts Gott erging an alle Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft und ihre Mitarbeit.
Der erste Ministrant war der Heilige Tarzisius, so Gemeindereferentin Maria Ringlstetter mit den Oberministranten in ihrer Predigt anlässlich der Ministrantenaufnahme und -verabschiedung im Pfarreigottesdienst.Tarzisius brachte die Menschen zusammen, er trug den Glauben weiter und er half, wo er konnte - das tun auch die Ministrant:innen im Gottesdienst. Sechs Mädchen und Jungen ließen sich für den Ministrantendienst begeistern und in die Gemeisnchaft "der Minis" aufnehmen: Christina, Hanna, Johannes, Katharina, Maximilian und Rosalie (in alphabetischer Reihenfolge). Die älteren Ministrant:innen überreichten ihnen ihr Gewand und die gesegneten Plaketten nachdem sie ihre Bereitschaft für den Dienst bekundet hatten.
Für insgesamt 52 Dienstjahre wurde in dem Gottesdienst auch Dank gesagt. Sieben Ministrant:innen gingen in den "Ministrantenruhestand" und wurden mit einem großen Danke, einem Abschiedsgeschenk und einem herzlichen Applaus verabschiedet: Michael und Fabian übten den Dienst je 6 Jahre aus, Alexander und Nina standen jeweils 7 Jahre am Altar, Verena gehörte 8 Jahre zur Gemeinschaft und Veronika und Anna beendeten ihre Ministrantenaufgaben nach je 9 Jahren.
Bei traumhaft schönem Wetter wurde das Pfarrgartenfest gefeiert. Den Festgottesdienst zelebrierte Pater Blasi, die Predigt gab nicht nur Anlass zum nachdenken, sondern auch zum Schmunzeln, da Frau Maria Ringlstetter einen Gebetsautomaten zum Einsatz brachte.
Groß und klein freute sich über die Möglichkeit der Begegnung und des lang vermissten Miteinanders.
Klicken Sie doch einmal auf dieMünchner KirchenzeitungKatholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising
Haben Sie auch schon einmal das
Münchner Kirchenradio gehört?