Pfarrverband Dachau - Hl. Kreuz und St. Peter

Sudetenlandstr. 62, 85221 Dachau, Telefon: 08131-32076-0, E-Mail: Hl-Kreuz.Dachau@ebmuc.de

Aktuelles Angebote & Veranstaltungen

(Ansprechpartner für diesen Bereich: PV-Büro, E-Mail: hl-kreuz.dachau(at)ebmuc.de)

P_20211207_140943_by_Christian_Schmitt_pfarrbriefservice
Foto: Christian Schmitt, pfarrbriefservice.de

Nikolausaktion in Hl. Kreuz und St. Peter

Es ist wieder so weit und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Auch unser Nikolaus wird wieder unterwegs sein und Sie und Ihre Familie am 5. sowie 6.12.25 besuchen können.

Die Anmeldung dazu ist ab dem 27.10.25 möglich. Dazu bitte das Anmeldeformular leserlich ausfüllen, unterschreiben und uns per E-Mail oder Einwurf in den Briefkasten des Pfarrbüros Hl. Kreuz zukommen lassen.
Bitte am besten als PDF Datei zurückschicken.

Herzlichen Dank, Ihr Pfarrbüro Hl. Kreuz, Dachau

Kinder_Familien_Angebote_Bild

Kinder- und Familienangebote im Herbst/Winter 2025

Download der zugehörigen Übersicht

Firmung_Logo_450

Einladung zur Firmvorbereitung 2025/26


EKO_Bild_450

Einladung zur Erstkommunionvorbereitung 2025/26


PGR-Wahl_2026_Banner
Am Wochenende des 1. März 2026 werden die nächsten Pfarrgemeinderatswahlen stattfinden.

Gemeinsam gestalten – gefällt mir

Das bayernweite Motto für die Pfarrgemeinderatswahl 2026 „Gemeinsam gestalten – gefällt mir“ bringt auf den Punkt, worum es in der Kirche vor Ort geht: Anpacken, mitmachen, Verantwortung übernehmen. Kirche ist nicht ,,fertig“, sondern lebt davon, dass Menschen sich engagieren, Ideen haben und sich aktiv einbringen. Das Motto bestärkt uns darin, die Pfarrgemeinde mutig und hoffnungsfroh selbstverantwortlich zu gestalten. Mit der Pfarrgemeinderatswahl 2026 soll ins Bewusstsein gerückt werden, dass dazu jede:r Christ:in kraft Taufe und Firmung berufen ist.

Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr!

Je höher die Wahlbeteiligung ist, umso mehr wird deutlich, dass vielen Katholik:innen Mitverantwortung in der Kirche ein wichtiges Anliegen ist und umso größer ist die Legitimation für die Arbeit des Pfarrgemeinderates.

Wie können Sie Ihr Wahlrecht wahrnehmen?

Es gibt drei Möglichkeiten zur Stimmabgabe:
  • Online
  • Wahllokal
  • Briefwahl (auf Anforderung durch die/den Wahlberechtigte/n)
Wer ist wahlberechtigt?

  • Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und im Pfarrgebiet wohnt. Wer nicht im Pfarrgebiet wohnt, muss sich in Ihrer/seiner Wohnsitzpfarrei aus dem Wählerverzeichnis austragen lassen und die Aufnahme ins Wählerverzeichnis derjenigen Pfarrei beantragen, in der er/sie wählen möchte. Eine Online-Wahl ist dann allerdings nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Pfarrbüro.
  • Jede:r Wahlberechtigte wird mittels Wahlbenachrichtigungskarte über die PGR-Wahl und ihr/sein Stimmrecht informiert. Die Wahlbenachrichtigungskarte enthält den individuellen Zugangscode zum Online-Wahlportal sowie die Orte und Öffnungszeiten der Wahllokale.