Pfarrverband Dachau - Hl. Kreuz und St. Peter

Sudetenlandstr. 62, 85221 Dachau, Telefon: 08131-32076-0, E-Mail: Hl-Kreuz.Dachau@ebmuc.de

Leitungsgremien Haushalts- und Personalausschuss (HuP)

(Ansprechpartner für diesen Bereich: Dr. Wolfgang Sturm, E-Mail: Wolfgang(at)Sturm-DAH.de)

Verwaltungs- und Haushaltsverbund (VHV)
Zum Zweck der Zusammenarbeit treffen die Kirchenstiftungen eine Vereinbarung zur Übertragung von Aufgaben auf die Trägerin (v. a. Verwaltung, Haushalt, Personal, Buchführung und Rechnungslegung) und zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der beteiligten Stiftungen.

  • Die Trägerin erstellt unter Mitwirkung der beteiligten Kirchenstiftungen einen gemeinsamen Haushalt für die Haushaltsstellen-Gruppen 60, 61, 62, 64, 65, 66.
  • Die beteiligten Kirchenstiftungen übertragen die personalbezogenen Dienste auf die Trägerin. Die Trägerin wird Anstellungsträgerin, bewirtschaftet das Personalkostenbudget (Haushaltsstellen-Gruppe 60) und bestimmt den Personaleinsatz. Damit obliegen der Trägerin insbesondere die Pfarrbüro-, Mesner-, Kirchenmusiker-, Hausmeister- und Reinigungsdienste.
  • Die Bewirtschaftung des Sachkostenbudgets der Haushaltsstellen-Gruppen 61, 62, 64, 65, 66 übertragen die beteiligten Stiftungen auf die Trägerin (möglichst zum Beginn eines HH-Jahres)
  • Die beteiligten Kirchenstiftungen übertragen die Verwaltungsaufgaben auf die Trägerin. 
  • Buchführung und Rechnungslegung für den gemeinsamen Haushalt erfolgt grundsätzlich im Pfarrbüro der Trägerin.
  • Der jeweilige Kindergartenbereich bleiben von dieser vertraglichen Regelung unberührt. Hierfür werden eigene Kooperationsverträge geschlossen.
  • Das jeweilige Pfarrarchiv bleibt von dieser vertraglichen Regelung unberührt.
Haushalts - und Personalausschuss (HuP)
Der Haushalts- und Personalausschuss ist für die auf die Trägerin übertragenen Aufgaben zuständig, insbesondere für die Erstellung und Bewirtschaftung des gemeinsamen Haushaltes. Es gelten Art. 26 ff KiStiftO entsprechend. Für die Geschäftsordnung, insb. Einberufung, Sitzungsvorbereitung, Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung gelten Art. 15 ff. KiStiftO entsprechend.

Der Haushalts- und Personalausschuss trifft sich (mndestens) einmal jährlich für die Erstellung/Verabschiedung der Jahresrechnung bzw. des Haushaltsplans. Personalentscheidungen werden im Umlaufbeschlussverfahren geregelt. Die Delegierten der Kirchenverwaltungen der beteiligten Stiftungen wirken dabei mit Sitz und Stimme mit, Vorstand ist der Pfarrverbandsleiter bzw. der Verwaltungsleiter als dessen Stellvertreter.

Der Haushalts- und Personalausschuss bestimmt aus seiner Mitte einen Verbundpfleger. Für seine Tätigkeit gelten die Vorschriften der KiStiftO zum Kirchenpfleger, insbesondere Art. 14 KiStiftO (ohne Abs. 2) entsprechend. 

Mitglieder im Haushalts- und Personalausschuss
  • Pfr. Dr. Benjamin Gnan (Pfarrverbandsleiter als Vorstand)
  • Florian Preisser (Verwaltungsleiter als stellv. Vorstand)
  • Roland Döring und Raimund Popp (beide Delegierte der Kirchenverwaltung Hl. Kreuz)
  • Hedi Bäuml und Christof Gattermann (beide Delegierte der Kirchenverwaltung St. Peter)
  • Dr. Wolfgang Sturm (Vorsitzender des Pfarrverbandsrats als Gast)
Verbundpfleger für die Wahlperiode 2025-2030 ist Herr Roland Döring, stellvertretender Verbundpfleger ist Herr Christof Gattermann.