Der Pfarrgemeinderat (PGR) wird von den Katholiken der Pfarrgemeinde direkt gewählt. 
Er  ist das vom Erzbischof anerkannte Laiengremium in der Pfarrgemeinde.  Dem PGR kommt für das Leben der Pfarrgemeinde eine Schlüsselfunktion zu.  In ihm werden viele Informationen zusammengetragen, wichtige  gemeindliche Entscheidungen vorbereitet und unterschiedliche Gruppen und  Initiativen vernetzt. 
Der PGR ist ein Seismograph für Wünsche,  Enttäuschungen, Hoffnungen und Aufbrüche in den Gemeinden. Er berät und  unterstützt die Pfarrer und pastoralen Mitarbeiter bei der Seelsorge,  etwa bei der Planung der Gottesdienste oder bei der Erstkommunion- und  Firmvorbereitung. In allen gesellschaftspolitischen Fragen entscheidet  und handelt der PGR eigenverantwortlich, so beim Aufbau und der  Durchführung von Nachbarschaftshilfen, bei der Gestaltung von  Erwachsenenbildungsangeboten, im Engagement für die  Entwicklungszusammenarbeit und für die Bewahrung der Schöpfung. Zu den  vorrangigen Aufgaben des PGRs gehört es, das gesellschaftliche Umfeld so  mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.
Der  PGR beruht auf dem Bild von Kirche als Volk Gottes, wie es das II.  Vatikanische Konzil (1962–1965) entworfen hat. Die Gemeinde wird demnach  von allen ihren Mitgliedern getragen. Alle sind berufen, sich zu  engagieren. Mitverantwortung in der Kirche ist daher wichtig und  wertvoll.
Die Amtszeit der Pfarrgemeinderäte beträgt vier Jahre.  Wahlberechtigt sind alle Katholiken ab 14 Jahre. Gewählt werden können  alle Katholiken, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen haben oder Kritik und Anregungen anbringen möchten. Wir sind für Sie da!
Vielleicht möchten Sie gerne auch selbst mitwirken bei der Gestaltung der Zukunft unserer Pfarrgemeinde. Sprechen Sie mich oder die Beauftragten der für Sie interessanten Arbeitsgruppen an, denn Sie gerne mitmachen möchten. Wir brauchen dringend Unterstützung und freuen uns auf Sie!
	
	 
		
	
	
	
	von links nach rechts:
Konstanze Pfeiffer, Prof. Gerhard Haszprunar (Vorsitzender), Barbara Asselborn, Claude Fini, Simone Wester, Klara Popp (stellv. Vorsitzende)