Pfarrverband Kraiburg-Flossing

Marktplatz 33, 84559 Kraiburg a. Inn, Telefon: 08638-88570, E-Mail: pv-kraiburg-flossing@ebmuc.de

Firmung im Pfarrverband Kraiburg-Flossing

Die Firmung ist ein Sakrament und sagt den Firmlingen zu, dass Gott mit seinem Geist und seiner Kraft das gan­ze Leben lang bei ihnen sein will.
Durch die Gabe des Heiligen Geistes wird der Mensch gestärkt (lat. firmare). Zugleich bestätigt ein junger Christ bei seiner Firmung das JA, das seine Eltern bei der Taufe in seinem Namen zu Christus gesagt haben!

Die nächste Firmung findet im September/Oktober 2026 statt. Eingeladen hierzu sind alle Jugendlichen, die im Schuljahr 2025/2026 in der 7. oder 8. Klasse sind. Im Herbst 2025 gibt es nähere Informationen und es erfolgt eine Einladung zur Firmung.


Zuständig für die Firmung im Pfarrverband ist Diakon Andreas Wachter

Allgemeine Informationen zum Firmsakrament finden Sie hier.

125 Jugendliche bekamen in der Firmung „ein neues Herz“

Abt Markus Eller kam 2024 zur Firmung nach Kraiburg und Flossing
 
125 Jugendliche haben sich 2024 auf den Weg zur Firmung in den Pfarrverbänden Kraiburg und Flossing gemacht.
Bereits im Januar startete die Firmvorbereitung mit einem Auftaktgottesdienst. Es folgten ein Firmlingstag in Flossing, Firmung „to go“, Firmbeichte und ein Patenabend in Kraiburg.
Freiwillig nahmen viele Firmlinge an einem Wochenende im März am Walchensee teil, einige Jugendliche fuhren mit zur Chrisammesse um die heiligen Öle abzuholen, im September konnten einige Firmlinge den bayerischen Landtag besuchen.
Vor Ort in den Pfarreien fanden unterschiedliche Projekte statt. Es wurden unter anderem Kreuze gestaltet, soziale Einrichtungen besucht, Bäume gepflanzt oder auch Müll gesammelt.
 
Im Oktober war es dann soweit. 83 Firmlinge in Kraiburg und 42 Firmlinge in Flossing wurde das Sakrament der Firmung durch Abt Markus Eller aus dem Kloster Scheyern gespendet. Abt Markus ging in seiner Ansprache an die Firmlinge auf die Lesung aus dem Buch Ezechiel ein: „Ich gebe euch ein neues Herz und einen neuen Geist gebe ich in euer Inneres“. Durch die Firmung bekommen die Firmlinge den Heiligen Geist. Durch den Heiligen Geist sollen sie neues Herz bekommen. Jeder der Firmlinge hat Talente und Fähigkeiten, die sie in die Gesellschaft einbringen sollen.
Jeden Firmling fragte der Abt nach seinem Berufswunsch und fand richtige Worte für die Zukunft jedes einzelnen.
 
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst in Flossing durch die „Flosssinger“. Mit neuen geistlichen Liedern erfüllten sie den Kirchenraum. Unter der Leitung von Quirin Niedersteiner gab es in Kraiburg einen Projektchor, der den Gottesdienst lebendig gestaltete. Ein Dank an alle sprach Diakon Andreas Wachter an alle ehrenamtlichen aus, die eine vielfältige Firmvorbereitung ermöglichten.