Wie hoffnungsvoll - nach der Pandemie. Am 26. April haben wir nach fünf Monaten Corona-Pause wieder mit den Singproben begonnen. Ob Corona verschwindet, niemand weiß es. Wir werden uns deshalb mit kurzfristigen Zielen abfinden müssen. Mai-Andachten singen, in diesem Jahr leider nicht mehr, denn wir konnten ja nicht proben. Es ist deshalb unsere Vorstellung, als nächstes die Gedenkmesse musikalisch zu gestalten und die Jahreshauptversammlung abhalten zu können. Ob das adventliche Singen im Seniorenheim und die Gestaltung der Christmette sein werden, es hängt von der Entwicklung ab.Auf alle Fälle, wir treffen uns wieder dienstags um 18:30 Uhr im Haus der Musik zu den Singproben.
Liebe Besucher unserer homepage. Heute wollen wir anstelle der Begrüßung zu allererst eine staade, besinnliche Adventszeit wünschen. Nachdem uns die gesetzlichen Einschränkungen wohl ein stilles Weihnachten bescheren, wir nicht singen dürfen und alle Feierlichkeiten untersagt sind, wünschen wir Euch auf diesem Weg eine gesegnete Weihnachtszeit und vor allem, bleibt´s gsund.
Die Kerze, das Licht, ist Sinnbild für diese Zeit. Zünden wir eine Kerze an und genießen die Stille, die uns verordnet ist, aber nicht zur Untätigkeit verdammt, sondern uns zeigt, dass uns die Ruhe gut tut.
Passt auf Euch auf, denn das Virus kennt keine Pause.
Wenn Euch langweilig ist, telefoniert mit Freunden, das gute dabei ist, das Telefon ist immun.
Es bleibt unsere Hoffnung, dass wir im Frühjahr wieder mit dem Singen beginnen können und sei es auch unter Einschränkungen. Gerade jetzt merken wir, wie uns das Gesellige, das Miteinander fehlt und dazu gehört auch das gemeinsame Singen.
Endlich ist es wieder so weit, Sie können unsere Ereignisse, unsere Vorhaben, unsere Feste, Veranstaltungen und auch unser Programm wieder aktuell und 24 Stunden lesen und anschauen.
Wir Sänger der Liedertafel wollen entgegen dem Trend, dass Männerchöre und vielfach auch gemischte Chöre vom "Aussterben" bedroht sind, weiter für uns und für Sie singen.
Unser Verein Liedertafel hat eine lange Tradition und ist seit der Gründung ein kultureller Träger im Markt Kraiburg. Unsere bewegte Vergangenheit, es sind inzwischen über 170 Jahre, ist in einer Chronik niedergeschrieben.
Seit März 2014 führt Shanna Larionov den musikalischen Taktstock, nach dem Edi Kästner nach über 40 Jahren musikalischer Leitung ein wenig zurücktreten wollte. Er steht nun als Stellvertreter zur Verfügung und natürlich als Sänger im Baß.
In den vergangenen Jahren hat sich neben vielen Veranstaltungen ein Standardprogramm herauskristallisiert. Singen von Maiandachten, Gestaltung der eigenen Gedenkmesse, Singen im Seniorenheim St. Nikolaus, Mitgestaltung der Christmette und Mitgestaltung beim Cäcilienkonzert, um die wesentlichen Eckpunkte unserer Aktivitäten aufzuzeigen.
Ein wichtiger Meilenstein ist immer die Gestaltung von eigenen Konzerten, die in unregelmäßigen Zeitabständen stattfinden, zu denen teilweise auch befreundete Chöre eingeladen werden und mitwirken.
Wir feiern auch gerne, lassen uns gerne zu Geburtstagsfeiern von Sängern einladen, auch das soll gesagt werden. Natürlich kommt auch der Nikolaus, um die Sänger zu rügen oder zu loben und vor der Sommerpause feiern wir ein kleines Grillfest, nur für uns.
Sängernachwuchs:
Dieses Problem trifft auch uns und deshalb ist auch hier der Aufruf. Wer gerne singt und gern in geselliger Runde ist, der ist bei uns herzlich willkommen.
Wir proben dienstags, jeweils um 19:30 Uhr im Haus der Musik.
Sie erreichen uns per email:wise.kraiburg@t-online.de oder telefonisch unter 08638/7013
Shanna Hiemesch, seit März 2014 ist sie die musikalische Leiterin
OStDir. i. R. Eduard Kästner war über 40 Jahre Dirigent der Liedertafel und übernimmt die Vertretung von Shanna Hiemesch.