Der Haushalts- und Personalausschuss (HuP) ist vergleichbar den Kirchenstiftungen in den einzelnen Pfarreien. Die Pfarreien bleiben ja selbstständig. Sie verwalten weiterhin ihre eigenen Immobilien (meist Pfarrkirche, Pfarrzentrum, Pfarrhaus, Pfarrbüro), Kindergarten. Alle anderen laufenden Haushaltsposten sind nun zusammengefasst bei der so genannten Trägerstiftung. In unserem Fall ist die Trägerpfarrei St. Martin. Dort werden die Haushaltsangelegenheiten geregelt, die Haushaltsplanung durchgeführt, die Gelder verteilt (für Seelsorge, Gottesdienstgestaltung etc.), die Spenden verrechnet (Ausnahme Caritas), Darüber beschließt der HuP. Vorstand ist der Pfarrverbandsleiter, Pfarrer Martin Cambensy bzw. in ständiger Stellvertretung die Verwaltungsleiterin, Frau Simone Egner. Verantwortlich ist auch der ehrenamtliche Verbundspfleger, Herr Willi Bauer. Die Mitglieder des HuP werden aus den Kirchenverwaltungen benannt.
Dem HuP obliegt auch die Verantwortung für das Personal. Anstellungsträger für Bürokräfte, Mesner, Kirchenmusiker etc. sind nicht mehr die Pfarreien, sondern die Trägerstiftung St. Martin.
Man erhofft sich durch diese Zusammenfassung eine Vereinfachung der Dienstwege auch zur Erzbischöflichen Finanzkammer und zur Stiftungsaufsicht.
Nicht zuständig ist der HuP für das Seelsorgeteam, dessen Mitglieder vom Ordinariat an den Pfarrverband abgeordnet werden.