Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien besuchten uns vier Schulkinder als Sternsinger. Sie zogen am Wochenende in Weichs von Haus zu Haus um den Segen in die Häuser zu tragen und kamen auch im Kindergarten vorbei.
Um 14:00 Uhr durften wir die Christkindlmarktbesucher mit besinnlichen und auch lustigen Weihnachtsliedern erfreuen.
Auch in diesem Jahr besuchte uns der Hl. Nikolaus. Er wurde mit großer Spannung und Freude im Musikraum erwartet. Die Kinder erfreuten mit Gesang, Gedichten und Musik den Heiligen Nikolaus, der in seinem goldenen Buch neben wenigen tadelnden Worten vor allem großes Lob für die Kinder mitbrachte. Natürlich gab es für jedes Kind ein kleines Nikolausgeschenk. Dieses wurde zuvor in der Gruppe aus Papier und einem Waschhandschuh selbst gestaltet. So kann das Säckchen nach dem Fest weiter genutzt werden.
Der Elternbeirat gab die Idee zu einem Adventbasar. Im offenen Spielbereich wurden in der Adventszeit kleine, selbstgemachte Geschenke von den Familien bereitgestellt und gegen einen selbst gewünschten Preis abgegeben. Es gab gebrannte Mandeln, Plätzchen, Christbaumschmuck aus Holz und Acrylglas, Karten, Kerzen- und Teelichthalter, Futterglocken für Vögel, u. v. m. Die Einnahmen wurden je zur Hälfte dem Kindergarten und dem Bundesverband Fatigatio e. V. gespendet.
Wir haben die Familien zu einer kleinen Adventfeier eingeladen.
Am 02. Dezember trafen sich die Schmetterlings- und Bärengruppe und am 09. Dezember die Sonnenschein- und Regenbogengruppe in der Mensa. Nach dem Begrüßungslied zündeten wir die Kerzen am Adventskranz an. Gemeinsam mit den Eltern wurde das Lied "Wir sagen euch an, den lieben Advent" gesungen. Ein Lichtertanz und ein Gedicht rundeten das Fest ab. Anschließend konnte noch gemütlich geschlemmt werden. Die Eltern haben ein tolles Mitbringbuffet beigesteuert. Für die Kinder gab es verschiedene Bastel- und Spielstationen.
Das Martinsfest wurde heuer in den Gruppen - ohne Eltern - gefeiert. Am Montag durften die Kindergarteninder am Abend nochmals in den Kindergarten kommen. Wir haben in den Gruppen die Martinslegende mit verschiedenen Methoden (Kett, Kamischibai, Bilderbuch) erzählt. Die Geschichte durch Gespräche in die heutige Zeit geholt. Danach wurden Brezen geteilt. Anschließend sind wir mit allen Kindern singend und mit den selbstgebastelten, leuchtenden Laternen durch unseren Kindergarten gezogen. Dort warteten bereits die Eltern. Bevor die Kinder verabschiedet wurden, bekam jede Familie eine selbstgebackene Martinsgans zum gemeinsamen Teilen mit nach Hause.
Das Patrozinium unserer Pfarrkirche wurde heuer am 10. November gefeiert. Auch unserer Kindergarten - der den gleichen Namen trägt - durfte den Gottesdienst mitgestalten.Neben Liedern und Fürbitten wurde auch die Martinslegende durch die Vorschulinder nachgespielt.