Willkommen im PV Teisendorf - Pfarrei St. Andreas Teisendorf

Poststr. 25, 83317 Teisendorf, Telefon: 08666-280
Mail: st-andreas.teisendorf@ebmuc.de

Der Geist Gottes gibt Halt, Kraft und Mut

Text und Bild: Monika Konnert
Firmung am 27. Juni 2025
Dekan Markus Moderegger zelebriert den Firmungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas Teisendorf
Firmung am 27.06.2025
Moderegger hielt eine mitreißenden Predigt inmitten der Firmlinge
Am vergangenen Freitag, den 27. Juni haben 72 Jugendliche aus den Pfarreien St. Andreas Teisendorf, St. Georg Oberteisendorf, St. Ulrich Neukirchen und Maria Himmelfahrt Weildorf,  in der Kirche St. Andreas das Sakrament der Firmung empfangen. Dekan Markus Moderegger, Leiter der Stadtkirche Bad Reichenhall, firmte die Jugendlichen  im Auftrag von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising. Den feierlichen Gottesdienst mitgefeiert haben Pfarrer Martin Klein, die Diakone Sylvester Resch und Andreas Nieder sowie  Diakon in Ausbildung Markus Steiger. Sechzehn Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter hatten die Jugendlichen auf die Firmung vorbereitet. Koordiniert wurde die Zusammenarbeit zwischen den Gruppen von Elisa Gasser, die Gesamtverantwortung hatte Diakon Sylvester Resch. Während der Vorbereitungszeit haben die Firmbewerber und Bewerberinnen bei  unterschiedlichen sozialen und liturgischen Projekten  mitgewirkt.
„Eingeladen zum Fest des Lebens“ sang der Firmprojektchor unter der Leitung von Regina Gasser, als die Geistlichen und der Altardienst in die bis auf den letzten  Platz besetzte Kirche einzogen.  Passend dazu meinte bei der Eröffnung Zelebrant Markus Moderegger „Wir sind da, um das Leben zu feiern, dass der Herr uns geschenkt hat“. Auch er sei „furchtbar aufgeregt“, weil er erstmals in Teisendorf das Firmsakrament spenden darf. Er habe die  Jugendlichen bereits bei einem Gesprächsabend in der Vorbereitungszeit kennengelernt als offene, ehrliche und neugierige Menschen. Solche Menschen brauche die Kirche jetzt und für die Zukunft. „Was bedeutet eigentlich der Heilige Geist?“ fragte Moderegger in seiner mitreißenden Predigt, die er nicht am Ambo, sondern mitten in der Kirche, zwischen den Firmlingen stehend, frei hielt.  Das sei schwer zu begreifen, so seine Antwort, da man den Geist nicht sehen oder hören kann. „Wir können den Geist Gottes aber spüren, wenn wir Halt, Trost, Mut brauchen, damit das Leben weiter gehen kann“, fuhr er fort. Manchmal würde er uns auch „buchstäblich auf die Füße steigen“, wie in einem alten Brauch die Firmpaten den Firmlingen, „damit wir wach werden, uns etwas zutrauen und aus unserer Müdigkeit herauskommen.“
Bevor die Jugendlichen einzeln das Sakrament der Firmung empfangen konnten, legten sie das Glaubensbekenntnis ab, so wie es ihre Paten für sie bei der Taufe getan hatten. Dann traten die Firmlinge mit den Paten einzeln vor den Altar und wurden von Dekan Markus Moderegger mit Chrisamöl und dem Kreuzzeichen gesegnet. Für jeden Firmling hatte der Firmspender einige persönliche Worte als Ermutigung für ihr kommendes Leben bereit.
 
Der Firmprojektchor wurde von den Instrumentalisten Cäcilia Sommer (E-Piano), Sylvia Thanbichler (Kontrabass), Claudia Winkler (Gitarre), Barbara Bauer (Gitarre und Flöte), Elisabeth Pastötter (Flöte), Barbara Traunsteiner (Flöte) und Paula Gasser (Cachon) bei den rhythmischen geistlichen Liedern unterstützt. Vor dem Segen dankte Diakon Sylvester Resch dem Projektchor, den Firmgruppenleiterinnen und -leitern, dem Messner, den Eltern und Firmpaten und nicht zuletzt dem Firmspender Dekan Markus Moderegger.  Der Gottesdienst endete mit dem Te Deum, das alle gemeinsam sangen, zur Ehre und als Dank an Gott, der den Jugendlichen seinen Geist für ein mutiges und erfülltes Leben gesendet hat.

Nach dem Gottesdienst gab es einen Sektempfang im Kirchhof, zu dem die Pfarrgemeinderäte der Kirchen aus dem Pfarrverband eingeladen hatten. Die Firmlinge hatten sich inzwischen im Pfarrhof zum Gruppenfoto aufgestellt und waren froh, dass sich die Sonne genau dann zeigte.
Firmung am 27.06.2025
Gruppenfoto mit den Firmlingen, Geistlichkeit und Ministranten.