Ernst und Marianne Aicher
Kirchenpfleger Ernst Aicher beim Pfarrfest öffentlich verabschiedet
Text und Bild: Monika Konnert
Mehr als 50 Jahre war Ernst Aicher im ehrenamtlichen, kirchlichen Dienst, davon zwölf als Kirchenpfleger der Pfarrei St. Andreas Teisendorf. Bei der letzten Wahl der Kirchenverwaltung im November vorigen Jahres hat er nicht mehr kandidiert. Im Februar 2025 hat er das Amt des Kirchenpflegers an seinen Nachfolger Franz Traunsteiner übergeben. Beim Pfarrfest am letzten Sonntag wurde er vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Johann Enzinger feierlich verabschiedet. “Herr Aicher hat mit seinem ehrenamtlichen Engagement die Geschicke der Pfarrei wesentlich mitbestimmt und insbesondere im Finanz-, Vermögens- und Verwaltungsbereich dazu beigetragen, das kirchliche Leben vor Ort zu sichern und zu fördern.“ Dieser Satz aus der Dankesurkunde der Erzdiözese München und Freising, unterschrieben von Finanzdirektor Markus Reif zeigt, dass Aicher nicht nur in Teisendorf sondern auch darüber hinaus gefragt und geschätzt war.
Bereits mit neun Jahren war Ernst Aicher Ministrant in Holzhausen, anschließend in Teisendorf. Als Jugendlicher war er in der Katholischen Landjugendbewegung Teisendorf, viele Jahre war er dort Ortsvorsitzender. Heute ist er Ortsvorsitzender des Katholischen Landvolks, Kommunionhelfer und seit 1995 Wortgottesdienstleiter.
1986 wurde er erstmals in den Pfarrgemeinderat von St. Andreas gewählt und war dort gemeinsam mit dem heutigen Bürgermeister Thomas Gasser als Jugendvertreter tätig. 1994 wurde er zum Pfarrgemeinderatsvorsitzenden gewählt. Nach einigen Jahren „Familienpause“ kandidierte er für die Kirchenverwaltung, wurde in das Gremium gewählt. Von 2013 bis 2024 war er Kirchenpfleger und damit mit der Verwaltung und dem Schutz des Kirchenvermögens betraut. Neben Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen gehörten die Immobilien zu seinen zeitintensivsten Aufgaben. Hier erinnerte Enzinger in seiner Ansprache vor allem an die langwierige Planung der Renovierung des Pfarrhofs, die bis heute noch zu keinem Ende gekommen ist. Auf der Erfolgsseite konnte der Kirchenpfleger die Außen- und Innenrenovierung der Filialkirche Holzhausen verbuchen. Sie steht kurz vor dem Abschluß, am 06. November soll dort das Patrozinium gefeiert werden. In seiner kurzen Dankesrede betonte Aicher, dass dies nur durch dir tatkräftige Mithilfe der Holzhausener möglich war.
In Aichers Zeit als Kirchenpfleger fiel auch eine tiefgreifende organisatorische Änderung: der Pfarrverband Teisendorf mit den Pfarreien St. Andreas Teisendorf, St. Georg Oberteisendorf, St. Ulrich Neukirchen und Maria Himmelfahrt Weildorf wurde gegründet und Ernst Aicher war der erste Verbundpfleger. Das war aber noch nicht alles, denn auch ein Verbund der kirchlichen Kindergärten mit den Kindergärten Oberteisendorf, Teisendorf, Weildorf, Leobendorf und Laufen wurde gebildet und Ernst Aicher in die Aufsichtsgremien gewählt. Auch die Arbeit vieler pfarrlicher Organisationen wie die Bücherei, die Tafel oder den Eine-Welt-Laden hat Aicher immer unterstützt. Sein Nachfolger Franz Traunsteiner dankte dem scheidenden Kirchenpfleger für seinen unermüdlichen Einsatz und überreichte ihm ein kleines Präsent. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Enzinger sprach auch Aichers Frau Marianne seinen Dank aus, weil sie immer Verständnis für die ehrenamtliche Arbeit ihres Mannes mit vielen Stunden Abwesenheit aufgebracht hat und überreichte ihr einen Blumenstrauß.
Aus der Kirchenverwaltung verabschiedet wurden auch Schriftführerin Michaela Rieger, und das Mitglied Max-Josef Thanbichler. Auch ihnen dankte Enzinger für ihr ehrenamtliches Engagement
Bei der Verabschiedung scheidender Kirchenverwaltungsmitglieder; (v.l.n.r.): Franz Traunsteiner, Michaela Rieger, Johann Enzinger, Ernst Aicher, Marianne Aicher