Logo

Pfarrverband Moosach-Olympiadorf

Pfarrverband | Frieden Christi | St. Martin | St. MauritiusSuche
Foto von Martin Cambensy

Msgr. Pfarrer Martin Cambensy
Leiter des Pfarrverbandes

Am 18. September 1959 wurde ich als erstes von vier Kindern im Rotkreuzkrankenhaus geboren.
Meine Eltern haben später in Gröbenzell gebaut - meine Mutter war dort Kirchenmusikerin und mein Vater baute die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck auf. Ich bin also sehr musikalisch geprägt und beschäftige mich viel mit Musik. 1971 bis zum Abitur 1978 war ich bei den Regensburger Domspatzen.

Nach dem Abitur studierte ich zwei Jahre in München, später in Rom an der Päpstlichen Universität Gregoriana. Fünf Jahre wohnte ich im Collegium Germanicum et Hungaricum und wurde am 8. Oktober 1984 zum Priester geweiht. Die Liebe zur Stadt Rom ist bis zum heutigen Tag geblieben - ich fahre jedes Jahr mindestens einmal dorthin.

Meine ersten beruflichen Stationen waren Ruhpolding (Gemeindepraktikum als Diakon), Germering St. Martin und München St. Maximilian als Kaplan. Irgendwie habe ich mich als Jugendseelsorger bewährt. So war ich drei Jahre Jugendpfarrer für das Dekanat Aubing-Pasing und von 1995 bis 2003 als Diözesanjugendpfarrer Leiter des Erzbischöflichen Jugendamtes.

Nun bin ich seit 2003 Pfarrer in Moosach, seit 2008 Leiter des Pfarrverbandes.

In meiner Seelsorgetätigkeit ist mir ein vielfältiges liturgisches und spirituelles Angebot wichtig geworden, Mut zu Innovation, und selbstbewusstes Auftreten im Stadtviertel. Eine Schneckenhauspfarrei, die nur kuschelt, taugt mir nicht.

Foto von Tobias Hartmann

Pfarrer Tobias Hartmann
Seelsorgsmithilfe

Nachdem ich von September 2023 bis November 2024 als Pfarrvikar im Pfarrverband meinen Dienst verrichten durfte, bin ich seit 01. Dezember 2024 Leiter des Pfarrverbandes Pacem München-Nord-Feldmoching. 
Nebenamtlich bleibe ich aber auch als Seelsorgsmithilfe im Pfarrverband Moosach-Olympiadorf erhalten, v.a. mit den Schwerpunkten Firmvorbereitung und Ministrantenarbeit. 

Geboren und aufgewachsen in Bad Reichenhall, bin ich gleich nach dem Abitur zum Theologiestudium nach München gekommen. 2011 wurde ich zum Priester geweiht und hatte Zwischenstationen auf meinem Weg in Landshut und im Dekanat Rosenheim. Aber schon zog es mich wieder zurück in die Stadt, wo ich von 2014 bis 2023 Stadtjugendpfarrer von München war. 

Mit den jungen Menschen durfte ich viele Gottesdienste feiern, den Glauben leben, die Zukunft gestalten. Ökumene und interreligiöser Dialog waren mir dabei besonders wichtig, wie auch das miteinander Feiern. 

Ich möchte Ihnen/Euch gerne eines meiner Lieblingsbibelworte mitgeben: „Seid stets bereit Jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt!“ (1 Petr 3,15)

Ulrich Babinsky

Pfarrer Dr. Ulrich Babinsky
Seelsorgsmithilfe

Seit dem 1. November bin ich zur Seelsorgemithilfe im Pfarrverband Moosach-Olympiadorf angewiesen. Da meine Haupttätigkeit Krankenpastoral in Neuhausen und im Rotkreuzklinikum ist, bezieht sich meine Mithilfe vor allem auf die Feier der Eucharistie und dies wiederum hauptsächlich auf die Pfarrei Frieden Christi.
 
Ich stamme aus Duisburg. Zum Priester geweiht wurde ich 1986 in Freising. 1996 wurde ich mit einer Arbeit zum Thema „Den Armen die Frohe Botschaft“ promoviert. Es folgten Pfarrstellen in München St. Peter und Paul/Feldmoching, München St. Ludwig sowie Gauting St. Benedikt, dazwischen Tätigkeiten in der Aus- und Fortbildung von Prediger:innen sowie im Personalressort der Erzdiözese.

Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit!
Vor allem nach den Gottesdiensten an den Sonntagen bin ich gut ansprechbar.
 
Pfarrer Dr. Ulrich Babinsky

Pastoralassistentin Gerlinde Singer

Gerlinde Singer

Liebe Bewohner und Bewohnerinnen unseres Pfarrverbandes!

Mein Name ist Gerlinde Singer und ich war von 2002 bis 2017 als Seelsorgerin in Frieden Christi tätig. Dann bin ich in den PV St. Albert – Allerheiligen (Freimann/Alte Heide) gewechselt.

Ich wohne aber mit meiner Familie noch im Olympiadorf und bin bei manchen Aktivitäten in Frieden Christi dabei. So habe ich mit Sorge verfolgt, dass es immer weniger SeelsorgerInnen im Pfarrverband gibt und sich auch in diesem Jahr niemand für die Stelle als Pastoral-/GemeindereferentIn beworben hat.

Da ich im PV St. Albert – Allerheiligen momentan mit 32 Stunden tätig bin, habe ich Martin Cambensy angeboten, mit 7 Stunden im PV Moosach-Olympiadorf auszuhelfen. Ab 1. Oktober 2025 bin ich offiziell angewiesen.

Mein Schwerpunkt sind die Erstkommunionvorbereitung im Pfarrverband und die Familiengottesdienste in Frieden Christi. Außerdem werde ich donnerstags den Bestattungsdienst übernehmen, im Redaktionsteam des Pfarrbriefes mitwirken und gemeinsam mit dem PGR in Frieden Christi über die Zukunft der Pastoral nachdenken.

Ich freue mich schon!

Portraitbild von Gemeindereferentin Sabine Spangler

Sabine Spangler
Gemeindereferentin

Seit 1997 stehe ich im Dienst der Erzdiözese München-Freising. In dieser Zeit durfte ich an verschiedenen Arbeitsstellen meine Erfahrungen sammeln und mich immer weiterentwickeln. Derzeit gehören zu meinen Tätigkeiten im Pfarrverband, die ich mittlerweile nur ehrenamtlich ausführe, vor allem die Gestaltung von Kindergottesdiensten an Ostern und Weihnachten, die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und den Kindergruppen in St. Martin, als Hauptfeld aber die wunderbare Aufgabe der Jugendseelsorgerin.

Mit vollem Stundenumfang arbeite ich im Erzbischöflichen Ordinariat in der Ausbildungsleitung für die Berufsgruppe der Gemeindereferent:innen und aller pastoralen Berufsgruppen. Ich versuche dabei junge Kolleg:innen zu begleiten und die Begeisterung für diesen wunderbaren Beruf zu fördern und zu erhalten. Sollte Interesse an dem Beruf zum/r Gemeindereferent:in  bestehen, freue ich mich sehr über Anfragen zu Studium und Ausbildung.

Wenige Stunden widme ich dem Coaching und der Beratung von Menschen, die auf der Suche sind, ihren Lebensweg beruflich oder privat neu zu gestalten. Die Methode des „Berufungscoaching“ soll kostenfrei als Angebot der Diözese für alle Interessierten zur Verfügung gestellt werden. Diese Tätigkeit macht mir sehr viel Freude und ergänzt meine Profession als Seelsorgerin in einer weiteren Ausrichtung.
Sollten Sie daran Interesse haben, melden Sie sich gerne bei mir.

Foto von Martin Holzner

Martin Holzner
Krankenpastoral

Wer krank ist, hat möglicherweise wahrgenommen, wie sich vieles verändern kann. Manches wirkt verschoben oder verengt. Es tauchen mehr Fragen auf, als Antworten zu finden sind.
Vielleicht lauten sie:
Welche hellen oder dunkle Flecken nehme ich wahr?
Welche Aussicht oder Perspektive ersehne ich?
Was gibt mir Kraft?
Welche Ressource stärkt mich?
 
Seelsorge hat den Menschen im Blick. Wir Seelsorgende begegnen Ihnen deshalb mit Interesse und Offenheit für Ihre Fragen, Probleme und Bedürfnisse. Wir besuchen Sie auch zu Hause oder hören Ihnen am Telefon oder per Zoom zu.

Krankenpastoral München Nord-West
Martin Holzner, Pastoralreferent
Telefon 089 444438145
Krankenpastoral-muenchen-nw@eomuc.de
Strassbergerstraße 5
80809 München