Pfarrei St. Michael - Berg am Laim

Miteinander. Glauben. Leben.
Hier werden die wichtigsten Einrichtungen der Pfarrei dargestellt. Klicken sie unten auf die Einträge und erfahren sie mehr.

Pfarrgemeinderat / PGR

Übersicht der PGR Leitung
Leitung des aktuellen Pfarrgemeinderats
(Ein Klick auf Bild zeigt die Aufgaben des PGR)
Der Pfarrgemeinderat ist ein Gremium, das sich auf der Ebene der Pfarrei konstituiert und sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt, die von der Gemeinde demokratisch gewählt werden. Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, das pastorale Leben der Pfarrei zu fördern, Entscheidungen über konkrete Anliegen aus der Gemeinde herbeizuführen und das kirchliche Leben mitzugestalten. Der Pfarrgemeinderat ist damit ein wichtiges Organ der Partizipation.

Die Ministranten

Die Devil Killers, die Ministranten von St. Michael - Berg am Laim sind aktuell ca. 90 Kinder und Jugendliche.
Wir treffen uns regelmäßig zu Gruppenstunden, Big Ministunde und/oder zur Big Ministunde of the year. Im Sommer fahren wir gemeinsam ins Zeltlager und zum Mini WE.
Und natürlich ministrieren wir bei den Gottesdiensten. Da kann es schon mal sein, dass (an Weihnachten, Ostern oder dem Patrozinium sowie besonderen Anlässen) die Gewänder knapp werden.

Der Seniorenkreis

Der Seniorenkreis trifft sich regelmäßig am Donnerstag Nachmittag im Pfarrsaal in der Baumkirchner Straße.
Die genauen Termine und aktuelle Veranstaltungen finden sie im Menü Aktuelles.

Münchner Tafel Berg am Laim vormals: Berg am Laimer Tafel

Möglichst wenig Lebensmittel vernichten, sondern verteilen.

Organisation

Tafelauto mit Logos der Unterstützer
Die Münchner Tafel Berg am Laim wurde 2001 als Kooperationsprojekt für die Stadtteile Berg am Laim, Trudering und Riem ins Leben gerufen.
  • Münchner Tafel e. V.
    Ca. 80% der Lebensmittel werden von der Münchner Tafel e.V zur Verfügung gestellt.
  • Pfarrei St. Michael Berg am Laim
    Sie mietet für die Münchner Tafel Berg am Laim, die uns zur Verfügung gestellte Grundstücksfläche. Die Einnahmen (z.B. Spenden) und Ausgaben für die Tafel werden über die Pfarrei abgewickelt.
  • Caritas München Ost
    Die Anmeldung der Bezieher und die Überprüfung der Unterlagen, wie Bürgergeldbescheid und Grundeinkommen, erfolgt über die Caritas. Die Münchner Tafel Berg am Laim verlängert die zeitlich befristeten Bescheide nach Überprüfung durch die Caritas.
  • Sophie-Scholl Gemeinde
    Sie unterstützt die Münchner Tafel Berg am Laim mit Helferinnen und Helfern.
Ein Team von ca. 65 Helferinnen und Helfern engagieren sich, um die anfallenden Arbeiten (Organisation, Hol- und Bringdienst, Verteilung) zu erledigen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Verteilung

Verteilung an der Berg am Laimer Tafel
Neben den von der Münchner Tafel Berg am Laim zur Verfügung gestellten Lebensmittel, sammeln wir die restlichen 20 % Lebensmittel für die Verteilung mit unserem Sprinter bei Berg am Laimer, Truderinger und Haidhauser Lebensmittelgeschäften ein.

Zusätzlich können unsere Bezieher noch gespendete und guterhaltene Kleidung und Hausrat erwerben. Die Vermittlung von Möbelstücken gehört auch zu unserem Portfolio. Hier werden Bilder der Möbelstücke ausgehängt und im Bedarfsfall mit unserem Sprinter abgeholt und geliefert.

Bekleidung und Hausrat können jeden Freitag zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr abgegeben werden. Die Bekleidung wird vor der Annahme geprüft.

Die Verteilung der Lebensmittel findet jeden Freitag ab 14.00 Uhr für die registrierten Bezieher statt.
Zurzeit versorgen wir ca. 870 Personen.

Spenden

Abgabe von Bekleidung und Hausrat jeden Freitag 11.00 bis 13.00 Uhr

Möbelvermittlung siehe Ansprechpartner

Geldspenden zur Unterstützung der Münchner Tafel Berg am Laim können sie auf folgendes Konto überweisen.
Bitte unbedingt auf der Überweisung
Münchner Tafel Berg am Laim
vermerken.

IBAN: DE94750903000002144557
BIC: GENODEF1M05
Liga Bank der Pfarrei St. Michael Berg am Laim

Spendenquittungen werden nur bei Beträgen über 300 € von der Pfarrei St. Michael Berg am Laim ausgestellt, für die darunter liegenden Beträge gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung.
Mit den Spenden decken wir die laufenden Kosten (Portionierartikel, Reinigungsmittel, Ersatzteile, Hygienehandschuhe), kaufen für schulpflichtige Kinder Gutscheine zum Erwerb von Schulartikeln. Nach Prüfung durch die Caritas werden vereinzelt Rechnungen anteilig bezuschusst, wenn es sich um einen sozialen Notfall handelt.


Sie können auch die Münchner Tafel e.V. direkt unterstützten:

Münchner Tafel e.V.
IBAN: DE37700202706850193310
BIC: HYVEDEMMXXX
Hypovereinsbank

Ansprechpartner Münchner Tafel Berg am Laim

Bekleidung: Frau Haas 42 35 94
Hausrat: Frau Dr. Barth 436 10 51
Möbelvermittlung: Herr Jurenic 0179 2636033
Koordination
Frau Raab 0172 8306638
Herr Schöfinius 0151 40158944

Pfarrbücherei

Öffnungszeiten

Die Bücherei hatjeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr und
jeden Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr
geöffnet.

Kontakt

Telefon: 089 / 436896-39
(nur während der Ausleihzeiten besetzt - kein Anrufbeantworter/Mailbox vorhanden)

E-Mail: buecherei-st-michael-berg-am_laim@ebmuc.de

Unsere Bücherei

Bücherei
Jeder ist bei uns willkommen - ob jung oder alt, arm oder reich, klein oder groß, gläubig oder nicht gläubig. 
Unser kostenloses Angebot (keine Anmelde-, Jahres-, Ausleihgebühr) steht jedem zur Verfügung. Die Ausleihfrist beträgt 4 Wochen, kann aber problemlos verlängert werden, wenn das Medium nicht von einem anderen Interessierten vorbestellt ist. 
Die Anmeldung ist unproblematisch und geht sehr schnell. Es muss nur eine Anmeldekarte ausgefüllt, in unser PC-System erfasst werden und schon kann die Ausleihe beginnen.
Wir bieten ca. 4.000 Bücher. Nur ein kleiner Teil unseres Angebots stellen religiöse Bücher aller wichtigen Weltreligionen dar.
Sie finden Literaturnobelpreisträger, regionale und internationale Krimi-Autoren, leichte Liebesromane und lustige Erzählungen sowie anspruchsvolle Konfliktromane und Klassiker.
Bilderbücher, Vorlese- und Erstlesebücher, Hörbücher sowie Pferde-, Rätsel-, Krimi- und Phantasiebücher bietet unsere Kinder- und Jugendbuchabteilung an.
Lebensratgeber, Biografien, Zeitgeschichte, und Gesundheitsratgeber bilden unser Sachbuchrepertoire ab.
Bücherspenden in Form von Romanen und Kinder-/Jugendbüchern nehmen wir gerne entgegen. Gut erhaltene und aktuelle Bücher nehmen wir dabei in unserem Bestand auf. Alle anderen Bücher gehen in unseren ständigen Flohmarkt oder in unserem „Verschenke-Korb“, der jedem zu den Öffnungszeiten zugänglich ist.

Und wer sich ehrenamtlich bei uns engagieren möchte, ist in unserem bunt zusammen gewürfelten Team jederzeit herzlich willkommen. Bei Interesse können Sie sich gerne unverbindlich zu den Öffnungszeiten informieren. Jeder im Team kann Ihnen eine Einführung zur Büchereiarbeit und unsere Bücherei geben.

Katholische Kindertagesstätte St. Michael / Berg am Laim

Logo Kita St. Michael - Berg am Laim
Besuchen sie die Seite der katholischen Kinderstagesstätte.