Unser Ökumenisches Kirchenzentrum in Putzbrunn feierte am 15.  September 2019 wieder Kirchweih. Das Fest begann um 10:30 mit einem  Ökumenischen Gottesdienst in St. Stephan und dem Kindergottesdienst in  St. Martin. Bei Schweinsbraten oder vegetarischem Essen, bei Kaffee und  Kuchen konnte man alte Bekanntschaften auffrischen und neue Kontakte  knüpfen. Auch für ein Kinderprogramm war gesorgt. Und falls Sie zu  diesem Fest außer Neugier und guter Laune etwas beisteuern wollen,  freuen wir uns, wenn Sie einen Kuchen mitbringen. Zu diesem Fest haben wir auch damit begonnen, die neue Regelung für die ökumenischen Gottesdienste in Putzbrunn umzusetzen:
 In den vergangenen sieben Jahren wurden im ökumenischen Zentrum in  Putzbrunn acht mal im Jahr Ökumenische Gottesdienste am Sonntagvormittag  gefeiert, anstelle einer katholischen Messe und eines evangelischen  Gottesdienstes. Diese Gottesdienste waren ein besonderer Segen für die  Gläubigen in Putzbrunn. Sie widersprachen allerdings den Regelungen des  „Direktoriums für Ökumenische Gottesdienste“ im Erzbistum München und  Freising. Denn nach diesem haben Ökumenische Gottesdienste am  Sonntagvormittag Ausnahmecharakter.
 Eine ökumenische Arbeitsgruppe hat sich mit den Ökumenischen  Gottesdiensten in Putzbrunn befasst. Sie war besetzt mit Vertretern der  Kirchenleitungen – unter anderem Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg und  Stadtdekanin Barbara Kittelberger, mit den verantwortlichen Geistlichen  und mit Vertretern der beiden Gemeinden vor Ort. 
Diese Arbeitsgruppe  hat am 13. Mai 2019 eine Vereinbarung getroffen, die zunächst für die  nächsten drei Jahre verbindlich gelten wird. Diese Vereinbarung bringt  nun eine verlässliche Regelung, die von beiden Konfessionen legitimiert  ist. Dadurch ist eine klare Grundlage für die Ökumenischen Gottesdienste  in Putzbrunn geschaffen.
 Gemäß dieser Vereinbarung werden in Putzbrunn zukünftig folgende Ökumenische Gottesdienste stattfinden:
 Im Januar wird es einen Gottesdienst zur „Gebetswoche Einheit der Christen“ geben, verbunden mit der Begrüßung Neuzugezogener.
 Der Segnungsgottesdienst zum Valentinstag im Februar findet am Abend  statt und bleibt darum bestehen, unberührt von der Vereinbarung.
 Ebenso steht es um die ökumenischen Feiern rund um Ostern, wie den ökumenischen Kinderkreuzweg oder das gemeinsame Osterfeuer.
 Für die Gottesdienste im März/April, den Gottesdienst zum Muttertag  und zur Tauferinnerung muss eine neue Gestaltung gefunden werden. Es  soll ein Weg gefunden werden, an diesen Sonntagen zeitgleich eine Messe,  einen evangelischen Gottesdienst und einen ökumenischen  Kindergottesdienst zu feiern. Diese Gottesdienste werden durch  gemeinsame Elemente verbunden, wie einen Beginn und Abschluss auf dem  Hof.
 Der Gottesdienst zur ökumenischen Kirchweih im September wird weiterhin ökumenisch gefeiert.
 Der Abschlussgottesdienst zur ökumenischen Kinderbibelwoche im  Oktober war schon immer Samstags und bleibt darum bestehen, unberührt  von der Vereinbarung.
 Gottesdienste zu wichtigen Anliegen der politischen Gemeinde (wie  Dorffest mit Vereinsjubiläen, Volkstrauertag) können weiterhin  ökumenisch gefeiert werden.
 Ein ökumenischer Familiengottesdienst im Advent kann gefeiert werden,  wenn die Möglichkeit zur Eucharistiefeier in derselben Pfarrei am  Morgen sichergestellt ist. Empfohlen wird dazu die  besondere Gestaltung  als Roratemesse, um der Feier angemessenes Gewicht zu geben.
 Wir laden Sie herzlich ein, diese Gottesdienste gemeinsam zu feiern und mit Leben zu füllen!
 Katholische Pfarrei St. Stephan Putzbrunn  und  Evangelischer Gemeindestützpunkt St. Martin Putzbrunn