Samstag, 21.02.2026
Tag für Tag, Jahr für Jahr – das ist Aufgabe und Herausforderung, aber auch Geschenk: Die Vergangenheit in den Blick nehmen – für die Zukunft hoffen - für alles Gott danken und um seinen Segen bitten.
Abschluss mit Wortgottesfeier und einem festlichen Candlelight-Dinner (Selbstzahler 33,- €)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Candlelight-Dinner bezahlen Sie direkt vor Ort (33,- €/Person)
Im Fall von kurzfristiger Absage innerhalb von 14 Tagen vor der Veranstaltung behalten wir uns vor, für entstandene Kosten eine Ausfallgebühr in Höhe von 30 € zu verlangen.
Termin: Sonntag, 21.02.2026, 14.00 - 21.00 Uhr
Ort: Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München
Leitung:
Cornelia Schmalzl-Saumweber
Gemeindereferentin, Tanztherapeutin,
Regionalstelle Ehe und Familie Nord-Ost
81475 München, Schloß Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103
Zur Anmeldung
Sonntag, 08.03.2026
Als Paar und Familie österlich leben - wie geht das?
Der Einkehrtag für Paare will eine Stärkung für die Beziehung und für die ganze Familie sein.
Kinderbetreuung (ab Kindergartenalter) ist organisiert. Die Eltern haben Zeit für sich als Paar.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Mittagessen und evtl. weitere Verpflegung bezahlen Sie direkt vor Ort.
Termin:
Sonntag, 06.04.2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Hauptstr. 3, 83339 Chieming
Leitung:
Susanne Kienast, Dipl. Sozpäd/Theol., Mitarbeiterin in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Martin Kienast, Past.Ref., Familienpastoral in der Region Süd
Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
Zur Anmeldung
Samstag, 21.03.2026
Ein Tag für uns als Paar –
Sich Zeit nehmen - gegenseitiges Verständnis vertiefen und aus christlichen Kraftquellen gemeinsam wachsen
Die Referentinnen laden ein zum Gespräch zu zweit als Paar, zum Austausch mit der Gruppe, zu achtsamen Übungen und einem kreativen Angebot.
Damit auch Paare mit Kindern daran teilnehmen können, wird Kinderbetreuung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter angeboten.
Wenn jeder einen kulinarischen Beitrag zum gemeinsamen Mittagsbuffet mitbringt, gibt es einen reichlich bunt gedeckten Tisch, über den sich alle freuen.
Termin: Samstag, 21.03.2026, 10.00 - 16.00 Uhr
Pfarrsaal St. Anton, Kapuzinerstraße 36a, 80469 München
Leitung:
Alexandra Schiedeck, Pastoralreferentin, Pfarrverband Isarvorstadt
und
Hélécine Masson, Pastoralassistentin in Ausbildung, Pfarrverband Isarvorstadt
München, St. Anton, Kapuzinerstraße 36a, Pfarrsaal
Zur Anmeldung
Sonntag, 19.04.2026
Auf einer abwechslungsreichen Pilgertour von Kreuzstraße nach Valley und zurück durchqueren wir Schluchten, entdecken Quellen und lassen uns vom Skulpturenpark inspirieren.
Entlang des abwechslungsreichen Weges – auch über Stock und Stein – gibt es Impulse, die uns in unserer Paarbeziehung stärken können.
Auftanken können wir in der Natur, bei einer Einkehr beim Fischer Beppo und dem Bräustüberl in Valley (spätes Mittagessen).
Geplant ist auch eine Brauereibesichtigung mit einer Bierprobe.
Reine Gehzeit: 3 Stunden auf Forststraßen und gelegentlich auf schmalen Waldpfaden
Reine Gehzeit: 3 Stunden auf Forststraßen und gelegentlich auf schmalen Waldpfaden
Kursgebühr fällt keine an;
Selbstzahlung für die Einkehr beim Fischer und beim Bräustüberl; sowie 12 Euro je Person für die Brauereibesichtigung
Termin: Sonntag, 19.04.2026, 09.45 - 17.45 Uhr
Ort: Beginn und Ende am S-Bahnhof Kreuzstraße
Leitung:
Johannes Sporrer, Past.Ref., Leiter Ehe- und Familienpastoral
und
Birgit Mooslechner, Referentin für Pilgern, Paar- und Familientherapeutin
externer Ort
Zur Anmeldung
Sonntag, 26.04.2026
Einen Tag lang die Stopp-Taste für das Leben in der rush hour drücken, durchatmen und sich neu verbinden.
An diesem Tag nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, den Partner und Gott.
Das erwartet Sie am Vormittag:
Symbolauszeit: Was trägt mich/uns im Inneren?
Lebenslinien: „Unser Weg- gemeinsam mit Gott!?“
Die innere Mannschaft gut aufstellen (nach Eva Maria-Zuhorst)
Am Nachmittag:
Führung „Benediktbeuern – einst und jetzt“ mit der ganzen Familie
Spiele für Groß und Klein Klo
Abschlussgottesdienst (Eucharistiefeier mit Benediktinerpater)
Paartag mit Kinderbetreuung ab Kindergartenalter
Kosten entstehen nur für das Mittagessen vor Ort
Termin: Sonntag, 26.04.2026, 10.00 - 17.00 Uhr
Kloster Benediktbeuern
Leitung:
Conny Schmalzl-Saumweber, Gemeindereferentin, Tanztherapeutin, Familienpastoral Region München und Nord
83671 Benediktbeuern, Kloster Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße
Zur Anmeldung
Samstag, 09.05.2026
In unserer sich schnell verändernden Zeit steigen die Ansprüche, natürlich auch an den Lebenspartner, die -partnerin.
Es wird immer wichtiger, Wünsche und Hoffnungen mit dem anderen teilen zu können. Das geht in der Regel nur über Sprache.
Wir wollen unser Gespräch auffrischen, einander wertschätzen und uns der Notwendigkeit von guter Kommunikation bewusstwerden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Kosten entstehen nur für das Mittagessen
Termin: Sonntag, 09.05.2026, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Kloster Maria Eck
Maria-Eck, Str. 2, 83313 Siegsdorf
Ulrich Englmaier
Gemeindereferent, Familienpastoral in der Region Süd
und Sylvia Englmaier, Fachkrankenschwester
In Kooperation mit den Franziskaner-Minoriten
83313 Siegsdorf/Obb., Kloster Maria Eck, Maria-Eck-Str. 2
Zur Anmeldung
Sonntag, 14.06.2026
Lassen Sie sich als Paar an diesem Tag auf den klösterlichen Tagesablauf mit seinem Wechsel von Gebetszeiten, Tätigkeit und Ruhe ein. Wir spüren in die Lebendigkeit und Tiefe des Psalmengebetes hinein und nehmen am Stundengebet des Konvents teil. Das Benediktinerkloster und die sommerliche Natur laden ein, als Paar miteinander unterwegs zu sein und mit begleitenden Impulsen gut ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Mittagessen und evtl. weitere Verpflegung bezahlen Sie direkt vor Ort.
Termin: Sonntag, 14.06.2026, 09.30 - 17.30 Uhr
Ort: Kloster Scheyern
Leitung:
Johannes Sporrer
Pastoralreferent, Leiter Ehe und Familienpastoral
zusammen mit einem Padre des Klosters Scheyern.
85298 Scheyern, Gäste- und Bildungshaus Kloster Scheyern, Schyrenplatz 1
Zur Anmeldung
Sonntag, 28.06.2026
Führung zu spannenden Paargeschichten im Dom durch Domrektor Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris. Anschließend leichte Wanderung zum Weihenstephaner Berg mit verschiedenen Stationen und Impulsen für die Paarbeziehung. Die Oberdieckgärten laden zum Verweilen ein. Spiritueller Abschluss beim Korbiniansbrunnen und gemeinsamer Abschluss im Bräustüberl Weihenstephan (Selbstzahler).
Der Paartag findet bei jeder Witterung statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Abendessen und evtl. weitere Verpflegung bezahlen Sie direkt vor Ort.
Termin: Sonntag, 28.06.2026, 13.30 - 20.30 Uhr
Ort: Freising, Domberg 27
Leitung:
Sylvia Braun-Schmidtner,
Kommunikationstrainerin, Referentin im Fachbereich Ehevorbereitung und - begleitung.
Dom Freising
Zur Anmeldung
Sonntag, 20.09.2026
Ein Tag für Paare zum Thema Emotionscoaching:
Es gibt vielfältigste Gefühle. Manche mögen wir, andere wollen wir am liebsten loswerden. In unserem Miteinander spielen sie eine entscheidende Rolle. Es lohnt sich, das Thema näher anzuschauen.
Impuls-Einheiten, Kloster- und Kirchenführung, Segensgottesdienst und Einzelpaarsegnung mit Msgr. G.R. Konrad Kronast
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Kosten entstehen nur für das Mittagessen beim Klosterwirt
Termin: Sonntag, 20.09.2026, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Abtei Frauenchiemsee, 83256 Chiemsee
Leitung:
Agnes Passauer
Dipl. Theol., Eheberaterin
Zur Anmeldung
Samstag, 24.10.2026
Mindestens ein Drittel aller Lieder handeln von der Liebe. Auch in der Bibel wird die Liebe besungen - so zum Beispiel im Hohe Lied der Liebe, das König Salomo zugeschrieben wird.
Durch Lieder neuerer Zeit lassen wir uns durch den Tag führen, suchen über die Texte Zugänge zum Geheimnis der Liebe und entdecken Parallelen zu unserer Paarbeziehung.
Wir wollen unsere Beziehung pflegen, sie stärken und unser Glück feiern!
Nachmittags Führung in der Klosterkirche Ettal.
Am Ende des Tages, feiern wir gemeinsam eine Segensandacht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Mittagessen und evtl. weitere Verpflegung bezahlen Sie direkt vor Ort.
Termin: Sonntag, 24.10.2026, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Ettaler Haus, 1. OG
Ammergauer Straße 8
82488 Ettal
Leitung:
Ulrich Englmaier, Gemeindereferent, Familienpastoral in der Region Süd
und
Florian Hammerl, Pastoralreferent, Tourismusseelsorger
in Kooperation mit der Tourismusseelsorge und der Benediktinerabtei Ettal
82488 Ettal, Ettaler Haus, Ammergauer Str. 8
Zur Anmeldung