05.10.2025 • Sonntag der 27. Woche im Jahreskreis
Informieren Sie sich über unterschiedlichste Engagementangebote im Landkreis Ebersberg.
Kontakt: ehrenamt@lra-ebe.de, https://ehrenamt.lra-ebe.de/ehrenamt/ebersberger-ehrenamtsmesse/, 08092 823 526
Termin: So., 05.10.25 von 12.00-16.00 Uhr
externer Ort
06.10.2025 • Montag der 27. Woche im Jahreskreis
Nicht wenige alte Menschen fühlen sich sehr einsam. Die einen haben keine Familie, bei anderen wohnen die Kinder weit weg oder haben nur wenig Zeit, Freunde und Verwandte sind bereits verstorben. Welch ein Lichtblick, wenn jemand regelmäßig zum Zuhören, Vorlesen oder Spazierengehen kommt.
Wer Lust hat und sich Zeit nehmen mag, einen alleinstehenden Menschen zu Hause oder im Heim zu besuchen, bekommt in einem Vorbereitungskurs Rüstzeug und Hintergrundwissen.
Teil 1: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Motivation und Biografiearbeit
Teil 2: Demenz für Anfänger - Grundlagen und Kommunikation
Teil 3: In alten Menschen ruht ein Schatz - Alter als Lebensphase, Methoden für Gespräche
Teil 4: Wertschätzende Kommunikation - Die Kunst des Zuhörens, Beziehungsgestaltung
Die beiden katholischen Seniorenseelsorgerinnen Jasmin Lang und Margret Atzinger laden dazu an 4 Terminen ein: Montag, 6.10.25 (9-12h), Donnerstag, 9.10.25 (14-16.30h), Donnerstag 16.10.25 (9-12h) und Montag 20.10.25 (9-12h)
Anmeldung zu diesem vierteiligen Seminar wird bis 24. September 2025 an MAtzinger@ebmuc.de oder 0171/1240313 erbeten.
Termine: 4x | Mo., 06.10.25, von 9.00-12.00 Uhr | Do., 09.10.25, von 14.00-16.30 Uhr | Do., 16.10.25, von 9.00-12.00 Uhr | Mo., 20.10.25, von 9.00-12.00 Uhr
Kath. Jugendstelle im Landkreis Ebersberg, Bahnhofstr. 8
Die Initiative „Falken-Rikscha“ bietet Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität kostenlose Ausfahrten durch die Ortsmitte und rund um Markt Schwaben an. Nach den Mottos „Radeln ohne Alter“ und „Das Recht auf Wind in den Haaren“, wollen die ehrenamtlichen Rikscha-Piloten gemeinsame Zeit und Lebensfreude schenken und soziale Teilhabe ermöglichen. Die Falken-Rikscha ist von 10 bis 16 Uhr in der Poinger Senioreneinrichtung Pflegestern zu Besuch. Vormittags können die Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenzentrums den wunderbaren Service der Rikscha-Fahrer genießen. Von 13 bis 16 Uhr haben die externen Veranstaltungsgäste die Gelegenheit, die Rikscha zu besichtigen und eine kurze Ausfahrt zu erleben (Anmeldung erforderlich). Für Interessenten eines ähnlichen Projektes besteht die Möglichkeit zum Austausch. Außerdem werden im Café vom Seniorenzentrum von 14 bis 16 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Termin: Mo., 06.10.25 von 10.00-16.00 Uhr
Poing, Räume der Gemeinde, Anzinger Str. 1
Der Gesprächskreis bietet die Möglichkeit zum Austausch mit Menschen, die ähnliches erleben. Dies kann helfen, leichter mit Belastungen aus der Versorgung und Pflege umzugehen. Darüber hinaus wird hier auch Wissen über die Erkrankung, wie sich die Persönlichkeit verändert, die Kommunikation und den Umgang mit Betroffenen vermitelt. Die Angehörigen finden in angenehmer Atmosphäre Antworten auf ihre Fragen und erfahren, wie andere mit ähnlichen Situationen umgehen.
Termine: 2x montags, ab 06.10.25 jeweils 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Caritas-Zentrum Ebersberg - Außenstelle Markt Schwaben -, Färbergasse 32
Seit mehr als zwei Jahren gibt es das Projekt "zusammen-digital" in der Gemeinde Poing. Dabei stellen die Jugendlichen einmal in der Woche ihr Wissen rund um Medien, Internet, Smartphone & Co zur Verfügung, um vor allem Seniorinnen und Senioren zu helfen und zu unterstützen. An der "zusammen digital-Theke" kann man sich kostenlos zu Fragen rund um digitale Geräte beraten lassen. Dabei ist es egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie haben oder woher Sie kommen. Die geschulten Jugendlichen freuen sich auf Ihre Fragen.
Termin: Mo., 06.10.25 von 15.30-17.00 Uhr
Familienzentrum, Bürgerstr. 1
In allen Fragen des Wohnens im Alter, bei Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf und / oder Demenz, und natürlich auch präventiv sind Wohnberatungsstellen die richtige Anlaufstelle. In einem kurzen informativen Vortrag weisen wir Ihnen die Möglichkeiten und Unterstützung einer Wohnberatung auf. Im Anschluss kann gerne das Kompetenzzentrum mit all seinen Hilfsmitteln und Ausstellungsstücken in Form einer Führung besichtigt werden.
Anmeldung: Pflegestützpunkt Ebersberg, 08092 823 702 oder pflegestuetzpunkt@lra-ebe.de
Termin: Mo., 06.10.25 von 18.00-20.00 Uhr
Kompetenzzentrum Barrierefreiheit & Pflege, Marktplatz 2
Historische Runde: Der Geschichtsforscher Erich Schechner, Ebersberg, berichtet über „Die Geschichte der Ebers-berger Straßennamen (1908–1957)“.
Termin: Mo., 06.10.25 von 19.30-21.30 Uhr
externer Ort
07.10.2025 • Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis
9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit Buffet
10:00 Uhr Vortrag mit Gespräch und Austausch mit Dr.Ulrike Burggraf, HNO- Ärztin in Ebersberg und Gründungsmitglied der überparteilichen Vereinigung"H4f" (Health for future) Ebersberg
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit. Ein gesunder Planet ist die Voraussetzung für ein gesundes Leben.Die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Gesundheit werden im Vortrag erläutert und anhand von Beispielen dargestellt.
Darüber hinaus werden Perspektiven aufgezeigt, wie wir durch unser eigenes Handeln Positives bewirken können!
Die Veranstaltung ist überkonfessionell. Jede Frau ist herzlich eingeladen, zu kommen!
Termin: Di., 07.10.25 von 09.00-11.30 Uhr
Glonn, Kath. Pfarrheim, Wolfgang-Wagner-Str. 15
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus