Heute • Freitag der 25. Woche im Jahreskreis
Es betrifft jede und jeden von uns. Wir werden geboren und gehen irgendwann einmal wieder. Mit der Lesung aus dem Buch "Von Bleiben war nie die Rede" der Autorin Karin Simon wollen wir ermutigen über das Thema nachzudenken. Über die Anregungen aus der Lesung wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Gelegenheit geben, Fragen zu stellen.
Termin: Fr., 26.09.25 von 15.00-17.00 Uhr
externer Ort
Auf dem Neuen Friedhof Ebersberg findet halbjährlich eine Trauerfeier für Sternenkinder, also für fehl- und totgeborene Kinder, an der "Gedenk- und Ruhestätte für Sternenkinder" statt. Darin werden die Sternenkinder der Kreisklinik aus den vergangenen Monaten zur Ruhe gebettet. Eingeladen sind alle, die um ein Sternenkind trauern.
Die Feier wird von der Kreisklinik, der Stadtverwaltung und der Klinikseelsorge gestaltet.
Mit Pfarrerin Renate Zorn-Traving und Pastoralreferent Christoph Diehl (Klinikseelsorge).
Termin: Fr., 26.09.25 von 16.00-17.00 Uhr
externer Ort
27.09.2025 • Samstag der 25. Woche im Jahreskreis
Bürgermeister Leonhard Spitzauer und der Seniorenbeiratsvorsitzende Günter Kempf eröffnen die Messe und stellen sich Fragen aus der Gemeinde. Institutionen, die im Seniorenbereich tätig sind, informieren in der Aula über ihre Tätigkeit. Sie haben die Gelegenheit zu Begegnungen und Kontakten bei Kaffee und Kuchen.
Ab 12:00 werden in Räumen des Altenheims St. Korbinian Vorträge angeboten:
" Genussvolle Ernährung für eine starke Gesundheit - mitten im Leben und im Alter: Jutta Löbert Diplom Ökotrophologin
" Ehrenamt in der Gemeinde: Günter Lölkes, Seniorenbeirat, Rentner
" Leben bis zuletzt: zur Arbeit des Christophorus-Hospizverein Ebersberg e.V., Birgit Deppe-Opitz, Diplom-Theologin
" Unser Wald im Umbruch: Helmut Knauer, Diplomforstingenieur FH
" Treffpunkt Bewegung: Qi Gong und TaiChi, Marlis Bömerl, Seniorenbeirätin
Termin: Sa., 27.09.25 von 11.00-17.00 Uhr
externer Ort
29.09.2025 • Montag der 26. Woche im Jahreskreis
Der Herbst im Jahreskreis und der Herbst des Lebens laden uns ein, dankbar auf all das zu schauen, was uns geschenkt ist. Wir blicken zurück auf unser Leben, nehmen Kräfte wahr, die uns zugewachsen sind und suchen nach Quellen, die uns Freude, Mut und Halt zum Weitergehen ermöglichen.
Unseren Dank darüber, was unser Leben reich und schön macht, drücken wir auch im Meditativen Tanz, im Beten mit Leib und Seele, aus.
Anmeldung: Margret Atzinger, MAtzinger@ebmuc.de oder telefonisch unter 0171 1240313 bis 25.09.2025
Termin: Mo., 29.09.25 von 14.00-17.00 Uhr
externer Ort
Seit mehr als zwei Jahren gibt es das Projekt "zusammen-digital" in der Gemeinde Poing. Dabei stellen die Jugendlichen einmal in der Woche ihr Wissen rund um Medien, Internet, Smartphone & Co zur Verfügung, um vor allem Seniorinnen und Senioren zu helfen und zu unterstützen. An der "zusammen digital-Theke" kann man sich kostenlos zu Fragen rund um digitale Geräte beraten lassen. Dabei ist es egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie haben oder woher Sie kommen. Die geschulten Jugendlichen freuen sich auf Ihre Fragen.
Jeden Montag von 15:30 bis 17:00 Uhr (außer in den Schulferien)
Termin: Mo., 29.09.25 von 15.30-17.00 Uhr
Familienzentrum, Bürgerstr. 1
Demenz verändert den Menschen und ihre Gefühlswelten. Diese Veränderungen als Angehörige anzunehmen ist oftmals schwierig. Der Vortrag informiert zum Thema Demenz und wie Sie mit Grundregeln der einfühlsamen Kommunikation herausfordernde Situationen im alltäglichen Leben mit Menschen mit Demenz eine neue Perspektive geben können.
Kontakt: Christine Niederreiter telefonisch unter 08092 2324110 oder Christine.Niederreiter@caritasmuenchen.org
Termin: Mo., 29.09.25 von 16.00-17.30 Uhr
Grafing, Caritas-Zentrum, Bahnhofstr. 1, Bahnhofstr. 1
Der Qigongkurs bietet eine Einführung in die traditionelle chinesische Praxis des Qigong, die aus sanften körperlichen Bewegungen, speziellen Atemtechniken und meditativen Übungen besteht.
Im Kurs lernen die Teilnehmer, diese Elemente zu kombinieren, um den Fluss der Lebensenergie (Qi) im Körper zu harmonisieren und zu stärken. Die Übungen zielen darauf ab, die körperliche Gesundheit zu fördern, den Geist zu beruhigen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Durch regelmäßiges Praktizieren von Qigong können Stress abgebaut, die Flexibilität erhöht und das innere Gleichgewicht gefunden werden.
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.
Jeder kann von den positiven Effekten profitieren, unabhängig von Fitnesslevel oder Erfahrung.
Erleben Sie die wohltuende Wirkung von Qi Gong und entdecken Sie, wie Sie mehr Ruhe und Balance in Ihr Leben bringen können. Melden Sie sich noch heute an und beginnen Sie Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe
Termine: 11x montags, ab 29.09.25 jeweils 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Markt Schwaben, Pfarrheim Markt Schwaben, Webergasse 3
Warum sind klare Grenzen in der Erziehung so wichtig? Was sind "gute" Grenzen die Kindern Halt geben? In diesem Elterntalk wollen wir uns darüber austauschen, wie wir trotz Stress, Autonomiephase, Probleme in Kita oder Schule unserem Erziehungsanspruch gerecht werden.
Termin: Mo., 29.09.25 von 20.30-22.00 Uhr
Online
30.09.2025 • Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus
Bei diesen Treffen erwartet Sie ein vielfältiges Programm, abgestimmt auf die jeweilige Jahreszeit. Ob rechts oder links und überkreuz, ob flott und fit und auch im Kreis. Wir tanzen im Sitzen und üben uns auch in Gedächtnistraining. Das Tanzen fördert die Koordination und Konzentration und macht vor allem riesigen Spaß. In Kombination von Körper, Geist und Seele vertiefen und lernen wir neue Tanzfolgen. Durch verschiedene Handgeräte kommt Abwechslung in die Stunde.
Alle zwei Wochen - dienstags
Termine: 6x dienstags, ab 30.09.25 jeweils 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Egmating, Alter Gemeindesaal, Am Buchgraben 4