Katholischer Pfarrverband Ampfing

St.-Martin-Str. 7, 84539 Ampfing - Telefon 08636/9822-0 - E-Mail pv-ampfing@ebmuc.de

PFARRER FEIERTE 50. GEBURTSTAG

Gottesdienst50terGeburtstagRegner
Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem Empfang wurde Pfarrer Florian Regner zu seinem 50. Geburtstag in Ampfing geehrt. Zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratulierten dem beliebten Geistlichen.
 
„Großen Bahnhof“ gab es für Pfarrer Florian Regner zu seinem 50. Geburtstag. Unter Orgelklängen begleiteten den Jubilar zum Einzug in die Pfarrkirche von Ampfing, viele Fahnenabordnungen, rund 50 Ministranten, sowie Mitbrüder, Studienfreunde, Freunde, Familie und kirchliche Wegbegleiter.
Pfarrer Florian Regner freute sich über die vielen Gäste, in der mehr als gut gefüllten Pfarrkirche.          „In den 50 Jahren meines Lebens habe ich bis jetzt eine gute Ernte eingefahren“, so Regner. Diese Zeit die uns von Gott gegeben ist, sollen wir auch nutzen, setze deine Talente ein, die dir Gott mitgegeben hat. „Mir kommen die verschiedenen beruflichen Stationen gar nicht solange vor. Die Zeit verging so schnell, aber wenn einem der Landrat zum Geburtstag gratuliert, dann weißt du das die Zeit schon fortgeschritten ist. 50 Jahre heißt auch Rückblick halten und das tue ich mit Zufriedenheit und ich merke es war gut so wie es gewesen ist“.
Pfarrer Florian Regner zelebrierte den Gottesdienst gemeinsam mit Dekan Klaus Vogl und Diakon Marc Stegherr aus der Stadtkirche Mühldorf, Ruhestandspfarrer Josef Reindl, Diakon Sepp Breiteneicher und Gemeindereferentin Miriam Wettemann aus Ampfing, Pfarrer Michael Brüderl aus Tacherting, Pfarrer Bruno Bibinger, aus Wasserburg, Pfarrer Hermann Schächner aus Unterneukirchen, Kurat Tobias Pastötter aus Rohrdorf, Pfarrvikar Dominik Arnold aus Gräfelfing, sowie Pater Josef Steinle aus Gars und Pater Anton Steinberger aus Hückelhoven/NRW, der sich in Zangberg gerade auf Heimaturlaub befindet. Der Gottesdienst wurde auf wunderbare Weise vom Ampfinger Kirchenchor unter der Leitung von Klaus Jachmann, umrahmt. Nach dem Gottesdienst formierte sich ein Kirchenzug zum Pfarrheim. Angeführt wurde er von den Ampfinger Kirchenbläsern unter der Leitung von Andreas Hartmetz. Vor dem Pfarrheim stellten sich die vielen Vereine, Ministranten und Gäste zum Spalier auf, um den Jubilar zu empfangen. Für Pfarrer Florian Regner hieß es dann viele Hände schütteln, Glückswünsche, Umarmungen und Geschenke entgegen zu nehmen. Im Pfarrheim hatten die Pfarrgemeinderäte des Pfarrverbandes, bereits alles für die Feier vorbereitet und die Tische eingedeckt. Die Gäste wurden mit frischen Schmankerln vom Grill, verwöhnt.  Ebenfalls waren viele Kuchen und Torten bereitgestellt, die schnell ihre Abnehmer fanden.
Das Pfarrheim war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch eine große Abordnung der Malteser aus München und Mühldorf waren da.
Während des Nachmittags spielte die Blaskapelle Petershausen, die damit ihren Gutschein, den Pfarrer Regner zum Abschied aus der Pfarrei Jetztendorf bekam, einlösten.
Mit einer humorvollen Laudatio, überbrachte Landrat Max Heimerl, seine Wünsche.  Begeistert zeigte er sich von der Kirche und dem feierlichen Gottesdienst.  Viele Feste sind zu feiern und der Kern der Feierlichkeiten ist immer wieder der Gottesdienst. Es ist eine Freude mit welcher Begeisterung unsere Pfarrer dabei sind. „Ich habe bei solchen Festen viel dazugelernt. In Ampfing gibt hier eine klare Regelung, wer für das Wetter verantwortlich ist.  Wenn es schön ist der Pfarrer und wenn nicht, dann der Bürgermeister. Heute, übernehme ich die Verantwortung für das Wetter“. Zum Abschluss bedankte er sich für die guten Gespräche, bei den verschiedenen Treffen.
Bürgermeister Josef Grundner überbrachte die Wünsche des Gemeinderates und der Gemeinde Ampfing, sowie der CSU. „Wir haben Gottseidank ein sehr gutes Verhältnis und schießen uns manchmal gegenseitig hoch“, so Sepp Grundner. Das ging schon bei der Amtseinführung von Regner los. Durch die Blume machte damals Josef Grunder, dem Pfarrer klar, dass hier in Ampfing die Politik das sagen hat. Darauf Pfarrer Florian Regner: “Ich habe mir noch jeden Bürgermeister gezogen“. „Bei uns herrscht mehr als gute Zusammenarbeit, im Ort und ich hoffe das es auch weiter so bleibt“, so Grundner. Als Geschenk gab es einen Essensgutschein und da ja immer die Verantwortlichkeit für das Wetter aufs Tablo kam, fragte Josef Grundner, ob man ab sofort die Schirmherrschaft für das Ampfinger Dorffest an Pfarrer Regner übergeben, könne? Ohne zu überlegen übernahm Florian Regner das neue Amt. Dazu setzte ihm Bürgermeister Josef Grundner einen besonderen Schirm auf, einen bei dem er auch seine Hände frei habe und so am Geschehen bestens teilnehmen könne.
Nach und nach kamen weitere Gratulanten aus den verschiedenen Pfarrgemeinden und überbrachten ihre Glückwünsche und Geschenke. Ampfings Pfarrgemeinderatsvorsitzender Dieter Steinböck, sang einige Gstanzl, von den Stefanskirchnern gab es ein Lied und für beste Unterhaltung sorgte ein Sketch bei dem Pfarrer Florian Regner gedoubelt wurde. Dafür gab es tosenden Applaus und ein gemeinsames Schnapserl. Die gemeinsamen Stunden vergingen wie im Flug und zum Abschluss wurde auf Initiative von Bürgermeister Josef Grundner “Zum Geburtstag viel Glück“ angestimmt.