Sanierung der Kirchenfenster in Hl. Kreuz Kiefersfelden:
Seit Mitte Juli schreiten die Arbeiten nun auch für die Gottesdienstteilnehmer und Kirchenbesucher sichtbar voran: Die Fensterrahmen wurden eingestellt und eingeputzt. Nun werden die Gläser eingesetzt und schließlich wird der Wandanstrich der bestehenden Farbtönung angepasst.
In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön für alle bisherigen „Durchblick-Spenden“. Bis Mitte Juli konnte ein Spendeneingang von 5.155 Euro verbucht werden, darunter eine „Viertel-Fenster-Spende“ von 3.500 Euro. Der Spendenaufruf mit der IBAN-Nummer liegt weiterhin ausgedruckt im Kirchenvorraum aus.
Urnengräber „unter den Rosen“ in Oberaudorf:
Im August beginnen im kirchlichen Friedhof in Oberaudorf die Arbeiten, um dort ein Urnengräberfeld anzulegen, das mit Rosenstöcken bepflanzt sein wird.
Da sich das Projekt einer weiteren Urnenwand als unbezahlbar erwiesen hat, sollen auf diese Weise schöne Möglichkeiten geschaffen werden, Urnen würdig zu bestatten. Die Grabpflege kann dabei entfallen. Nähere Infos nach Abschluss der Arbeiten.
Neue Kirchturmuhr für St. Michael Niederaudorf, Renovierung geht voran:
Am 15. Juli hat eine weitere Uhrenspezialfirma den Anfangsbefund leider bestätigt: die bestehende Uhr kann nicht repariert werden. Nun holt die Kirchenverwaltung Angebote ein, um schnell eine möglichst gute und doch günstige neue Uhr anzuschaffen. Inzwischen geht die Innenrenovierung voran. Die Kirchenmalerfirma Wiegerling aus Gaißach b. Bad Tölz richtet den einsturzgefährdeten Hochaltar neu auf und die Farbfassungen der Seitenaltäre und der Figuren und Gemälde werden gereinigt und, wo nötig, ergänzt. Sobald die entsprechenden Arbeiten abgeschlossen sind, wird das hierfür notwendige Gerüst abgebaut.
Inzwischen konnte Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg zusagen, dass er mit uns am Sonntag, 27. Oktober, um 10.15 Uhr den Abschluss der umfassenden Renovierung und die Weihe des neuen Altares feiern wird. Das Angebot von Reinhard Kardinal Marx, im Jubiläumsjahr für die Altarweihe Reliquien des Diözesanpatrons St. Korbinian zu geben, hat der Pfarrgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung angenommen.
Die Klosterkirche in Reisach wird derzeit mit einem Außengerüst versehen, um die geplanten Baumaßnahmen zur Sicherung des Kirchengewölbes und des Kirchturms durchführen zu können.
Ob der dringenden Bitte von Bürgermeister Dr. Bernhardt an das staatliche Bauamt, die Kirche wenigstens an den Sams-, Sonn- und Feiertagen bis zum Gitter zugänglich zu machen, nachgekommen wird, ist Stand 19. Juli noch nicht bekannt.