Pfarrverband Trostberg

Pfarrbüro Trostberg - Tel. 08621 / 64 600-0 
Pfarrbüro Schwarzau - Tel. 08621 / 98 37-0

05.05.2019 - Oberfeldkirchen - Hl. Erstkommunion

Erstkommunionkinder Oberfeldkirchen
Foto: S. Steiglechner
Am vergangenen Sonntag feierten in der festlich geschmückten Kirche St. Thomas in Oberfeldkirchen 4 Mädchen und 2 Buben ihre erste Heilige Kommunion.
Schon bei der Begrüßung  sagte Pfarrer Dr. Schomers, dass nun endlich die Zeit, in der statt dem Empfang der Hostie lediglich ein Kreuzzeichen auf die Stirn und die Worte "Gott segne und behüte Dich" empfangen wurde,  für  diese Kinder vorbei ist. Auch Pastoralreferentin Irmi Huber begrüßte die Kinder und hatte ein Versprechen aus dem Religionsunterricht eingelöst:
 "Ihr werdet am Tag der Erstkommunion nicht in der Kirchenbank sondern vorne am Altar sitzen!"
Während ihrer Vorbereitung hatten sich die Kinder mit dem Löwenzahn beschäftigt, der oft klein und unbeachtet am Wegesrand blüht, manchmal aber auch mutig mitten aus dem Asphalt in der Straße wächst und dem Lärm der Autos trotzt. Als Pusteblume überschreiten seine Samenkörner Berge und Meere , weil er sich einfach dem Wind anvertraut.
3 der Kinder baten bei den Kyrierufen um solchen Mut und solches Vertrauen  zu Gottes Wirken in dieser Welt. Die Lesung ,vorgetragen von der Lehrerin der Kinder,  rückte die Geschichte vom Abendmahl  in den Mittelpunkt.
In seiner launigen Predigt ging Pfarrer Schomers darauf ein, sich in  diese Gemeinschaft einladen zu lassen, Mahl zu halten. Gemeinsam am Tisch zu sitzen ist bei wichtigen Dingen immer besser, als über Telefon oder Sprachnachrichten zu kommunizieren.
Nach der Predigt erneuerten  die Kinder dann das Taufversprechen , was bei der Taufe noch von Eltern und Paten stellvertretend bezeugt wurde.
In den Fürbitten - von 3 Kindern, einer Mutter und einem Vater vorgetragen - wurde  noch einmal um Gemeinschaft in der Familie und im Glauben und um die Vertreibung von allem, was dunkel macht in der Welt gebetet. "Lass uns dabei helfen, dass alle Menschen blühen können, so üppig wie der Löwenzahn"; endete die letzte Bitte.
Die Kommunionkinder brachten nun die Gaben zum Altar und verfolgten gespannt und aus nächster Nähe den weiteren Verlauf des Gottesdienstes, der von den Oberfeldkirchner Orgelpfeifen unter der Leitung von Daniela Grundl sehr schön und schwungvoll umrahmt wurde. Dann endlich durften die 4 Mädchen und 2 Buben zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen.
Zum Schluss bedankte sich noch Pfarrer Schomers bei allen, die in der Vorbereitung der Kinder und des Gottesdienstes so engagiert tätig waren und vor allem auch bei  Pastoralreferentin Irmi Huber, die durch die derzeitige Vertretungssituation in sehr vielen Pfarreien mit der Vorbereitung auf die Erstkommunion vollbeschäftigt war. Irmi Huber verteilte dann zum Dank an die Kommunionmütter noch je eine Rose.