|
|
|
|
|
|
DiözesanratDiözesanrat trauert um Papst Franziskus | München, 21.04. 2025. Der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising reagiert mit großer Erschütterung auf den Tod von Papst Franziskus. Hierzu erklärt der Vorsitzende des Laiengremiums, Armin Schalk: „Papst Franziskus, der heute kurz nach seinem letzten öffentlichen Auftritt am gestrigen Ostersonntag sehr überraschend verstorben ist, wird als eine der prägendsten Figuren der modernen katholischen Kirche in Erinnerung bleiben. Sein Tod ist in Deutschland und der ganzen Welt mit großer Trauer aufgenommen worden. Sein Pontifikat war geprägt von einem unermüdlichen Einsatz für unser ‚gemeinsames Haus‘, die Schöpfung und einem tiefgreifenden Engagement für Synodalität, die er als Weg zur Erneuerung der Kirche sah."
Den gesamten Nachruf können Sie hier abrufen. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
Diözesanrat trauert um Georg Rieß | Früheres Vorstandsmitglied des Diözesanrats der Katholiken im Alter von 82 Jahren verstorben
Im Alter von 82 Jahren verstarb Georg Rieß am 03.04.2025. Als langjähriges Vorstandsmitglied des Diözesanrates der Katholiken der Erzdiözese München und Freising zeichnete er sich durch sein hohes persönliches Engagement aus. Er war ein überaus geschätzter Berater der Laiengremien unseres Erzbistums insbesondere in entscheidenden rechtlichen Fragen.
„Georg Rieß war als Vertreter der Seelsorgeregion Nord mein Vorgänger im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Ich habe ihn stets als umsichtigen und herzlichen Menschen erlebt. Er hat mit seinem unermüdlichen Einsatz für das Laienapostolat das kirchliche Ehrenamt in beeindruckender Weise verkörpert. Vieles, was heute selbstverständlich zum Leben der Katholikenräte gehört, wurde von ihm grundgelegt. Nicht nur durch seinen großen juristischen Sachverstand hat er das Wirken der Laiengremien mit Leben gefüllt und auf ein festes Fundament gestellt“ würdigt Armin Schalk, Vorsitzender des Diözesanrates.
Den gesamten Nachruf können Sie hier lesen. |
|
|
|
|
Evaluation - Bitte um Ihre Mithilfe | Um mit unserem Newsletter, der inzwischen ca. 17.000 Empfänger:innen hat, den Bedürfnissen unserer Abonnent:innen noch besser entsprechen zu können, wollen wir Sie bitten, sich an einer kurzen Evaluation zu beteiligen. Keine Sorge - es dauert nur ca. 3 Minuten, die Fragen zu beantworten. Je mehr Menschen sich beteiligen, umso genauer können wir erfassen, was Ihnen gefällt und wo Sie Änderungsbedarf sehen. Die Umfrage ist komplett anonym und wird ab heute bis 14.05.2025 abrufbar sein. Selbstverständlich informieren wir Sie im nächsten Newsletter über die Ergebnisse.
Hier geht es zur Umfrage.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! |
|
|
|
|
SPD-Kirchenempfang: Unsere gemeinsame Aufgabe – Eintreten für Demokratie und gegen Rechtsextremismus | Am 20.3.2025 fand auf Einladung der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag erneut der Kirchenjahresempfang statt. Neben zahlreichen Gästen aus Politik und Kirche war mit Hiltrud Schönheit, Vorsitzende des Katholikenrates München und Stellvertretende Vorsitzende des Diözesanrates, auch der Diözesanrat vertreten. Unter dem Titel "Unsere gemeinsame Aufgabe – Eintreten für Demokratie und gegen Rechtsextremismus" wurde diskutiert, welche Verantwortung die Kirche im Hinblick auf Demokratie und die Auseinandersetzung mit dem zunehmenden Rechtsextremismus hat. Die gesamte Diskussion des Kirchenjahresempfangs können Sie sich hier ansehen. Gemäß seinem Auftrag, in die Gesellschaft hineinzuwirken, steht der Diözesanrat im Austausch mit allen demokratischen Fraktionen im Bayerischen Landtag. |
|
|
|
|
Dritte Sitzung des Synodalen Gremiums | Voten zu Traubefugnis und Predigt von Laien auch in Eucharistiefeier / Diskussion zu Rechenschaftsbericht
München, 1. April 2025. Das Synodale Gremium im Erzbistum München und Freising hat Erzbischof Kardinal Reinhard Marx Voten zur Erlaubnis der Predigt von Laien auch in Eucharistiefeiern sowie zur Einführung einer Traubefugnis für Laien zur Prüfung und Entscheidung zum weiteren Vorgehen vorgelegt. Mit Laien sind hier pastorale Mitarbeitende gemeint, die keine Priester oder Diakone sind. Ebenso empfahl das zweimal pro Jahr tagende Synodale Gremium, speziell hierzu befähigten Ehrenamtlichen die Leitung von kirchlichen Trauerfeiern und Begräbnissen zu ermöglichen. Der Kreis, der sich aus 15 Vertreterinnen und Vertretern der im Kirchenrecht vorgesehenen Gremien und der Diözesanleitung zusammensetzt, war am Samstag, 29. März, unter dem Vorsitz des Erzbischofs zu seiner dritten Sitzung im Erzbischöflichen Palais in München zusammengekommen.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Am Puls der ZeitSozialethiker Martin Schneider: „Hinter ‚Laudato si‘ kann die Kirche nicht mehr zurück“ |  | Anlässlich des 10jährigen Jubiläums erläutert der Sozialethiker Prof. Dr. Martin Schneider (zugleich der ehemalige Theologische Grundsatzreferent des Diözesanrates) welche Auswirkungen die Enzyklika für Kirche und Politik bis heute hat und wo es noch Umsetzungslücken gibt. Das Interview können Sie hier abrufen. |
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
„Tag der Diakonin +plus“ stellt Forderung nach Öffnung aller Kirchenämter |  | „Wir glauben an eine Kirche, die sich verändert“
Rund 200 Menschen hatten sich zum „Tag der Diakonin +plus“ in Köln angemeldet, am Ende waren noch mehr bei der Kundgebung auf dem Roncalliplatz. Dort und beim anschließenden Schweigemarsch durch die Innenstadt forderten die Teilnehmer*innen die Öffnung der Ämter in der römisch-katholischen Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Der Tag stand unter dem Leitwort „Berufen. Bereit. Unaufhaltsam.“ Am 29. April, dem Festtag der Hl. Katharina von Siena, zeigen katholische Frauen- und Laienverbände seit 1998 öffentlich ihr Engagement für eine geschlechtergerechte Kirche.
Pressemeldung und weitere Infos finden Sie hier. |
|
|
|
|
|
Ehrenamtliche Mithilfe gesucht für das 45. Internationale Kinder- und Jugendfestival der Pueri Cantores |  | Das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival der Pueri Cantores, das vom 16. bis 20. Juli 2025 in München stattfindet, sucht freiwillige Helferinnen und Helfer. Unter der Schirmherrschaft von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, werden rund 4.400 Kinder und Jugendliche in 170 Chören aus 18 Ländern in und außerhalb der Stadt gemeinsam singen, ihren Glauben feiern, Freundschaften knüpfen und sich für Frieden einsetzen. Weitere Infos zu zum Chorfestival finden sie hier. Interessierte Freiwillige können sich hier melden. |
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Fort- und WeiterbildungFortbildungsangebot für Ehrenamtliche in der Liturgie | Die Bibel beim Wort nehmen Vom Werden der Heiligen Schrift... - ein Blick hinter die Kulissen Sa., 10.05.25 von 09.30-16.30 Uhr
Von erzählten Geschichten zum geschriebenen Text: Wie wurde wann von wem bestimmt, dass etwas in die Bibel kommt? Warum haben es nur 27 Schriften ins Neue Testament „geschafft" - und nicht 36? - Diesem spannenden Prozess wollen wir an diesem Tag nachspüren. Außerdem Erfahrungsaustausch: Wie geht es mir als Gottesdienstbeauftragte/r? Bitte eine eigene Bibel mitbringen (Einheitsübersetzung)!
Ort: Pfarrei Schloßberg, Am Kirchplatz 1, 83071 Stephanskirchen Referenten: Michael Wagner + Helmut Heiss Weitere Infos und Anmeldung hier. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
Angebote aus dem Fachbereich Männerseelsorge |  | Der Fachbereich Männerseelsorge bietet zahlreiche interessante Veranstaltungen und Kurse für Männer an, wie z.B. "Autogenes Training für Männer", ein Mittelalter-Wochenende oder das Sport-Spektakel "Daddylympics" für Väter mit Kindern. Diese und zahlreiche weitere spannende Angebote finden Sie hier auf der Website der Männerseelsorge.
Auch der Petersberg bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Männerseelsorge Erlebnistage für Väter mit Kindern von 4-7 J. an (Fr, 30.05.2025), weitere Infos finden Sie hier. |
|
|
|
|
|
Fachbereich Lernplattform | Der Fachbereich Lernplattform EOM bietet in näherer Zukunft folgende Fortbildungen und Kurse an: - Fortbildung "Einfache Sprache/Leichte Sprache" (19.05.2025); weitere Infos hier.
- Workshop „Potenziale von virtual Reality (VR)“ (14.05.2025); weitere Infos hier.
Das Team der Lernplattform bietet allen Interessierten – Haupt- und Ehrenamtlichen – wieder im Mai und im Oktober 2025 Qualifizierungen, um diese Herausforderungen der digitalen Bildung erfolgreich zu meistern. Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
|
|
|
Ein Tag für uns als Paar: "Ja MAI - san mia guad! - Lassen wir uns vom Frühling inspirieren | Ein Tag für Paare: Im Jugendhaus Josefstal in Neuhaus am Schliersee beginnen wir mit Impulsen für ein blühendes Leben zu zweit. In der Gnadenkapelle von Birkenstein beschließen wir den Tag mit einer Eucharistiefeier mit Kurat Hans Schweiger und – wer mag – mit Einzelpaar-Segnung. Sonntag, 18.05.2025, 10.00 - 17.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Spiritualität, Theologie und KircheMünchener Bildungswerk - Aktuelle Angebote | Konklave - Filmvorführung und -gespräch zur aktuellen Papstwahl Kardinal Lawrence ist mit der Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Dafür reisen Kardinäle aus aller Welt zum Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Im Anschluss an den Film wird die Situation der aktuellen Papstwahl besprochen. Wie realistisch ist der Film? Welche Parallelen gibt es zum aktuellen Konklave? Und wie sieht die Wirkungskraft des neuen Papstes hinsichtlich der Zukunft der katholischen Kirche aus? Dienstag, 06.05.2025, 17.00 - 19.30 Uhr, Neues Rottmann, Rottmannstraße 15, 80333 München Weitere Infos hier.
Die richtigen Worte finden - Predigt-Aufbaukurs für Gottesdienstbeauftragte In diesem Kurs lernen Sie, eine Predigt strukturiert aufzubauen, biblische Texte verständlich zu vermitteln und Ihre Botschaft persönlich und lebensnah zu formulieren. Neben theoretischem Input gibt es Raum für praktische Übungen und gemeinsames Feedback. Samstag, 31.05.2025, 09.00 - 16.00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Helena, Fromundstr. 2, 81547 München Anmeldung und weitere Infos hier.
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
Domberg-Akademie: Aktuelle Angebote | Jetzt oder nie! Richtig entscheiden, wenn’s drauf ankommt! Wie kommen wir zu guten Entscheidungen? Wie können wir dabei die "Geister unterscheiden?" Ein Seminar mit Pascal Meyer SJ in ökumenischer Kooperation zur ignatianischen Exerzitienspiritualität. Tag 1: Freitag 09.05.2025, 19.00 - 21.00 Uhr Tag 2: Samstag 10.05.2025, 10.00 - 18.00 Uhr Ort: Spirituelles Zentrum St. Martin, Arndtstraße 8 (Rgb.), 80469 München Anmeldung und weitere Infos hier.
Der Rückzug in die Familie - eine Absage an Demokratie und Gemeinwohl? Vortrag und Gespräch mit dem Philosophen und Psychoanalytiker PD Dr. Lukas Kaelin Di, 06.05.2025, 19.00 - 21.15 Uhr, online Anmeldung und weitere Infos hier.
hinüber Manufaktur. Damit Kirche anders wird Die Kirchen in Deutschland stehen vor großen Veränderungen. Diese Umwälzungen werden kurz- oder mittelfristig alle Gemeinden Süddeutschlands und im Alpenraum betreffen. Wir möchten diesen Veränderungen proaktiv gegenübertreten. 15./16.05.2025, Kloster Beuerberg, Königsdorfer Str. 7, 82547 Eurasburg-Beuerberg Weitere Infos und Anmeldung hier. |
|
|
|
|
Ausbildungskurs für Begleiter/Innen von spirituellen Bergtagen (Sep 2025 - Okt 2026) |  | Kursinhalt: In der Bergwelt zeigt sich besonders eindrucksvoll Gottes Schöpfung. Sie fasziniert und zieht viele Menschen an. Der Ausbildungskurs richtet sich an Menschen, die Gruppen auf spirituellen Bergwanderungen führen möchten. Dazu werden theologische, pädagogische, naturkundliche und organisatorische Grundlagen vermittelt.
Termine: Fr, 19.09.2025 16:00-20:00 Uhr Sa, 20.09.2025 So, 21.09.2025 Fr, 23.01.2026 Fr, 17.04.2026
Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier. |
|
|
|
|
|
Begleitkurs: Liturgie im Fernkurs – Oktober 2025 bis April 2027 | Die Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat München bietet wieder in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising (KEB) einen 18monatigen Begleitkurs zum Fernstudium Liturgie im Fernkurs des Deutschen Liturgischen Instituts an. LITURGIE IM FERNKURS wendet sich an alle, die sich über den katholischen Gottesdienst umfassend informieren bzw. ihr Wissen erweitern und vertiefen wollen. Nähere Informationen unter www.fernkurs-liturgie-muenchen.de oder bei Michael Wagner, ABT 4.1.1 Liturgie, miwagner@eomuc.de. |
|
|
|
|
KLVHS Petersberg - Aktuelle Angebote |  | Meinen Konsumkompass ausrichten Orientierung auf der ethisch-ökologische Land(wirtschafts-)karte Sa, 24.05.2025 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr KLVHS Petersberg, Erdweg in Kooperation mit der Domberg-Akademie, Freising Welche Werte leiten uns bei Konsumentscheidungen - welche Werte vertreten Erzeuger:innen? Finden wir es heraus: Wir besuchen zwei Höfe in der Region und kommen zu konkreten Fragen des Konsums mit Dr. Stefan Einsiedel in den Austausch. So werden Mythen widerlegt und Kriterien offengelegt, die für einen ethisch-ökologisch sinnvollen Konsum eine Rolle spielen. Information und Anmeldung |
|
|
|
|
|
„Licht vom Licht. Gemeinsam den Auferstandenen bekennen" | Gerade in diesem Jahr, in dem alle Christen endlich einmal wieder an einem gemeinsamen Termin Ostern gefeiert haben und sich das Konzil von Nizäa zum 1700. Mal jährt, lohnt es sich, das "große" Glaubensbekenntnis bei vielen Gelegenheiten gemeinsam zu beten, zu feiern und in seiner Tiefe zu erkunden. Wie das ganz praktisch gelingen kann, dazu gibt das ökumenischen Projekt „Licht vom Licht – gemeinsam den Auferstandenen bekennen“ vielfältige Anregungen. Einige finden Sie in diesem Flyer. Bei Rückfragen steht Ihnen das Team vom Fachbereich Ökumene gerne zur Verfügung: oekumene@eomuc.de |
|
|
|
|
Maria – Andacht im Mai | Die Stadt-Maiandacht findet am 6. Mai 2025, um 18.00 Uhr in der Bürgersaalkirche statt. Unter dem Motto „Mary, Mother, Love“ tun sich neue Wege der Marienverehrung auf, musikalisch gestaltet durch den Gospelchor St. Severin, Garching. Es wechseln musikalische Impulse mit gemeinsamen Gebeten und (Bibel-)Texten, die Raum zum Nachspüren eröffnen. |
|
|
|
|
Aktuelle Angebote im Haus St. Rupert in Traunstein |  | Christlich-Jüdischer Dialog – ONLINE Tamar Avraham gibt am Montag, den 28. April von 19 bis 20:30 Uhr live aus Jerusalem Einblicke in die lange Tradition jüdischer Schriftauslegung. Thema an diesem Abend: Gen 27: Esau und Jakob - Der Konflikt um das Erstgeburtsrecht II Bibel am Abend - ONLINE Am Dienstag, den 6. Mai geht es von 19 bis 20:30 Uhr mit Dr. Christine Abart um „Die Tempelquelle, die das salzige Meer gesund macht (Ez 47)“. Den Zoom-Link erhalten angemeldete per E-Mail. Bibel, Archäologie und Spiritualität - ONLINE Um biblische Heilungsgeschichten und heilsame Orte in der Antike geht es am Dienstag, den 13. Mai von 19 bis 20:30 Uhr mit Dr. Christine Abart. Ein Kontemplationswochenende zum Thema „Gott macht meine Finsternis hell“ findet von Freitag, 16. Mai um 18 Uhr bis Sonntag, 18. Mai bis 13 Uhr mit Dr. Dr. Christoph Hentschel im Haus St. Rupert in Traunstein statt. Nähere Informationen sowie Anmeldung zu allen Veranstaltungen beim Kath. Bildungswerk Traunstein, Telefon 0861 69495. |
|
|
|
|
|
EXERZITIEN IM ALLTAG Im Dialog mit nichtchristlichen Religionen |  | Der Fachbereich Dialog der Religionen im EOM (Dr. Renate Kern) bietet in Zusammenarbeit mit missio München (Sr. Susanne Schneider MC) zwischen Ostern und Pfingsten online-Exerzitien im Alltag im Dialog mit nichtchristlichen Religionen an.
Die Exerzitien bestehen aus: • 5 Gruppentreffen, regelmäßige Teilnahme ist erforderlich • Täglicher individueller Meditationszeit (ca. 30 min) • Kurzem Tagesrückblick
Beginn: 06. Mai 2025 19:00 bis 20:30 Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier. |
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
FundgrubeBekenntnis füreinander | Das "Bekenntnis füreinander - Münchner Charta der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften" ist eine Bekundung zu gegenseitiger und gesamtgesellschaftlicher Solidarität und Gerechtigkeit. Mit über zwei Dutzend lokalen Münchner Gemeinschaften, welche die Charta verabschiedet haben, sind zwölf Religionen und Weltanschauungen vertreten. Die Charta wurde am 15. September 2023 im Münchner Rathaus verabschiedet. Den Wortlaut und Material zur Charta können Sie hier abrufen. |
|
|
|
|
Schatzkiste Taufkatechese Eltern in Gruppen auf die Taufe ihrer Kinder vorbereiten |  | Dieses Buch möchte Erzieherinnen und Erzieher sowie die Kinder und ihre Eltern mitnehmen auf den Weg zur Taufe. Ehrenamtliche oder hauptberufliche Katechet/innen begleiten die Erzieher/innen und leiten diese zu einer eigenen Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema der Katechese an. Dadurch werden die Erzieher/innen ermutigt, die Kinder selbst in ihrer Einrichtung auf das Taufsakrament vorzubereiten. Hier können Sie das Buch bestellen. |
|
|
|
|
|
Büchereien – Lernorte der Demokratie |  | Hoffnung! Zuhören! Mut! Menschenwürde! - Büchereien – Lernorte der Demokratie - Ein Projekt der KEB München und Freising in Zusammenarbeit mit dem Michaelsbund und dem Diözesanrat der Erzdiözese. Umgesetzt wird das Projekt in den Büchereien des Michaelsbundes und online auf der Lernplattform des Erzbistums. Mehr Informationen hier. |
|
|
|
|
|
„ŠTO TE NEMA – Warum bist du nicht mehr hier?“ 30 Jahre nach dem Genozid in Srebrenica - Ein partizipatives Erinnerungsprojekt | Das Kunstprojekt ausARTen bringt in Kooperation mit dem EOM mit der Ausstellung „ŠTO TE NEMA“ das weltweit beachtete Erinnerungsprojekt der Künstlerin Aida Šehović nach München. Die Ausstellungseröffnung findet am 16. Mai 2025, 19:00 Uhr (in englischer Sprache) statt mit der Künstlerin und Initiatorin Aida Šehović, mit Hasan Nuhanović, einem Überlebenden des Genozids und Jasminko Halilović, Gründer des War Childhood Museum Sarajevo.
Am 17. Mai 2025 wird es von 11:00 – 14:00 Uhr einen Workshop mit der Künstlerin Aida Šehović geben, am 21. Mai um 19 Uhr einen Vortragsabend „Die Verantwortung des Gedenkens: Erinnerungskultur vom Holocaust zu Srebrenica – Erinnern als Weg des Heilens“ mit OStRin Havva Doksar-Müller M.A. (LMU) Ort jeweils: Ehemalige Karmelitenkirche, Karmeliterstr. 1, München Öffnungszeiten der Ausstellung: täglich 12- 19 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier. |
|
|
|
|
Umwelt-Infomail: Newsletter der Abteilung Umwelt des EBO München und Freising | In regelmäßigen Abständen versendet die Abteilung Umwelt einen Newsletter mit spannenden Beiträgen und Informationen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Erzbistum. Neben Terminhinweisen und inhaltlichen Beiträgen finden Sie dort auch aktuelle Kurse und Fortbildungen, Aktionen und Veranstaltungen sowie Hinweise aus und für die Praxis. Den Newsletter können Sie hier abonnieren. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
|
|
|
Wir unterstützen: | 1973 vom Katholikenrat der Region München und dem Diözesanrat gegründet, hilft seitdem Frauen und Familien, die in Erwartung eines Kindes oder nach der Geburt in Not geraten sind. www.aktionfuerdasleben.de |
|
|
|
|
 | Name: Banner Newsletter Diözesanrat Bildnachweis: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising |
|
 | Name: Franziskus in Schwarz-Weiß Bildnachweis: Presseamt des Heiligen Stuhls |
|
 | Name: Rieß Schwarz Weiß Klein Bildnachweis: Diözesanrat |
|
 | Name: Logo Diözesanrat Bildnachweis: Diözesanrat |
|
 | Name: Martin Schneider Bildnachweis: Geraldo Hoffmann/pde |
|
 | Name: Logo ZdK Bildnachweis: ZdK |
|
 | Name: Logo Pueri Cantores Bildnachweis: Erzbischöfliches Ordinariat München |
|
 | Name: Logo KEB Bildnachweis: KEB |
|
 | Name: Logo EOM Bildnachweis: EOM |
|
 | Name: Logo EOM Bildnachweis: EOM |
|
 | Name: Logo Ehe- und Familienpastoral Bildnachweis: Erzbischöfliches Ordinariat München |
|
 | Name: Logo MBW Bildnachweis: Münchener Bildungswerk |
|
 | Name: Logo Domberg Akademie Bildnachweis: Domberg Akademie |
|
 | Name: Logo KBWGAP Bildnachweis: Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.V. |
|
 | Name: Liturgie im Fernkurs Bildnachweis: Deutsches Liturgisches Institut |
|
 | Name: Logo Petersberg Bildnachweis: Der Petersberg |
|
 | Name: Logo St. Rupert Bildnachweis: Bildungshaus St. Rupert |
|
 | Name: Logo Missio Bildnachweis: Missio |
|
 | Name: Cover Taufkatechese Bildnachweis: dkv |
|
 | Name: Banner St. Michaelsbund Bildnachweis: St. Michaelsbund |
|
 | Name: MKR_Banner Bildnachweis: St. Michaelsbund |
|
 | Name: Aktion für das Leben Bildnachweis: Aktion für das Leben e. V. |
|