Infektionsschutz in der KHG Leo11
Momentan gilt lediglich die Empfehlung, in der KHG - neben den üblichen Hygienemaßnahmen - entweder Abstand zu halten oder eine Maske zu tragen.
Für Besucher:innen, die Beratung und Unterstützung aufsuchen, oder von Studierenden, die Angebote des Mentorats wahrnehmen, gelten die mit ihnen vereinbarten Regeln.
.
IN TRANSIT
Abschlussausstellung des Bachelorstudiengangs Kunstpädagogik der LMU
1. bis 16. Juli 2022
Eröffnung am 30. Juni 2022 von 18 bis 20 Uhr
Mittwoch: 15 – 18 Uhr
Freitag: 16 – 20 Uhr
Samstag: 11 – 16 Uhr
IN TRANSIT: Ein Zustand des “unterwegs seins”, ob zielgerichtet oder taumelnd, ob bewusst vorwärts strebend oder wehmütig zurückblickend. Der Formel des Panta Rhei, die hier passend erscheint, wohnt eine gewisse freudige Melancholie oder eine melancholische Freude inne: unwiederbringlich und unaufhaltsam schreitet die Zeit vorwärts.
Herkunft, Traditionen, gesellschaftliche Konventionen, das eigene Selbstverständnis werden hinterfragt. Neugier, Aufbruch-stimmung, das Bedürfnis, zu verstehen und zu verändern schwingt in den Arbeiten mit.
Gefördert von der Antonie-Zauner-Stiftung, in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde München (KHG).
Eintritt frei
SynagogenführungSonntag, den 03.07.2022, um 11 Uhr Sankt-Jakobs-Platz 18, 80331 München
Kosten: 5 € pro Person
Wichtig: Bitte Personalausweis/Reisepass vor Ort bereithalten. Männer* werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Bitte trefft spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Führung an der Synagoge ein für die Sicherheitskontrolle. Die Führung startet pünktlich.
Kontakt:
Denise Polaczuk!!! Anmeldung bis zum 26.06.2022 über:
https://lets-meet.org/reg/b1b8b3cf01cf507789Die Teilnehmendenzahl ist stark begrenzt.
Wie ist das denn so, mit der Kirche auf dem synodalen Weg?
Donnerstag, 07.07 2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: KHG Leo11 im Saal
Unter dem Eindruck der sogenannten MHG-Studie wurde bei der Vollversammlung der Bischofskonferenz im März 2019 in Lingen ein Synodaler Weg beschlossen. Am 1. Dezember 2019 hat der synodale Weg seine auf zunächst zwei Jahre angelegte Arbeit aufgenommen.
Viola Kohlberger (Lehramtsstudentin und Promovendin an der LMU) ist Mitglied der Synodalversammlung und hat an den bisher stattgefundenen Versammlungen teilgenommen. Sie kann uns vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Erfahrungen und Eindrücke einen besonderen Einblick verschaffen in die Arbeitsweise, die Themenfelder und die Stimmungslage auf dem Synodalen Weg.
Referentin: Viola Kohlberger, U30-Delegierte beim Synodalen Weg, ausgewählt vom BDKJ und ernannt vom ZdK
Anmeldung bis 01.07.22 bei Heinz-Josef Floß, floss(at)mentorat.lmu.de
Die Dunkle Seite der Macht
Über die Wechselwirkung von Strukturen und Verhalten im Management
mit
PROF. DR. DIETER FREY (Leiter des Center for Leadership and People Management an der LMU, Professur für Sozialpsychologie)
PROF. DR. ELISABETH MÜLLER (Professur für BWL unter besonderer Berücksichtigung des Strategischen Managements an der Universität der Bundeswehr)
Moderation: PROF. DR. ANJA TUSCHKE (BWL, LMU)
TERMIN: Do, 30.06.22, 19 Uhr,
ORT: Hörsaal B 201, Hgb. der LMU
Eine Kooperation von Evangelische Stadtakademie, Fakultät für BWL an der LMU, HochschulForum der KHG und ESG und Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
.
07.07.22, 18-21 Uhr
Enthetze Dich!
Zum guten Umgang mit Studien- und Lebenszeit.
Im Workshop werden wir Techniken zum besseren Umgang mit Zeit kennenlernen und gemeinsam überlegen, wie man eine gute Balance zwischen Studien- und Freizeit finden kann.
Referentin: Elke Heublein, M.A. (Trainerin und Coach in der Erwachsenenbildung)
Anmeldung unter:
heublein@khg-leo11.de
Ort: KHG Leo 11, Raum 312, 3.OG
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Jeden Donnerstag
ab 20.00 wieder Bar-Abend und Glocal-Stammtisch
Dank einem Team von drei Bartutor:innen können wir den Bar-Abend in der Cafeteria der KHG Leo 11 wieder öffnen.
Nicht an Fronleichnam!!
Infos zur Ukraine-Hilfe Studierende, die selbst oder deren Angehörige vom Ukraine-Krieg betroffen sind
Students affected or whose relatives are affected by the war in the Ukraine
Beratung und Vermittlung: Counselling and further steps:
Denise Polaczuk Referentin für Internationales und Interreligiöses an der KHG LMU
Advisor for international students and interreligious matters at the KHG LMU Stanislava Zdravkova Caritas Brücke: Beratungsstelle für Internationale Studierende
Caritas Brücke: Advice centre for international students Weitere Anlaufstellen für die Unterstützung von Studierenden, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind:
Further contacts that offer support for students affected by the war in the Ukraine: Studentenwerk:
https://www.studentenwerk-muenchen.de/internationales/hilfe-fuer-ukrainische-studierende/ LMU:
https://www.lmu.de/de/workspace-fuer-studierende/meldungen-und-termine/details/unterstuetzung-fuer-studierende-aus-der-ukraine.html TUM:
https://www.tum.de/studium/studienfinanzierung/stipendien/tum-stipendien/stipendium-aufgrund-des-ukrainekriegs
Wie kann ich helfen? Studierende, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, können sich an folgende Personen bzw. Stellen wenden:
Students who wish to help on a voluntary basis may contact: Dr. Maria Anna Möst Hochschulseelsorgerin an der KHG LMU und zuständig für den Bereich Soziales Engagement
Pastoral counselling at the KHG LMU and responsible for outreach work Münchner Freiwillige – Wir Helfen e.V.:
https://www.muenchner-freiwillige.de/ukraine.html
Info der Gemeindeleitung
in Anbetracht des veröffentlichten Gutachtens zum Missbrauch im Erzbistum München-Freising
Angesichts der schrecklichen und erschütternden Aufdeckung von massivem Fehlverhalten in unserer Erzdiözese München und Freising haben wir in der Gemeindeleitung entschieden, euch zunächst einmal das Gutachten per Link zur Verfügung zu stellen.
Die GL der KHG LMU
Zum Nachlesen und Informieren:
Das Gutachten:Aktuelles - Westpfahl Spilker WastlWestpfahl Spilker Wastl (westpfahl-spilker.de)
Stellungnahmen der Diözesanleitung:Stellungnahme der Diözesanleitung:Kardinal Marx gibt Statement zum Gutachten (erzbistum-muenchen.de)
Amtschefin Herrmann gibt Statement zum Gutachten (erzbistum-muenchen.de)
Generalvikar Klingan gibt Statement zum Gutachten (erzbistum-muenchen.de)
KHG Gottesdienst am Sonntagabend
Weitere Infos auch zum Meet & Eat siehe HP "Gottesdienste"
TaizéGebet in der KHG am Dienstag um 21 Uhr
Am Dienstag nach Pfingsten, am 7.6. findet kein TaizéGebet statt. Das nächste TaizéGebet findet am 14.6. statt.
Glocal-Stammtisch goes Bar-Abend!
Details findet man unter "Treffpunkt KHG".
.
Für einen ersten Eindruck von der KHG Leo 11: Ein Film
Um sich ein wenig einen ersten Eindruck über die KHG Leo11 machen zu können, haben wir einen kurzen Film gedreht:
https://youtu.be/_9uWct1uXVk
Neu hier?
Einige Infos zur ersten Orientierung über die Katholische Hochschulgemeinde Leo 11:
mehrFolge uns auf Facebook
Auch auf
WhatsApp sind wir digital vernetzt:
WhatsApp-Gruppe "
KHG Vernetzung": für alle, die sich mit der KHG verbunden fühlen.
WhatsApp-Gruppe "
KHG Studis": für alle aktiven Studierenden in der KHG.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Falls du dazustoßen möchtest, kontaktiere eine:n unserer
Gemeindesprecher:innen.
.
Hausöffnungszeiten:
Mo - Fr 08.00 - 22.30 Uhr / So 17.00 - 22.30 Uhr
Sekretariat geöffnet:
Im Semester
Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr / Di - Mi 14.00 - 16.00 Uhr
Sekretariat geöffnet:
In den Semesterferien
Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr
Tel. 089-38 103 - 0
Mail: office@khg-leo11.de