Das Motto des diesjährigen Mini-Tages lautet: "Hand in Hand - Ich, Du, Wir!"
Welche Fähigkeiten habe ICH?
Was bedeutet Gemeinschaft?
Was können WIR gemeinsam bewegen?
Warum bist DU wichtig?
Auch dieses Jahr könnt ihr euch in verschiedenen Workshops, Spielen und anderen Angeboten dem Thema des Mini-Tages nähern.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird wieder die Möglichkeit bestehen, den Nachmittag sportlich, kreativ oder handwerklich zu verbringen.
Wir beenden den Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst, Beginn 17:30 Uhr, zu dem auch eure Eltern und Geschwister recht herzlich eingeladen sind.
➡️
Anmeldung:
Ab sofort in deiner Pfarrei bis spätestens 06. Juni 2025.
Die Anmeldungen gesammelt an die Jugendstelle schicken.
➡️
Kosten:
5,00€ (für Essen und Material, für Getränke bitte Geld mitbringen)
❓️ Rückfragen:
Bei Fragen gerne per Mail unter info@jugendstelle-erding.de oder unter 08122/7958 an die Jugendstelle wenden.
➡️ Download Plakat Dekanatsminitag ➡️ Download Ausschreibung und Anmeldung
Bild on click zum Download Fotos
„Grüß Gott auf dem Bennofest“ heißt es am Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni, von der St. Michaelskirche, über die Neuhauser- und Kaufingerstraße, und bis zum Münchner Dom. Der Katholikenrat der Region München und die Seelsorgsregion München laden alle Besucherinnen und Besucher herzlich dazu ein, gemeinsam den Münchner Stadtpatron, den Heiligen Benno, zu feiern.
Höhepunkte sind natürlich insbesondere auch der Festgottesdienst mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx am Sonntag, 15. Juni, um 10 Uhr sowie die feierliche Benno-Vesper mit Reliquienprozession um 17 Uhr im Münchner Dom.
Kirche wird zudem mit einer Vielfalt an spirituellen, unterhaltsamen und interaktiven Angeboten mitten in der Stadt erlebbar: Auf dem
SPIELPLATZ, direkt vor dem Münchner Dom, gibt es eine Hüpfburg und Angebote für Jung und Alt. Alle Kinder, die Benno heißen, dürfen mit ihrer Familie kostenlos auf den Südturm des Doms! In der Kaufingerstraße erwartet Sie der
MARKTPLATZ mit zahlreichen Ständen und Mitmachaktionen.
Zum Zuschauen, Ausruhen und Brotzeitmachen lädt der „Benno-Garten“ ein. Dort können Sie bei leckeren Schmankerln verweilen und das bunte Treiben genießen.
Impulse und Einblicke in Religion und Glaube bietet der
KIRCHPLATZ rund um St. Michael in der Neuhauser Straße. Dort findet sich auch die Bühne, auf der ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Akrobatik gezeigt wird. Als musikalische Hauptattraktion am Samstagabend dürfen Sie sich auf den OIMARA freuen, der mit seinem Hit „Wackelkontakt“ die Partywelt im Sturm erobert hat und jetzt auf dem Bennofest für zünftige Stimmung sorgt.
Mehr zum Fest, zum Heiligen Benno und zum Programm finden Sie unter
www.bennofest.de.
:
Download Plakat
Vom 23. bis 25. Mai gibt es für alle (Ober-)Ministrantinnen und -ministranten, die für den Gruppenleitergrundkurs noch zu jung sind, einen ╚⏤⏤⏤╗OberMiniCrashKurs╔⏤⏤⏤╝.
☛ Gedacht ist er für alle Minis, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen und 14 oder 15 J. alt sind.
☛ Dieses Wochenende ist für die Jugendlichen eine gute Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen, Gemeinschaft und Freude miteinander zu erleben, und somit eine weitere Motivation, Verantwortung in der Kirche zu übernehmen.
Die Erzdiözese München und Freising freut sich über die in Rom verkündete Wahl des neuen Papstes Leo XIV. und wünscht ihm Gottes Segen für seine bevorstehenden verantwortungsvollen Aufgaben in der Leitung der katholischen Kirche.
"Annuntio vobis gaudium magnum. Habemus papam:
Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum Robert Francis, Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalem Prevost, qui sibi nomen Leo XIV. ."
"Ich verkünde euch große Freude. Wir haben einen Papst:
Seine Eminenz, den hochwürdigen Herrn Robert Francis, der Heiligen Römischen Kirche Kardinal Prevost, welcher sich den Namen Leo XIV gegeben hat."
Liebe österliche Gemeinde!
„Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden!“
Mit diesem alten Ostergruß, der über Jahrhunderte hinweg Christen auf der ganzen Welt miteinander verbindet, grüße ich Sie herzlich zum diesjährigen Osterfest!
Ostern ist mehr als ein schönes Frühlingsfest. Es ist mehr als bunt gefärbte Eier und gebackene Lämmer. Ostern ist der Aufschrei des Lebens gegen den Tod, das „Trotzdem“ Gottes gegen alles Leid, alle Dunkelheit, alle Hoffnungslosigkeit.
Mitten hinein in die Erfahrung von Unsicherheit, von Fragen, von persönlichen und gesellschaftlichen Sorgen ruft uns die Osterbotschaft zu:
„Der Stein ist weg!“
Das Grab ist offen. Das Leben ist stärker. Christus lebt – und er geht uns voraus in das Leben, das nicht vergeht.
Ich wünsche Ihnen ein Ostern voller Licht und Zuversicht:
Möge die Hoffnung des Auferstandenen Ihr Herz erfüllen,
möge seine Gegenwart Ihren Alltag durchdringen,
möge sein Friede Ihr Zuhause segnen.
In diesem Sinne:
Ein gesegnetes, frohes und herzliches Osterfest!
Mit einem lachenden, österlichen Herzen grüßt
Pfarrer Michael Bayer
Copyright Fotos: Evelyn Fontana
Unser neues Maskottchen - es trägt nun den Namen "Mooszwergerl" - besucht in regelmäßigen Abständen unseren Pfarrverband und wird über seine Reise und Eindrücke berichten.
Als erstes wurde die Pfarrei Oberneuching besucht, zumal das Zwergerl dort seinen Namen erhalten hat, passend bei bestem Wetter und Spielspaß der MINIS.
Bild on click und Sie werden zu einem externen Album weitergeleiter.
Mit Palmzweigen, Blasmusik und drei leibhaftigen Eseln haben wir im Pfarrverband Ottenhofen am Palmsonntag den Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert – in einem lebendigen Prozessionsgottesdienst mit drei Stationen, die Herz und Sinne berührten.
Station 1 – Der Jubel:
Begleitet vom Ruf „Hosanna dem Sohne Davids“ zogen Kinder und Erwachsene mit Palmbuschen durch die Straßen. Die Palmzweige wurden gesegnet, als Zeichen der Hoffnung – damals wie heute. Ein Esel erinnerte daran, dass der König, den wir erwarten, kein Kriegsherr ist, sondern der Friedensbringer.
Station 2 – Der andere König:
Ein Kind, königlich verkleidet, legte Stück für Stück die Zeichen der weltlichen Macht ab – Krone, Zepter, Schwert. An ihre Stelle traten Brot, Herz, Friedenstaube. Ein Evangelium wurde lebendig: Jesus kommt nicht mit Macht und Prunk, sondern in Armut, Freundschaft und Liebe.
Station 3 – Der Weg zum wahren Frieden:
Im gemeinsamen Gebet, im Credo, in den Fürbitten haben wir unsere Sehnsucht nach echter Freiheit und gelebtem Frieden vor Gott getragen. Wir haben gebetet für alle, die einsam sind, die unter Hass und Gewalt leiden – und für uns selbst, dass wir Werkzeuge seines Friedens werden.
Ein Fest des Glaubens – Ein Zeichen für die Welt:
Danke an alle, die diesen besonderen Gottesdienst möglich gemacht haben:
der Familiengottesdienstkreis, die Blaskapelle, die Feuerwehr für die sichere Prozession, die drei geduldigen Esel, alle Ministranten, Lektorinnen und Mitwirkenden – und natürlich euch, die ihr mitgegangen seid.
Jesus ist König – aber ganz anders, als wir denken.
Nicht mit Macht und Gewalt, sondern mit Liebe, Hingabe und Mut zur Schwäche.
Gehen wir ihm nach – durch die Karwoche hindurch – bis zum Licht von Ostern!
Bild on click, um auf einer externen Seite einen kurzen Ausschnitt anzuhören
Unter dem Titel „Lass den Kelch an mir vorübergehen“ (nach Mt 26,29) haben wir am 6. April in St. Emmeram die Leidensgeschichte Jesu in Wort, Musik und Stille betrachtet.
Musik, die ins Herz trifft. Texte, die unter die Haut gehen. Eine Botschaft, die trägt.
Ob „Wind of Change“, „Ehre und Preis“, „Heast es net“ oder „You raise me up“ – bekannte Songs und geistliche Lieder wechselten sich ab mit Bibeltexten, Psalmen und tiefgründigen Impulsen.
Danke an alle Mitwirkenden – Sänger, Musiker, Vorleser, Gestaltende – und an die Gemeinde für die spürbare Gemeinschaft im Glauben und Hoffen.
Gerade in schweren Zeiten tut es gut, sich getragen zu wissen: Von guten Mächten wunderbar geborgen…
Aufgrund eines längerfristigen Personalausfalls in der Verwaltungsleitung im Pfarrverband St. Anna im Moosrain, übernimmt Frau Evelyn Fontana rückwirkend zum 07.03.2025 befristet koordinierende Aufgaben im Bereich der Verwaltung.
Um die Arbeitsfähigkeit des Pfarrbüros sowie die ordnungsgemäße Abwicklung aller Verwaltungsaufgaben weiterhin sicherzustellen, wurde in enger Abstimmung mit dem Erzbischöflichen Ordinariat München eine Übergangslösung beschlossen.
Frau Fontana ist mit den Verwaltungsabläufen bestens vertraut: Sie war zuvor schon in leitender Funktion tätig und hat sich durch ihre Kompetenz, ihr Organisationstalent und ihre hohe Identifikation mit dem Pfarrverband großes Vertrauen erworben.
Die befristete Beauftragung erfolgt im Umfang von 10 Wochenstunden und gilt für die Dauer des Personalausfalls in der Verwaltung, sowie für eine anschließende Übergangszeit von vier Wochen.
Wir danken Frau Fontana herzlich für ihre Bereitschaft, in dieser Phase erneut Verantwortung zu übernehmen, und wünschen ihr für ihre Arbeit Gottes Segen und gutes Gelingen!
Pfarrverband St. Anna im Moosrain
Pfarrer Michael Bayer
Bild on click und Sie werden zum Fotoalbum auf einer externen Seite geführt.
Ein vergrößertes Foto finden Sie unter dem Menüpunkt
Pfarrverband.
Stand 01/2025:
Moosinning:
Burger-Braun Marietta, Deutscher Stephan, Herz Markus, Pasch Reinhard
Ottenhofen:
Huber Michael, Köck Elisabeth, Neumayr Wolfgang, Rappold Hubert, Lechner Konrad, Schatz Thomas
Eichenried:
Krause Richard, Müller Martina, Pfanzelt Anton, Adam Hans
Neuching:
Stimmer Stephan, Hottinger Axel, Schütz Christian, Kressirer Albert, Wittmann Martin, Bartl Thomas
Eicherloh:
Gawlik Norbert, Isemann Otto, Teicht Alfred, Weiß Manfred
Wir feiern das Fest der ERSTKOMMUNION am:
Samstag, den 10.05.2025 um 10.30 Uhr in der Kirche St. Joseph, Eichenried
Samstag, den 17.05.2025 um 10.30 Uhr in der Kirche St. Emmeram, Moosinning
Samstag, den 24.05.2025 um 10.30 Uhr in der Kirche St. Martin, Oberneuching
Donnerstag, den 29.05.2025 um 10.30 Uhr ⓘ für Ottenhofen ⓘ in der Kirche St.Emmeran, Moosinning
Weitere Informationen finden Sie hier:
Ablaufplan