Glaubens- und Lebensweg durch Christkönig zum 100jährigen Jubiläum
Beginn am 26.05. nach dem Festgottesdienst um 11:00 in der Kirche.
Textblatt zum Glaubens- und Lebensweg
50 Tage nach Ostern feiern wir das Pfingstfest und bitten um die Gaben des Heiligen Geistes, um das Feuer und die Begeisterung für den Glauben und um die Erneuerung der Gesellschaft und der Kirche: „Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu.“
Pfingstgottesdienst mit Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, 05.06. um 11.00 Uhr. Wir wollen uns vom Heiligen Geist anstecken lassen und werden ein Feuer im Brunnenhof entzünden!
Alle Gottesdienstzeiten und weiteren Informationen finden Sie in unserem Pfingstbrief.
Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen!
Wollen Sie helfen?
Auf der Seite der Caritas Flüchtlingshilfe finden Sie alle Infos zusammengestellt, wenn Sie selbst konkret helfen wollen.
Auf der Seite dann einfach den Button "Wie kann ich helfen?" drücken.
Vom 07.06. – 12.06. 2022 führt die Pilgerreise der Pfarrei zu den sakralen Schätzen des Veneto.
Ziel ist Padua, die Stadt des Heiligen Antonius. Von dort werden wir Chioggia, das kleine Venedig besuchen, ebenso wie die wunderbare romanische Abtei Pomposa am Mittelmeer und die Stadt Vicenza, die eine Reliquie der Dornenkrone Jesu beherbergt.
In Padua stehen neben der Basilika des Heiligen Antonius natürlich auch die berühmte Scrovegnikapelle mit den wunderbaren Fresken Giottos auf dem Programm, ebenso wie die Taufkapelle des Doms und die herrliche Altstadt.
Anmeldung über die in der Kirche ausliegenden Prospekte oder im Pfarrbüro.
Es gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflichten bei allen Gottesdiensten während der ganzen Feier.
Ein freie Sitzplatzwahl ohne Berücksichtigung der Hausstände ist möglich. Bitte nehmen Sie weiterhin Rücksicht auf andere Mitfeiernde, die vielleicht noch etwas Abstand in dieser Übergangszeit wünschen. Nutzen Sie auch unseren Desinfektionsständer im Eingangsbereich der Kirche.
*
Jeden Monat wollen wir an die Gedanken und Impulse erinnern, die im Rahmen unserer biblischen Paulusreihe entstanden sind. Sie können für uns wie ein Motto für den jeweiligen Monat sein - für uns persönlich und für das Miteinander in der Pfarrgemeinde.
Alle Impulse haben auch ein Gesicht und eine Stimme in unserem Paulusfilm bekommen.
DANKBARKEIT (Motto für den Montat August)
Wir entdecken, was uns alles geschenkt ist: Lebensraum und Heimat, Beziehungen und Liebe, Arbeit und Erfolg, Wohlstand und Frieden. Dankbarkeit verwandelt den Menschen. Eph 1,15-16
LÖSCHT DEN GEIST NICHT AUS (Motto für den Monat Juli)
Die Früchte des Geistes werden sichtbar in einem Menschen, dessen Denken, Reden und Tun von Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte und Treue geprägt sind. Der Geist macht lebendig und mutig - er weist den Weg. Röm 5,5 und 1 Thess 5,19
NEUES WAGEN: (Motto für den Monat Juni)
Paulus wagt etwas Neues. Er schafft Möglichkeiten, durch die Beziehungen und neue Gemeinschaften von Menschen unterschiedlicher Prägung, Kultur und Herkunft entstehen können. 1 Kor 12,13
KONFLIKTE: (Motto für den Monat Mai)
Bei der Lösung von Konflikten geht es immer um die Frage: Was dient dem Aufbau der Gemeinde unter Berücksichtigung aller? Eph 4,29
AUF AUGENHÖHE:
Alle Dienste und Aufgaben in einer Gemeinde sind gleich wichtig. Es gibt keine Hierarchien und Privilegien. 1 Kor 3,8-9
JEDE/R WIRD GEBRAUCHT: (Motto für den Monat April)
Alle sollen sich nach ihren Fähigkeiten und Talenten einbringen und entfalten können. Charismen dienen nicht der gegenseitigen Abgrenzung, sondern werden zu Bereicherung eingesetzt. Röm 12,6-8
PRÜFT ALLES: (Motto für den Monat März)
Der Geist der Bibel verhilft zur Unterscheidung der Geister. Er nimmt die Angst vor einer sich immer verändernden Welt. Den Blick schärfen, genau hinhören und hinschauen - und das Schöne, Gute, Geeignete aus Tradition und Gegenwart ergreifen und behalten. 1 Thess 5,21
WERTSCHÄTZUNG: (Motto für Februar 2021)
Paulus betont immer wieder wie wichtig der Blick auf die vermeintlich Schwachen und Kleinen ist. Die Kleinsten sind der Gradmesser - an den Schwachen wird deutlich, dass Gott am Werk ist und nicht Menschen. 1 Kor 1,25-27
PROPHETISCH SEIN: (Motto für Januar 2021)
Die Zeichen der Zeit im Vertrauen auf Gott zu deuten und auf Zukunft und Hoffnung hin zu öffnen - das ist die Berufung und die Sendung prophetisch begabter Menschen. Sie geben Orientierung, bauen auf, ermutigen und spenden Trost. 1 Kor 14,3
Bestellen Sie auch unseren Newsletter für Kinder und Familien und Sie erhalten 2x im Monat eine Erinnerungs-Email zu allen Terminen mit allen weiteren Infos und Hinweisen zu den einzelnen Veranstaltungen.
christkoenig.muenchen@ebmuc.de