Einladung zum Pfarrfest
an Mariä Himmelfahrt
Freitag, 15. August 2025
–Patrozinium der Pfarrkirche–
Feierlicher Einzug mit den Ortsvereinen und Fahnenabordnungen
vom Pfarrhof in die Kirche
10.00 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe - Patrozinium der
Pfarrkirche -Musikalische Gestaltung: Kirchenchor
anschließend
Pfarrfest mit Bewirtung durch den Pfarrgemeinderat im
Pfarrgarten Vachendorf und musikalischer Unterhaltung
durch die Musikkapelle Holzhausen-Vachendorf.
Bei schlechter Witterung findet das Pfarrfest im Pfarrheim
statt.
Am Sonntag, den 27.7. feierte die Kirche St. Jakobus in Bernhaupten das Patrozinium. In diesem Jahr war es etwas ganz Besonderes.
Die vom Blitzschlag im Jahr 2023 stark beschädigte Kirche, wurde zu diesem Anlass neu gesegnet.
Zahlreiche Besucher aus den vier Pfarreien des Pfarrverbandes Hl. Franz von Assisi kamen zur feierlichen Messe, die Pater Vasile Dior zusammen mit zwei seiner Mitbrüder, Pater Ioan Lupu und Pater Fabian Catalin, zelebrierte.
In seiner Predigt ging Pater Vasile auf das Unglück des Blitzschlages ein. Dadurch erkennen wir, wie angreifbar und verletzlich alles um uns herum sein kann. Doch mit vereinten Kräften und Gottes Segen konnte die Kirche renoviert werden. Nicht das Gebäude aus Stein ist Kirche, sondern die Menschen, die darin beten, zur Ruhe kommen oder Sakramente, wie z.B. die Taufe oder Ehe, empfangen, ist Kirche. Auf dem Fundament Jesus ist die Kirche seit über 2000 Jahren gebaut. Sie ist unabhängig an den Errungenschaften der Moderne und eine unzerstörbare Basis für alle Menschen. Jeder ist in der Kirche willkommen. Alle, die sich schon auf dem Weg zu Gott befinden und die, die sich vielleicht jetzt auf den Weg machen.
Nach der Predigt sprach er zusammen mit allen Gottesdienstbesuchern ein Segensgebet für die St. Jakobus Kirche.
Abschließend berichtete der Vachendorfer Kirchenpfleger Franz Haberlander über die Ereignisse, vom Blitzschlag, über die Renovierungsarbeiten bis heute. Er bedankte sie sehr herzlich bei allen, die mitgewirkt und die schnelle Renovierung ermöglicht haben. Besonders bei der Kirchenverwaltungsleiterin Ursula Rosenegger, den Handwerksfirmen und den Restauratoren bis hin zu den Bernhauptener Frauen, die die Kirche abschließend gesäubert hatten.
Nach dem Gottesdienst war für das leibliche Wohl durch die Bernhauptener Dorfgemeinschaft bestens gesorgt.
Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und die Unterhaltung im Anschluss sorgte die Sunnleitn Musi.