Pfarrverband Heiliger Franz von Assisi

St. Ägidius Bergen - St. Peter und Paul im Thale Erlstätt - St. Maximilian Grabenstätt - Mariä Himmelfahrt Vachendorf

Lectio Divina - Meditatives Bibellesen

Lectio Divina - mit Gottes Wort auf Weihnachten zugehen

Wenn wir die biblischen Engelerzählungen befragen, was die Engel sagen, dann stoßen wir auf eindrückliche Worte. Die biblischen Boten schwingen keine langen Reden. Es sind meist nur einzelne, kurze Sätze, die aus ihrem Mund kommen. Aber diese Sätze treffen ins Herz. Sie ermutigen und trösten, machen auf Brüche des Lebens aufmerksam und zeigen neue Wege.
Zusammen werden wir die ermutigenden Botschaften der Engel in der Bibel entdecken. Die Methode der „Lectio Divina“ wird uns dabei helfen, die Schrifttexte so zu lesen, dass sie uns zur lebendigen Quelle der Gottes- und Christusbeziehung werden können.
Wir treffen uns dazu an vier Abenden jeweils am Donnerstag um 19.00 Uhr im Pfarrheim Vachendorf. Das erste Treffen findet statt am 13.11.2025, die weiteren Treffen sind am 20.11., 27.11. und am 04.12.2025.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen auf Gottes Wort zu hören und so ermutigt und gestärkt auf Weihnachten zuzugehen.

Die Teilnahme ist auch an einzelnen Abenden möglich. Anmeldung bis 07.11.2025 und weitere Infos: bburghartswieser@ebmuc.de
Tel. 0160/1468077
Ihre
Barbara Burghartswieser, Gem. Referentin
Lectio Divina im Advent

Die Bibel lesen mit Herz und Verstand
Lectio Divina ist eine alte und gleichzeitig wiederentdeckte Form, die Bibel zu lesen.
Schon in der alten Kirche und im mittelalterlichen Mönchtum wurde ihr viel Aufmerksamkeit geschenkt: Ihre Stufen oder Schritte (Lesen ­- Bedenken - Beten - still vor Gott da sein - anders leben) werden mehrfach wiederholt und immer wieder eingeübt.
Mit diesem Übungsweg wird die Bibel zur lebendigen Quelle der Gottesbeziehung. Wer die Schrift so liest, ist mit dem Wort der Bibel unterwegs.
Gleichzeitig ist die Lectio Divina ein sehr einfacher Weg, die Bibel kennenzulernen. Voraussetzungen sind allein Freude am Lesen und Entdecken des Textes.
Sie haben in der Fastenzeit und vor dem Advent die Möglichkeit, an jeweils vier Abenden diese Methode kennenzulernen.
Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Barbara Burghartswieiser, Tel. 0861/16630519 oder
per E-Mail.