Beten in St. Margarethen
Gestaltet von der kfd - Degerndorf mit Bettina Unger
Musikalische Gestaltung: Elisabeth Nothelfer
Juli
So. 13.07. 19:00 Uhr Beten in Margarethen mit kfd - Degerndorf
So. 20.07. 19:00 Uhr Beten in Margarethen mit Singgemeinschaft
Fr. 25.07. 14:00 Uhr Stricknachmittag Pfarrheim
Mi. 30.07. 19:00 Uhr Abendlob auf der Biber
August
Fr. 01.08. 14:00 Uhr Andacht anschl. Kaffee und Kuchen
Do. 14.08 17:00 Uhr Kräuterbüscherl binden
September
Fr. 05.09. 14:00 Uhr Andacht anschl. Kaffee und Kuchen
Sa. 06.09. 15:00 Uhr Singgemeinschaft anschl. Kaffee und Kuchen
Fr. 12.09. 14:00 Uhr Mariä Namen Brannenburg
Fr. 26.09. 14:00 Uhr Stricknachmittag Pfarrheim
Mit dem Lied:
„Beginne du all meine Tage! Sei du bei mir jeden Augenblick!"
begann die Herz Jesu Freitag – Andacht der kfd - Degerndorf
mit 11 Frauen.
Die Andacht wurde gestaltet von Eva Lehenbeuter und wurde von Elisabeth Nothelfer mit dem Akkordeon begleitet.
Eva Lehenbeuter kam bei ihrer Auslegung des Evangeliums auf das Thema „Kleine enge Tür“. Jeden Moment können wir durch eine enge Tür hinaustreten und spüren, dass Gott unsere Füße und unsere Seele auf weiten Raum stellt. Jeden Augenblick können wir durch eine enge Tür hineintreten in den Bereich intensiver Erfahrungen durch Bewahrung und Verbundenheit mit Gott und der Welt. Jederzeit ist es uns möglich, durch den seitlichen Eingang zwischen der Vorderseite und der Rückseite der Ereignisse einen Blick auf das Ganze zu werfen und mit Jesus nach der Bedeutung zu suchen.
Die Andacht endete in der Gewissheit, dass jeder Schritt durch eine enge Tür zugleich ein Schritt hin zu Gottes weitem Raum sein kann.
Text: Eva Lehenbeuter Bild: Elisabeth Nothelfer
„Jakobus, Zweifler, Pilger, Donnersohn“
Jakobus, der Sohn des Zebedäus folgte nur widerwillig Jesus, da er seinen jüngeren Bruder Johannes begleiten musste. Er hatte sein „Shalom“ durch zu viele Sorgen und Jammerei verloren. Nach der Bergpredigt kam Jesus auf ihn zu und fragte, ob er ihn verletzt habe, worauf sie die Nacht hindurch redeten. Danach begann er Jesus zu verstehen, zu lieben und wieder Vertrauen zu schöpfen. Jesus forderte ihn auf, der Donner zu sein, der das Licht aufnimmt. So folgte er Jesus auf seiner Pilgerreise und erhielt sein „Shalom“ zurück.
Die 19 Teilnehmenden waren erfüllt von dem berührenden Theaterstück und wir danken Maria Huber für das Besorgen der Karten.
Text und Bild: Elisabeth Nothelfer
Die Prozession führte nach der Messe um 09:00 Uhr zu den bekannten
4 Altären.
Der 4. Altar wurde wieder von den beiden kfd - Damen
Hannelore Huber-Kose und Hildegard Stuhlreiter geschmückt.
Danach luden die kfd - Degerndorf und der Pfarrgemeinderat Christkönig zum gemeinsamen Beisammensein
mit Weißwurst und Wiener in den Pfarrsaal ein.
Auch viele Kuchen wurden von den Damen gebacken.
Danke an alle, die fleißig mitgeholfen haben.
Altar bei Roswitha Mickal
Kuchenbuffet im Pfarrsaal
Text und Bilder: Elisabeth Nothelfer
.