Pfarrverband Bruckberg-Gündlkofen

St. Jakobus der Ältere - St. Peter - St. Michael - St. Stephanus

Gottesdienste & Termine




Gottesdienstordnung im Pfarrverband Bruckberg-Gündlkofen
Bild1
Bild2

Abendlob

Jeden letzten Sonntag im Monat (ausgenommen August) gibt es in der Paulibergkirche ein Abendlob zur Ehre Gottes mit überwiegend modernen Lobpreisliedern.
Es ist Raum für Lob und Dank, für Schrift-lesung, für Gebetseindrücke und freie Fürbitten in persönlichen Anliegen als auch für unseren Pfarrverband und die Welt-familie. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich dazu eingeladen.
Uhrzeit: 19.30
Datum: jeden letzten Sonntag im Monat
Ort: Kirche St. Paul in Bruckberg

Bibelkreis Gebetskreis

Dieses Angebot richtet sich an alle, die die Heilige Schrift noch besser verstehen wollen und die Sehnsucht danach haben, Jesus durch sein Wort immer mehr kennen zu lernen. Ein Augenmerk liegt ebenso darauf, Verbindungslinien zu ziehen zwischen Bibelstellen und alltagspraktischen Fragen.
Dadurch kann er auch Hilfestellung sein, dem persönlichen Leben als Christ mehr Profil zu geben.
Ort: Pfarrheim Bruckberg
Uhrzeit: 19.30
Datum: jeden Donnerstag (Ausnahme: monatliche Bibelreise in Gündlkofen, siehe Pfarrbrief)




Lesungstexte für den Samstag, 30. November 2019

Samstag der 34. Woche im Jahreskreis

Heiliger Andreas, Apostel (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung DAN 7,15-27

Lesung aus dem Buch Daniel
Darüber war ich, Daniel, im Geist bekümmert, und was mir vor Augen stand, erschreckte mich.
Ich wandte mich an einen der Umstehenden und bat ihn, mir das alles genau zu erklären. Er deutete mir die Vorgänge und sagte:
Diese großen Tiere, vier an der Zahl, bedeuten vier Könige, die sich auf der Erde erheben werden.
Das Königtum aber werden die Heiligen des Höchsten erhalten, und sie werden es behalten für immer und ewig.
Dann wollte ich noch Genaueres über das vierte Tier erfahren, das Tier, das anders war als alle anderen, ganz furchtbar anzusehen, mit Zähnen aus Eisen und mit Klauen aus Bronze, das alles fraß und zermalmte, und was übrigblieb, mit den Füßen zertrat.
Auch (wollte ich Genaueres erfahren) über die zehn Hörner an seinem Kopf und über das andere Horn, das emporgewachsen war und vor dem die drei Hörner abgefallen waren, das Horn, das Augen und einen Mund hatte, der anmaßend redete, und das schließlich größer als die anderen zu sein schien.
Ich sah dieses Horn gegen die Heiligen kämpfen. Es überwältigte sie,
bis der Hochbetagte kam. Da wurde den Heiligen des Höchsten Recht verschafft, und es kam die Zeit, in der die Heiligen das Königtum erhielten.
Der (Engel) antwortete mir: Das vierte Tier bedeutet: Ein viertes Reich wird sich auf der Erde erheben, ganz anders als alle anderen Reiche. Es wird die ganze Erde verschlingen, sie zertreten und zermalmen.
Die zehn Hörner bedeuten: In jenem Reich werden zehn Könige regieren; doch nach ihnen kommt ein anderer. Dieser ist ganz anders als die früheren. Er stürzt drei Könige,
er lästert über den Höchsten und unterdrückt die Heiligen des Höchsten. Die Festzeiten und das Gesetz will er ändern. Ihm werden die Heiligen für eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit ausgeliefert.
Dann aber wird Gericht gehalten. Jenem König wird seine Macht genommen; er wird endgültig ausgetilgt und vernichtet.
Die Herrschaft und Macht und die Herrlichkeit aller Reiche unter dem ganzen Himmel werden dem Volk der Heiligen des Höchsten gegeben. Sein Reich ist ein ewiges Reich, und alle Mächte werden ihm dienen und gehorchen.

Evangelium LK 21,34-36

Aus dem Evangelium nach Lukas
Nehmt euch in acht, daß Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und daß jener Tag euch nicht plötzlich überrascht,
(so) wie (man in) eine Falle (gerät); denn er wird über alle Bewohner der ganzen Erde hereinbrechen.
Wacht und betet allezeit, damit ihr allem, was geschehen wird, entrinnen und vor den Menschensohn hintreten könnt.

zum Seitenanfang