Gottesdienstordnung im Pfarrverband Bruckberg-Gündlkofen
Jeden letzten Sonntag im Monat (ausgenommen August) gibt es in der Paulibergkirche ein Abendlob zur Ehre Gottes mit überwiegend modernen Lobpreisliedern.
Es ist Raum für Lob und Dank, für Schrift-lesung, für Gebetseindrücke und freie Fürbitten in persönlichen Anliegen als auch für unseren Pfarrverband und die Welt-familie. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich dazu eingeladen.
Uhrzeit: 19.30
Datum: jeden letzten Sonntag im Monat
Ort: Kirche St. Paul in Bruckberg
Dieses Angebot richtet sich an alle, die die Heilige Schrift noch besser verstehen wollen und die Sehnsucht danach haben, Jesus durch sein Wort immer mehr kennen zu lernen. Ein Augenmerk liegt ebenso darauf, Verbindungslinien zu ziehen zwischen Bibelstellen und alltagspraktischen Fragen.
Dadurch kann er auch Hilfestellung sein, dem persönlichen Leben als Christ mehr Profil zu geben.
Ort: Pfarrheim Bruckberg
Uhrzeit: 19.30
Datum: jeden Donnerstag (Ausnahme: monatliche Bibelreise in Gündlkofen, siehe Pfarrbrief)
Lesungstexte für den Freitag, 2. August 2024
Freitag der 17. Woche im Jahreskreis
Heiliger Eusebius von Vercelli, Bischof (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)
Heilger Petrus Julianus Eymard, Priester, Ordensgründer (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)
1. Lesung JER 26,1-9
Lesung aus dem Buch Jeremia
Im Anfang der Regierung Jojakims, des Sohnes Joschijas, des Königs von Juda, erging vom Herrn dieses Wort:
So spricht der Herr: Stell dich in den Vorhof des Hauses des Herrn, und sag zu den Leuten, die aus allen Städten Judas kommen, um im Haus des Herrn anzubeten, alles, was ich dir ihnen zu verkünden aufgetragen habe; kein Wort sollst du weglassen.
Vielleicht hören sie und kehren um, jeder von seinem bösen Weg, so daß mich das Unheil reut, das ich ihnen wegen ihrer schlechten Taten zugedacht habe.
Sag also zu ihnen: So spricht der Herr: Wenn ihr nicht auf mein Wort hört und meiner Weisung nicht folgt, die ich euch gegeben habe,
wenn ihr nicht auf die Worte meiner Knechte, der Propheten, hört, die ich immer wieder zu euch sende, obwohl ihr nicht hört,
dann verfahre ich mit diesem Haus wie mit Schilo und mache diese Stadt zu einem Fluch bei allen Völkern der Erde.
Die Priester, die Propheten und das ganze Volk hörten, wie Jeremia diese Worte vor dem Haus des Herrn vortrug.
Als Jeremia alles gesagt hatte, was er im Auftrag des Herrn vor dem ganzen Volk zu verkünden hatte, ergriffen ihn die Priester, die Propheten und alles Volk und schrien: Jetzt mußt du sterben.
Warum weissagst du im Namen des Herrn: Wie Schilo wird es diesem Haus gehen, und diese Stadt wird verwüstet und entvölkert werden? Das ganze Volk rottete sich beim Haus des Herrn um Jeremia zusammen.
Evangelium MT 13,54-58
Aus dem Evangelium nach Matthäus
Jesus kam in seine Heimatstadt und lehrte die Menschen dort in der Synagoge. Da staunten alle und sagten: Woher hat er diese Weisheit und die Kraft, Wunder zu tun?
Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria, und sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder?
Leben nicht alle seine Schwestern unter uns? Woher also hat er das alles?
Und sie nahmen Anstoß an ihm und lehnten ihn ab. Da sagte Jesus zu ihnen: Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat und in seiner Familie.
Und wegen ihres Unglaubens tat er dort nur wenige Wunder.
zum Seitenanfang