Pfarrverband Eiselfing-Babensham

Am Pfarrstadl 3, 83549 Eiselfing, Telefon: 08071-2148, E-Mail: St-Rupert.Eiselfing@ebmuc.de

Gottesdienste und Termine im Pfarrverband Eiselfing-Babensham


Kinder-Maiandacht

Unser neuer Papst Leo XIV

Unser neuer Papst

Gebet für Papst Franziskus

Gebet für<br/>Papst Franziskus

Pfarrbrief Ostern 2025

Oster-Pfarrbrief 2025

Der Oster-Pfarrbrief 2025 des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham steht unter dem Motto „Wen suchst Du?“ (Johannes 20, 13-15). Es lohnt sich, hinein zu schauen, denn er beinhaltet unter anderem Einblicke in Unternehmungen und Aktionen des jeweiligen Pfarrgemeindelebens sowie den einen oder anderen Impuls für die Osterzeit. Selbstverständlich informiert der Pfarrbrief auch wieder über die wichtigsten anstehenden Termine im Pfarrverband von der Fastenzeit bis zum Sommer 2025. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und - mit Bezug zum Motto - vielleicht auch beim Finden!

Pfarrbrief-Archiv

Pfarrbrief Weihnachten 2024
Der Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten und Neujahr 2024 / 2025 steht unter dem Motto: „Denn uns ist ein Kind geboren“ (Jesaja 9, 5). Er beinhaltet unter anderem zahlreiche Rückblicke auf Unternehmungen sowie interessante Einblicke in das Leben unserer Pfarrgemeinden Sankt Rupert und Sankt Martin. Außerdem findet man auf den Seiten 20 bis 26 die wichtigsten Termine von Ende November bis Anfang Februar. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und Lesen.

Titelblatt Pfarrbrief Pfingsten 2024
Unter dem Motto „Friede sei mit Euch!“ hat der Pfarrverband Eiselfing – Babensham seinen neuen Pfarrbrief herausgegeben. In die Pfingstausgabe des Jahres 2024 hineinzuschauen lohnt sich, denn neben interessanten Einblicken in das Leben der beiden Pfarreien und zahlreichen persönlichen Statements von  Angehörigen des Pfarrverbands beinhaltet dieser Pfarrbrief auch die wichtigsten Termine von Mitte Mai bis Ende September. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken.
Pfarrbrief Pfarrverband Babensham-Eiselfing
Der neue Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten, Neujahr 2023 / 2024 ist da! Auf den Seiten 17 bis 21 sind unter der Rubrik „Gottesdienste und Termine“ wichtige Veranstaltungen bis Anfang Februar aufgelistet. Natürlich bietet der Pfarrbrief, der ein neues Layout bekommen hat und unter dem Motto „Fürchtet Euch nicht“ steht, auch in allen anderen Rubriken Wissenswertes und Interessantes aus den Pfarrgemeinden St. Rupert und St. Martin. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Spaß beim Lesen oder Durchstöbern!



Lesungstext aktuell - Liturgiekalender




Lesungstexte für den Mittwoch, 24. November 2021

Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis

Heiliger Andreas Dung-Lac und Gefährten, Priester (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung DAN 5,1-6.13-14.16-17.23-28

Lesung aus dem Buch Daniel
König Belschazzar gab ein großes Gastmahl für seine Großen; es waren tausend Menschen, und zusammen mit den Tausend sprach er dem Wein zu.
In seiner Weinlaune nun ließ Belschazzar die goldenen und silbernen Gefäße holen, die sein Vater Nebukadnezzar aus dem Tempel in Jerusalem mitgenommen hatte. Jetzt sollten der König und seine Großen, seine Frauen und Nebenfrauen daraus trinken.
Man holte also die goldenen Gefäße, die man aus dem Tempel des Gotteshauses in Jerusalem mitgenommen hatte, und der König und seine Großen, seine Frauen und Nebenfrauen tranken daraus.
Sie tranken Wein und lobten die Götter aus Gold und Silber, aus Bronze, Eisen, Holz und Stein.
In derselben Stunde erschienen die Finger einer Menschenhand und schrieben gegenüber dem Leuchter etwas auf die weißgetünchte Wand des königlichen Palastes. Der König sah den Rücken der Hand, als sie schrieb.
Da erbleichte er, und seine Gedanken erschreckten ihn. Seine Glieder wurden schwach, und ihm schlotterten die Knie.
Daniel wurde vor den König gebracht, und der König sagte zu ihm: Du also bist Daniel, einer von den verschleppten Juden, die mein Vater, der König, aus Juda hierher gebracht hat.
In dir, so habe ich gehört, ist der Geist der Götter, und bei dir fand man Erleuchtung und Einsicht und außergewöhnliche Weisheit.
Doch du, so habe ich gehört, kannst Deutungen geben und schwierige Fragen lösen. Wenn du nun die Schrift lesen und mir deuten kannst, sollst du in Purpur gekleidet werden, um den Hals eine goldene Kette tragen und als der Dritte in meinem Reich herrschen.
Daniel gab dem König zur Antwort: Behalte deine Gaben oder schenk sie einem andern! Aber die Schrift will ich für den König lesen und deuten.
Du hast dich gegen den Herrn des Himmels erhoben und dir die Gefäße aus seinem Tempel herbeischaffen lassen. Du und deine Großen, deine Frauen und Nebenfrauen, ihr habt daraus Wein getrunken. Du hast die Götter aus Gold und Silber, aus Bronze, Eisen, Holz und Stein gepriesen, die weder sehen noch hören können und keinen Verstand haben. Aber den Gott, der deinen Lebensatem in seiner Hand hat und dem all deine Wege gehören, den hast du nicht verherrlicht.
Darum hat er diese Hand geschickt und diese Schrift geschrieben.
Das Geschriebene lautet aber: Mene mene tekel u-parsin.
Diese Worte bedeuten: Mene: Gezählt hat Gott die Tage deiner Herrschaft und macht ihr ein Ende.
Tekel: Gewogen wurdest du auf der Waage und zu leicht befunden.
Peres: Geteilt wird dein Reich und den Medern und Persern gegeben.

Evangelium LK 21,12-19

Aus dem Evangelium nach Lukas
Aber bevor das alles geschieht, wird man euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen übergeben, ins Gefängnis werfen und vor Könige und Statthalter bringen.
Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können.
Nehmt euch fest vor, nicht im voraus für eure Verteidigung zu sorgen;
denn ich werde euch die Worte und die Weisheit eingeben, so daß alle eure Gegner nicht dagegen ankommen und nichts dagegen sagen können.
Sogar eure Eltern und Geschwister, eure Verwandten und Freunde werden euch ausliefern, und manche von euch wird man töten.
Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehaßt werden.
Und doch wird euch kein Haar gekrümmt werden.
Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen.

zum Seitenanfang

Gottesdienste


Pfarrkirche Sankt Martin, Babensham:

Gottesdieenste finden in der Regel Samstags um 19:00 Uhr, Sonntags um 9:30 Uhr, Mittwochs um 9:30 Uhr sowie Donnerstags um 19:00 Uhr statt.

(Bitte die genauen Zeiten und Kirchenorte der aktuellen Gottesdienst-Ordnung entnehmen!)


Pfarrkirche Sankt Rupertus, Eiselfing:


Sonntags um 9.30 Uhr und Vorabendmesse am Samstag um 19.00 Uhr sowie Rosenkranz um 18.25 Uhr. Werktagsmessen am Dienstag um 19.00 Uhr und am Freitag um 8.30 Uhr. Am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) Herz-Jesu-Amt um 19.00 Uhr.

In den Monaten Mai bis Oktober findet die Dienstagsmesse jeweils abwechselnd um 19.15 Uhr in den Filialkirchen Sankt Laurentius Freiham und Heilig Kreuz Aham statt. Jeden Samstag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr stille Anbetung mit Aussetzung in Aham.