Pressemitteilungen

Logo Diözesanrat

Kardinal Marx: „Brauchen klares Bekenntnis, was wir sein wollen“

Kardinal Reinhard Marx hat Schreiben an die Priester und die Pfarrgemeinden in der Erzdiözese angekündigt, in denen er zur Erlaubnis der Predigt von Laienseelsorgerinnen und -seelsorgern auch in Eucharistiefeiern sowie zur Einführung einer Traubefugnis für Laien Stellung nehmen will. Zu letzterem Thema möchte er sich mit einem Brief auch an die Deutsche Bischofskonferenz wenden. „Es ist gewünscht, ein Wort der Ermutigung auszusprechen, und das will ich gerne tun“, sagte der Erzbischof von München und Freising am Samstag, 11. Oktober, bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese im Salesianum in München.

Logo Diözesanrat

Schalk: Positive Zeichen für synodale Kirche unter Leo XIV.

Armin Schalk, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken in der Erzdiözese München und Freising, sieht die Laienvertretung in ihrer Arbeit durch Papst Leo XIV. bekräftigt und motiviert. „Wir werten das päpstliche Lehrschreiben ,Dilexi te‘ als Zeichen, dass wir mit dem Diözesanrat auf dem richtigen Weg sind“, sagte Schalk bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats am Samstag, 11. Oktober, im Salesianum in München. Im Rahmen der Herbstvollversammlung beschloss der Diözesanrat außerdem eine neue Rechtsgrundlage für die Katholikenräte.

„Wir brauchen eine ökologische Umkehr“

Zum Start der Bayerischen Klimawoche ruft Christoph Klingan, Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, dazu auf, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen und das Klima zu schützen: „Gott will, dass wir leben, und so hat er die Voraussetzungen dafür, dass wir leben können, geschaffen. Nun ist es an uns, sie zu erhalten“, so der Generalvikar bei einem Gottesdienst im Münchner Liebfrauendom am Donnerstag, 9. Oktober, zum Auftakt der Aktionswoche der Bayerischen Klimaallianz.

Kardinal Marx sendet Gemeindereferenten aus

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Germering sendet der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, am Samstag, 18. Oktober, um 10 Uhr vier neue Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten aus. Die Aussendungsfeier steht unter dem biblischen Leitwort „Denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben“ (Jer 29,11b).

„Reise in Zwischenräume“ bei „Langer Nacht der Museen“

Die Erzdiözese München und Freising und weitere kirchliche Einrichtungen beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder mit besonderen Angeboten an der „Langen Nacht der Münchner Museen“ am Samstag, 18. Oktober, von 18 Uhr bis 1 Uhr. In der ehemaligen Karmeliterkirche (Karmeliterstraße 1) beleuchtet die Ausstellung „Im Wandel“ des Fotografen Johannes Seyerlein verschiedene Aspekte des Übergangs, beispielsweise in der christlichen Religion, im Schauspiel oder in der anatomischen Wissenschaft. Die von der Kunst- und Stadtpastoral der Erzdiözese München und Freising gemeinsam gestaltete Ausstellung, die bereits ab 12. Oktober zu sehen ist, sei eine „Reise in Zwischenräume, in denen sich Profanes und Transzendentes begegnen“, heißt es im Programm zur „Langen Nacht der Museen“. Im Teil „Sakrale Zwischenräume“ beispielsweise steht die Sakristei als spiritueller Schwellenraum zwischen alltäglicher und ritueller Welt im Mittelpunkt der Fotografien. Während der „Langen Nacht der Museen“ wird dazu Musik im Übergang zwischen weltlich und geistlich dargeboten.