Pressemitteilungen

Pfarrer Stephan Rauscher wird Dekan im Dekanat Ebersberg

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Pfarrer Stephan Rauscher, derzeit Leiter des Pfarrverbands Holledau und ab 1. September neuer Leiter der Pfarrverbände Grafing und Aßling im Landkreis Ebersberg, ebenfalls zum 1. September zum Dekan des Dekanats Ebersberg ernannt. Pfarrer Rauscher folgt in dieser Funktion auf Pfarrer Josef Riedl, derzeit Pfarrer von Ebersberg, Leiter des Pfarrverbandes Steinhöring und Pfarradministrator der Pfarreien Kirchseeon und Zorneding. Pfarrer Riedl tritt im Frühjahr kommenden Jahres in den Ruhestand und hatte Kardinal Marx vor diesem Hintergrund um seine vorzeitige Entpflichtung als Dekan gebeten.

„Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“

Kardinal Reinhard Marx hat deutlich gemacht, dass die internationale katholische Gemeinschaft ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens sei gegen Nationalismus, Hass, Gewalt und die Polarisierungen in der Gesellschaft. „Man kann kein Katholik und zugleich Nationalist sein, kein Katholik sein und andere hassen, kein Katholik sein und Gesellschaften spalten. Das ist nicht möglich!“ In seiner Predigt beim Abschlussgottesdienst des 45. internationalen Kinder- und Jugendchorfestivals 2025 der Pueri Cantores am Sonntag, 20. Juli, auf dem Marienplatz in München erklärte der Erzbischof von München und Freising: „Wir sind Pilger der Hoffnung, das ist die Botschaft der katholischen Kirche überall auf der Welt. Wir sind international!“

Marx gratuliert Zentralrat der Juden zu 75-jährigem Bestehen

Als ein „bedeutendes Zeichen der Hoffnung und der Freude, aber auch der bleibenden Verantwortung“ bewertet Kardinal Reinhard Marx das Jubiläum des Zentralrats der Juden in Deutschland. In einem Schreiben an dessen Präsidenten Josef Schuster anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Dachverbands jüdischer Gemeinden und Landesverbände in Deutschland würdigt der Erzbischof von München und Freising, die Organisation habe wesentlich dazu beigetragen, „das jüdische Leben in unserem Land neu zu verwurzeln, es zu stärken und sichtbar zu machen“. vor.

Erzdiözese stellt Jahresabschluss 2024 und Haushalt 2025 vor

Die Erzdiözese München und Freising stellt ihren Jahresabschluss und Lagebericht 2024 sowie den Haushalt 2025 vor.

„Kreative Kraft in einer Gesellschaft von Minderheiten“

Kardinal Reinhard Marx hat beim Jahresempfang des Erzbistums München und Freising am Montag, 14. Juli, in München betont, wie wichtig die Kirche als Korrektiv für die Gesellschaft sei. „Sich zu verlaufen in völkischen Ideen oder in andere Ideologien, das ist ein Irrweg“, sagte der Erzbischof von München und Freising: „Wir müssen dagegenhalten! Als Kirche dürfen wir nicht auf der Seite der Restauration stehen, sondern wir müssen weiterhin an die Vernunft appellieren und die Fähigkeit des Menschen, in Freiheit das Gute zu wählen.“ Kirche dürfe sich nicht verstecken „hinter einem zynischen Pragmatismus“, der davon ausgehe, man könne ohnehin „nichts machen“, so Kardinal Marx.