Begabtenförderung der Erzdiözese München und Freising Neues entdecken, Fragen stellen, Horizonte erweitern

Logo der Begabtenförderung der Erzdiözese München und Freising
„Was ist gut und was ist böse?“ – „Gibt es ein Leben nach dem Tod?“ – „Hat das Leben einen Sinn?“ – „Ist es vernünftig, an Gott zu glauben?“
Diese und ähnliche grundlegende Fragen betreffen viele Menschen im Innersten. Die Erzdiözese München und Freising möchte interessierten Schüler:innen die Möglichkeit geben, sich vertieft mit solchen Fragen auseinanderzusetzen und gemeinsam mit Expert:innen nach Antworten zu suchen.

Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Projekttage für Schüler:innen geben, und zwar einen für die 9. und einen für die 11. Jahrgangstufe, für die ihr, liebe Schüler:innen, euch bewerben könnt.
Die Teilnehmenden der 9. Klasse werden nach Freising auf den Domberg eingeladen, um sich dort mit Heiligen und Heiligenverehrung in Geschichte und Kunst auseinanderzusetzen und daraus Inspirationen für das eigene Leben zu gewinnen.

Die Schüler:innen der 11. Jahrgangstufe werden an der Ludwig-Maximilians-Universität Universitätsluft schnuppern und in den staatlichen Antikensammlungen Zeugnisse des Frühchristentums kennen lernen.
 
Teilnehmende: Schüler:innen der Jahrgangstufen 9 und 11 an den Gymnasien im Bereich der Erzdiözese München und Freising.

Bewerbungsschluss: 29.05.2023
Bitte schickt uns eine E-Mail an begabtenfoerderung@eomuc.de mit zwei Anhängen:
-      Euer Motivationsschreiben
-      ausgefüllte Datenschutzerklärung / Einwilligung in die Teilnahmebedingungen
Scannt die Anhänge oder macht ein Foto davon und hängt sie an die Mail an.

Alle Informationen im Detail:
-      Infoblatt Jahrgangstufe 9
-      Infoblatt Jahrgangstufe 11
Ansprechpartner
Matthias Mandl, OStR
Fachreferent für Begabtenförderung
Datenschutzerklärung und Einwilligung in die Teilnahmebedingungen hier herunterladen