Heute
Eine kleine Männergruppe ist zum Segeltörn in der kroatischen Inselwelt unterwegs. Gestartet wird am Hafen Sukozan bei Zadar.
Zusammen mit dem Skipper Peter Eisele geht es je nach Wind und Laune über diesen zauberhaften Teil des adriatischen Meeres.
Meldung bis Ende Februar erforderlich. Bei einem Zoom-Meeting im März wird das Weitere vereinbart wie gemeinsame Anreise, Verpflegung und Gestaltung.
Interessenten melden sich bitte bei uns. Nach einem persönlichem Gespräch mit Bernhard Weindl erfolgt die Anmeldung bei der Firma Skippy Tirol.
Termin:
28.06.2025, 11:00 Uhr bis 05.07.2025, 14:00 Uhr
Ort:
Hafen Sukozan bei Zadar
Leitung:
Bernhard Weindl
Anmeldung:
Skippy Tirol
www.mitsegeln.at
externer Ort
Monatsprogramm Mehrgenerationenhaus Rottach-Egern
Begegnungszentrum Tegernseer Tal
Nähere Informationen direkt telefonisch im Mehrgenerationenhaus
Termine: 7x | Do., 03.07.25, von 11.15-11.45 Uhr | Do., 10.07.25, von 10.30-11.00 Uhr | Mo., 14.07.25, von 11.30-12.00 Uhr | Do., 17.07.25, von 10.30-11.00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Rottach-Egern
Leo Slezak Str. 8
D-83700 Rottach-Egern
externer Ort
Sie werden über den Anmeldebutton auf die Kontaktseite der Pfarrei/des Pfarrverbandes weitergeleitet. Bitte rufen Sie für weitere Informationen sowie zur Anmeldung bei der dort angegebenen Telefonnummer an.
Termin: Do., 03.07.25 von 11.45-12.30 Uhr
München, St. Anna, Pfarrheim, St.-Anna-Straße 19
Donnerstag, 03.07.2025, 11.45 Uhr
Marktmusik
Donnerstag, 10.07.2025, 11.45 Uhr
Marktmusik
Donnerstag, 17.07.2025, 11.45 Uhr
Begegnungen III
Donnerstag, 24.07.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 31.07.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 07.08.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 14.08.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 21.08.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 28.08.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 04.09.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 11.09.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 18.09.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 25.09.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 02.10.2025, 11.45 Uhr
Markmusiken
Donnerstag, 09.10.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 16.10.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 23.10.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 30.10.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
"Begegnungen"Musik von Martini und Mozart
München, St. Anna, Pfarrkirche, St.-Anna-Platz 5
Monatsprogramm Mehrgenerationenhaus Rottach-Egern
Begegnungszentrum Tegernseer Tal
Nähere Informationen direkt telefonisch im Mehrgenerationenhaus
Termine: 5x | Do., 03.07.25, von 12.00-13.00 Uhr | Mo., 07.07.25, von 12.00-13.00 Uhr | Mo., 14.07.25, von 12.00-13.00 Uhr | Mo., 21.07.25, von 12.00-13.00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Rottach-Egern
Leo Slezak Str. 8
D-83700 Rottach-Egern
externer Ort
Die abwechslungsreichen Wanderetappen unserer 3-Länder-Hüttentour führen durch das Rätikon, einem grandiosen Gebirgszug auf der Grenze zwischen Vorarlberg (Österreich) und Graubünden (Schweiz) mit dem westlichen Ende in Liechtenstein.
Die Ausblicke sind weit und offen – eine Einladung, sich selbst und Gott zu begegnen.
Feste Elemente dieser Tage sind Morgen- und Abendlob, spirituelle Impulse, Körperübungen, das Gehen im Schweigen und das Angebot für persönliche Gespräche.
Tägliche Gehzeit: 5-6 Stunden mit bis zu 900 hm bergauf
Leitung Kerstin Schwing, Gemeindereferentin und DAV-Wanderleiterin
Gabriele Seidnader, Pastoralreferentin und DAV-Wanderleiterin
Ort Wanderparkplatz Latschau, Latschaustraße 68a, 6774 Tschagguns, Österreich (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Anmeldung erwachsenenbildung@eomuc.de
externer Ort
Zur Anmeldung
INFORMATIV: Wie gehen andere Betroffene mit der Erkrankung um?
KOMMUNIKATIV: Welche Probleme, Sorgen, Ängste teile ich mit anderen?
SPIRITUELL: Was gibt mir in dieser Situation Halt/Sinn in meinem Leben?
1. Treffen:
"Wenn die Lebensbibliothek
durcheinander gerät"
Was gerät durch die Krankheit in meinem Leben durcheinander?
2. Treffen:
"Wenn Hilfe notwendig wird"
Wo kann ich Hilfe erfahren?
3. Treffen:
"Wenn das Leben nach Freiheit schreit"
Wie kann ich trotz der Belastung meine eigenen Interessen wahren?
4. Treffen:
"Wenn ER uns trotz allem nicht vergisst"
Es gibt jemanden, der uns im Vergessen
nicht vergisst!
5. Treffen:
"Wenn ER doch da ist"
Gottesdienst
Sie können mit ihrem Angehörigen auch nur am Gottesdienst teilnehmen.
Nach den Einheiten sind Sie jeweils zu einer Tasse Kaffee oder Tee eingeladen.
Betreuungsangebot:
Sie haben die Möglichkeit, für den Kurs eine häusliche Betreuung für Ihren Angehörigen bei der Pflegekasse zu beantragen. Diese übernimmt die Kosten.
Anmeldung: Jasmin Lang, Tel. 0151 28073357, E-Mail: JLang@ebmuc.de oder Margret Atzinger, Tel. 0171 1240313 , E-Mail: MAtzinger@ebmuc.de bis 26.06.2025
Termine: 5x donnerstags, ab 03.07.25 jeweils 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Markt Schwaben, Pfarrheim Markt Schwaben, Webergasse 3
Monatsprogramm Mehrgenerationenhaus Rottach-Egern
Begegnungszentrum Tegernseer Tal
Nähere Informationen direkt telefonisch im Mehrgenerationenhaus
Termine: 4x donnerstags, ab 03.07.25 jeweils 13.30 Uhr bis 15.15 Uhr
Mehrgenerationenhaus Rottach-Egern
Leo Slezak Str. 8
D-83700 Rottach-Egern
externer Ort
Klöppel ist eine aufwändige Handarbeitstechnik, bei der mit Hilfe von Klöppeln (spindelförmigen „Spulen“) und dem daran aufgewickelten Garn Spitzen gefertigt werden.
Schauen Sie heute einer Könnerin über die Schulter und erleben Sie, wie eine Klöppelspitze entsteht.
Veranstaltungsort:
Stube Hof aus Kochel (Haus Nr. 13)
Termin: Do., 03.07.25 von 13.30-16.00 Uhr
Großweil, Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4
Technologische Sprunginnovationen, strukturelle wirtschaftliche Verschiebungen, neue geopolitische Realitäten und gesellschaftliche Veränderungen stellen völlig neue Anforderungen an moderne Universitäten als Hebel für gesellschaftsfähige und wirtschaftliche Innovationen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Am Beispiel der Technischen Universität München (TUM) zeigt deren Präsident die Transformation einer Universität aus Bayern auf dem Weg zu einer europäischen Universität von Weltrang, die Talente anzieht, fördert, fordert und sie für die sich wandelnden Arbeitswelten in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bestens vorbereitet.
Referent: Prof. Thomas F. Hofmann
Präsident der Technischen Universität München (TUM)
www.tum.de
Termin: Do., 03.07.25 von 14.00-17.00 Uhr
Online