Heute
Mittwoch, 21.05.2025, Beginn um 07.00 Uhr
Kulturfahrt nach Nordböhmen - Glas, Schmuck und andere Kleinode des Isergebirges
Donnerstag, 22.05.2025,
Kulturfahrt nach Nordböhmen - Glas, Schmuck und andere Kleinode des Isergebirges
Freitag, 23.05.2025,
Kulturfahrt nach Nordböhmen - Glas, Schmuck und andere Kleinode des Isergebirges
Samstag, 24.05.2025,
Kulturfahrt nach Nordböhmen - Glas, Schmuck und andere Kleinode des Isergebirges
Sonntag, 25.05.2025, Ende um 20.00 Uhr
Kulturfahrt nach Nordböhmen - Glas, Schmuck und andere Kleinode des Isergebirges
Machen Sie sich mit uns auf den Weg nach den Spuren des Adelsgeschlechts Wallenstein, Clam-Gallas und der Hl. Zdislava. Entdecken Sie die einzigartige Welt des böhmischen Glases und Schmucks und wandern Sie mit uns durch die Natur des Böhmischen Paradieses. Es erwarten Sie auch Kleinode der sakralen und weltlichen Architektur, sowie auch ein musikalisches Erlebnis beim Konzert des Tschechischen Rundfunks.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Anmeldeschluss ist am 15. April 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
externer Ort
999 EUR
Mittwoch, 21.05.2025, 8.30 Uhr
PX Weight Watchers
Mittwoch, 28.05.2025, 8.30 Uhr
PX Weight Watchers
Mittwoch, 04.06.2025, 8.30 Uhr
PX Weight Watchers
Mittwoch, 11.06.2025, 8.30 Uhr
PX Weight Watchers
Mittwoch, 18.06.2025, 8.30 Uhr
PX Weight Watchers
Mittwoch, 25.06.2025, 8.30 Uhr
PX Weight Watchers
Mühldorf am Inn, Pfarrheim/Jugendheim Mühldorf-St. Pius X., Mößlinger Str. 17
Mit den MDGW als digitales Veranstaltungsformat wollen wir Unternehmer wertvolle Impulse mitgeben und euch in eurem Tun voranbringen. Dabei konzentrieren wir uns auf Lösungen für Herausforderungen, die uns in den einzelnen GWÖ-Matrixfeldern begegnen können.
Gemeinwohl-bilanzierte Unternehmen haben sich auf den Weg gemacht zum nachhaltigen Wirtschaften. Zugehörige Aktivitiäten, die Bilanzierung und Unternehmensentwicklung werden dabei oft von einigen Personen oder kleinen Teams im Unternehmen getragen. Für die Umsetzung konkreter Maßnahmen und eine Verankerung der GWÖ im Unternehmen ist aber die Mitwirkung aller gefragt. Carina und Barbara zeigen spielerische Methoden und Interaktionen, wie wir bei Mitarbeitenden die Lust auf die GWÖ und Nachhaltigkeit wecken. Im Anschluss an den Impuls bleibt wie immer auch noch Zeit für Fragen und Austausch.
Termin: Mi., 21.05.25 von 08.30-09.30 Uhr
Online
Erste Hilfe ist überlebenswichtig! Zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz. Nach einem Erste-Hilfe-Kurs werden Sie brenzlige Notfallsituationen souverän und sicher bewältigen können.
Moderne Medien und praxisnahe Übungen garantieren einen erfrischenden und abwechslungsreichen Seminaraufenthalt.
Erste-Hilfe-Ausbildung:
- Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen)
- Grundausbildung in Erster Hilfe
- Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre
- Kursumfang: 9 Unterrichteinheiten à 45 Minuten
Referenten: alle Kurse werden von erfahrenen Ausbilder:innen des Malteser Hilfsdienstes Landshut geleitet
Ansprechpartnerin:
Alexandra Putz (Leiterin Ausbildung)
0160/8301418
ausbildung.landshut@malteser.org
Termin: Mi., 21.05.25 von 09.00-17.30 Uhr
Malteser Landshut
Ladehofplatz 3
D-84034 Landshut
externer Ort
In unserem Eltern-Kind-Treff können Eltern Kontakte knüpfen, ihre Erfahrungen rund um den Alltag als Familien teilen und sich zu Erziehungsthemen austauschen, während Kinder erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben können.
Termin: Mi., 21.05.25 von 09.00-11.00 Uhr
Pfarrheim St. Magdalena
Marienplatz 1
D-82256 Fürstenfeldbruck
externer Ort
Lerngestalter stehen vor der Aufgabe, ihre bewährten Präsenzformate des Lernens, Vermit-telns und der Zusammenarbeit in einen neuen, digitalen Kontext zu betten. Neben einer me-thodisch-didaktisch begründeten Gestaltung des Lernraums auf der Lernplattform (also der Technik) braucht es dazu abgestimmte analoge Elemente. Die Bezeichnung Lerngestalter reduziert diese Aufgabe also nicht auf die Gestaltung des Lernraums (und heißt daher bewusst nicht Lernraumgestalter!), sondern beschreibt die Gestaltung eines sinnvollen Zu-sammenspiels von persönlichem Kontakt und digitalen Unterstützungsmethoden in einem umfassenden Verständnis.
Termin: Mi., 21.05.25 von 09.00-13.00 Uhr
Online
Mittwoch, 21.05.2025, 09.00 Uhr
Meditation
Mittwoch, 28.05.2025, 09.00 Uhr
Meditation
Mittwoch, 04.06.2025, 09.00 Uhr
Meditation
Mittwoch, 25.06.2025, 09.00 Uhr
Meditation
Mittwoch, 02.07.2025, 09.00 Uhr
Meditation
Mittwoch, 09.07.2025, 09.00 Uhr
Meditation
Mittwoch, 16.07.2025, 09.00 Uhr
Meditation
Mittwoch, 23.07.2025, 09.00 Uhr
Meditation
München, Maria Himmelfahrt, Höcherstraße 14
Lieder aus dem Gotteslob, dem Gesangbuch der katholischen Kirche, werden vorgestellt. Ihre Lebensläufe durch die Jahrhunderte werden bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Dabei entfaltet sich ein faszinierendes Panorama der Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte.
Ein Seminar für alle, die Gottesdienste vorbereiten; für alle, die ein tieferes Verständnis gewinnen wollen von dem, was sie singen; für alle, die interessiert sind an einem religiösen Liedgut, das jahrhundertelang das kulturelle Gedächtnis der Gesellschaft geprägt hat und noch prägt; für alle, die auf der Suche sind nach zeitgemäßem Liedgut für Menschen unserer Tage.
Termin: Mi., 21.05.25 von 09.00-11.00 Uhr
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim, Pettenkoferstr.
Der Anfang mit einem Baby bedeutet eine große Freude, aber auch eine ungeheure Umstellung für alle.
Bei uns im Baby-Café können Sie mal wieder entspannt genießen und dabei all die vielen Fragen zum Baby-Alltag loswerden.
Willkommen sind alle Mütter, ob Werdende, Stillende, Fütternde sowie interessierte Väter zu einem wöchentlichen Treffen.
Wir freuen uns auf Euch & Eure Babys (& Geschwisterkinder)!
Termin: Mi., 21.05.25 von 09.00-12.00 Uhr
Gemeindebücherei Mammendorf
Klosterstr. 4
D-82291 Mammendorf
externer Ort
Termin: Mi., 21.05.25 von 09.30-11.30 Uhr
Mühldorf, Landratsamt Mühldorf, Kleiner Sitzungsaal, Töginger Str. 18