Heute
In unseren EKP-Gruppen können Eltern gemeinsam mit ihrem Kind singen, spielen, basteln und die Welt entdecken - mit allen Sinnen und viel Spaß. Mütter und Väter können Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und bekommen von unseren qualifizierten EKP-Leiterinnen vielseitige und altersgerechte Anregungen für das alltägliche Familienleben mit Kindern.Termine: 12x | Mittwoch, 20.09.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 04.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 11.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 25.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 08.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 15.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 29.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 06.12.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 13.12.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 20.12.2023, von 10.00-11.30 Uhr
Gebühr für 10 Treffen + 2 Zusatztreffen:: 84.00
(ab 7 Familien 78,00 €)
Alexandra S., EKP-Leiterin
Termine: 12x mittwochs, ab 20.09.23 jeweils 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Gröbenzell, Pfarramt Gröbenzell-St. Johann Baptist, Kirchenstr. 16 b
Das alltägliche Sitzmöbel Stuhl kann viel mehr sein als nur eine Rast- und Ruhestätte. Der Stuhl wird von seinem Schattendasein befreit und in den Mittelpunkt des Programms gerückt. Wir bringen mit Bewegung unseren Kreislauf in Schwung, stärken und dehnen unsere Muskeln, schulen unseren Gleichgewichtssinn und verbessern die Reaktionsfähigkeit. Dies alles kommt verpackt in viel Freude und Spaß. Ein aktives Bewegungsprogramm für Ältere mit, auf und neben dem Stuhl. Wer sich bewegen und mit Anderen Gymnastik treiben möchte, für den ist dieses Angebot goldrichtig.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleines Kissen.Termine: 4x | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Mittwoch, 04.10.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Mittwoch, 11.10.2023, von 10.00-11.00 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.00-11.00 Uhr
Gebühr:: 24.00
(ab 7 TN 24,00 €)
Bettina Schöning, Übungsleiterin
Termine: 4x mittwochs, ab 27.09.23 jeweils 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Mammendorf, Ev. Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz 1
Unser Seminar wurde von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft entwickelt, um den Alltag von pflegenden Angehörigen zu erleichtern und wendet sich gleichzeitig präventiv an Interessierte. Information und Austausch mit Expert:innen, aber auch mit anderen Betroffenen und Interessierten, kann die Pflegebelastung der Angehörigen vermindern.
Dies führt oftmals zu einer Verbesserung der Lebensqualität von pflegenden Angehörigen und im Zuge dessen von Menschen mit Demenz. Die Seminarreihe beinhaltet Themen, die pflegende Angehörige und ihr Umfeld unterstützen sollen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen. Dabei wird besonders Wert auf die praktische Umsetzung gelegt.
Inhalte sind unter anderem Wissenswertes über Demenz, Demenz verstehen lernen, Informationen zu rechtlichen Fragestellungen, Tipps für den Alltag, Herausfordernde Situationen und Pflege, Informationen zu Pflegeversicherung und Entlastungsangebote für Angehörige.Termine: Mittwoch, 27.09.2023 um 10.00 Uhr - Mittwoch, 22.11.2023 bis 12.00 Uhr
Dieses Angebot ist kostenfrei
Referentin: Elisabeth Bauer, Referentin des Landesberbandes Bayern, Alzheimer Gesellschaft
Termine: Mi., 27.09.23 um 10.00 Uhr - Mi., 22.11.23 bis 12.00 Uhr
DEFAULT_ORT_NAME
Wir lernen im Yoga unseren Körper kennen, spüren unseren Atem, finden Entspannung und Ruhe in den Übungen, die unserem Körper guttun.
Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und bringen Sie eine Decke mit.Termine: 12x | Mittwoch, 13.09.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 20.09.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 04.10.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 11.10.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 25.10.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 08.11.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 15.11.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 22.11.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 29.11.2023, von 10.00-11.15 Uhr | Mittwoch, 06.12.2023, von 10.00-11.15 Uhr
Beitrag: 96.00
Erna Ditterich, Yoga-Lehrerin, Yogalehrerin
Termine: 12x mittwochs, ab 13.09.23 jeweils 10.00 Uhr bis 11.15 Uhr
Wörth, Pfarrheim/Jugendheim Wörth-St. Peter (Georgenweg 3), Georgenweg 3
Tanzen ist gesund, es hält uns alle jung. Es tut der Seele gut und das Gehirn macht auch ein'Schwung. Getanzt werden Tänze aus aller Welt mit verschiedenen Aufstellungen: im Kreis, paarweise, im Block (Line Dance), Square und vieles mehr. Jeder Tanz wird genau erklärt, gezeigt, mit Spaß und Freude gemeinsam geübt und dann getanzt. Fehler sind erlaubt. Lachen gehört dazu. Jeder ist herzlich willkommen, ob mit oder ohne Partner. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hinweis: Eine Schnupperstunde ist kostenfrei möglich.Termine: 10x | Mittwoch, 20.09.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 11.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 25.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 08.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 15.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 29.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 06.12.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 13.12.2023, von 10.00-11.30 Uhr
Kursgebühr: 70.00
Nani Gramich
Termine: 10x mittwochs, ab 20.09.23 jeweils 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Haag i. OB, Pfarrheim/Jugendheim Haag-Mariä Himmelfahrt (Marktplatz 5), Marktplatz 5
Reihe: Entspannung & Meditation
- auch nach der Lebensmitte das Schöne im Leben zu sehen und zu spüren,
- den Geist und Körper zu trainieren
- und somit noch lange ein selbst bestimmtes Leben führen zu können.
Wir tanzen leicht erlernbare alte und neue Tänze in allen Formen. Sie brauchen keinen Tanzpartner, nur Freude in Gemeinschaft zu tanzen.
Fortlaufender Kurs, wöchentlich (außer in bayer. Schulferien) mit jederzeitiger Einstiegsmöglichkeit.Termine: 18x | Mittwoch, 13.09.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 20.09.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 04.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 11.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 25.10.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 08.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 15.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 29.11.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 06.12.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 13.12.2023, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 17.01.2024, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 24.01.2024, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 31.01.2024, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 07.02.2024, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 21.02.2024, von 10.00-11.30 Uhr | Mittwoch, 28.02.2024, von 10.00-11.30 Uhr
Gebühr pro Treffen: 3.00
Leitung: Ria Fleischer
Termine: 18x mittwochs, ab 13.09.23 jeweils 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Traunstein, Pfarrheim/Jugendheim Traunstein-St. Oswald, Bahnhofstr. 1
Kurs
Vitalität, Gesundheit und geistige Frische hängen nur bedingt mit dem biologischen Alter zusammen. Es gilt, sich individuell zu fordern und Freude und Gelassenheit zu entwickeln. In dem Kurs wechseln sich körperliche Übungen mit Entspannungsphasen ab. Sitzende Übungen können bei Bedarf auf dem Hocker ausgeführt werden. Eine meditative Entspannungsübung schließt jede Yogastunde ab.Termine: 10x | Mittwoch, 20.09.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 11.10.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 25.10.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 08.11.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 15.11.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 22.11.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 06.12.2023, von 10.30-12.00 Uhr | Mittwoch, 13.12.2023, von 10.30-12.00 Uhr
Gebühr: 110.00
Referentin: Renate Döbrich, Yogalehrerin, Fachreferentin für Gesundheit
Termine: 10x mittwochs, ab 20.09.23 jeweils 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim, Pettenkoferstr.
Aktiv und gesund ins AlterDie beste Möglichkeit, ein selbständiges und gesundes Leben bis ins hohe Alter zu führen ist die Bewegung. Alle körperlichen Fähigkeiten, die nicht mehr ausgeübt werden, verkümmern, insbesondere im Alter. Die Muskulatur wird schwächer, die Gelenke werden steif und der ganze Körper ist unbeweglich und träge. Deshalb ist Bewegung im Alter eine unabdingbare Voraussetzung, um möglichst lange selbständig, fit und gesund leben zu können. Mit diesem ausgewogenen und altersgerechten Bewegungsprogramm auf dem Stuhl und hinter dem Stuhl, werden alle Muskeln, die zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit wichtig sind, trainiert. Dazu gehören die Beine und das Gesäß, Rücken, Bauch und Beckenboden, Schultern und Arme. Das Trainieren des Gleichgewichtes zur Vermeidung von Stürzen und die allgemeine Beweglichkeit werden ebenso berücksichtigt. Sie werden überrascht sein, wie mobil sie im Sitzen sind. Jede Stunde schließt mit einer Entspannungsübung ab, das führt zu innerer Ruhe und geistiger Vitalität. Ein Bewegungstraining für ältere Menschen, das viel Freude und Spaß macht.Termine: 13x | Mittwoch, 06.09.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 13.09.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 20.09.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 25.10.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 08.11.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 15.11.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 22.11.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 29.11.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 06.12.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 13.12.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 20.12.2023, von 10.30-11.30 Uhr
Gebühr für 13 Treffen: 71.50
Leitung: Karin Christmann, Gedächtnistrainerin BVGT, Gesundheitspädagogin, Bewegungstherapeutin, Rückenschullehrerin.
Meine Erfahrung ist: Regelmäßiges Training der Beweglichkeit und Koordination, der Reaktion und der Wahrnehmungsfähigkeit verbessert die Leistungsfähigkeit des Gehirns.
Termine: 13x mittwochs, ab 06.09.23 jeweils 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Murnau, Kath. Pfarrheim, Mayr-Graz-Weg
Beweglichkeit für Körper und Geist, sowie die Erhaltung der Gesundheit und Lebensfreude im Kreis Gleichgesinnter sind die Ziele dieses Kurses.
Bei abwechslungsreicher Musik, weg von Alltagssorgen und Leistungsstress, werden Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit, Gleichgewicht, Gelenkigkeit, Koordination, Ausdauer und Orientierung geübt und erlernt. Wirbelsäulen- und körperbildende Übungen (auch mit Handgeräten), Dehnung, Entspannungs- und Massagetechniken, Tanz und Spiel, verbunden mit viel Spaß, erhöhen die Gesamtpersönlichkeit, Belastbarkeit und Unabhängigkeit.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse.
Es sind noch einzelne Plätze auf Anfrage frei!Termine: 16x | Mittwoch, 13.09.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 20.09.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 04.10.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 11.10.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 25.10.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 08.11.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 15.11.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 29.11.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 06.12.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 20.12.2023, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 10.01.2024, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 17.01.2024, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 24.01.2024, von 10.30-11.30 Uhr | Mittwoch, 31.01.2024, von 10.30-11.30 Uhr
Gebühr:: 56.00
Ilse Henne, Übungsleiterin
Termine: 16x mittwochs, ab 13.09.23 jeweils 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Fürstenfeldbruck, Pfarrheim/Jugendheim Fürstenfeldbruck-St. Bernhard (St.-Bernhard-Str. 2), St.-Bernhard-Str. 2
Termine: 16x | Mittwoch, 13.09.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 20.09.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 27.09.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 04.10.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 11.10.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 18.10.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 25.10.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 08.11.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 15.11.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 29.11.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 06.12.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 13.12.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 20.12.2023, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 10.01.2024, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 17.01.2024, von 10.50-11.35 Uhr | Mittwoch, 24.01.2024, von 10.50-11.35 Uhr
Gebühr:: 152.00
Andrea Turini, Sonderpädagogin M.A., elementare Musiklehrerin
Termine: 16x mittwochs, ab 13.09.23 jeweils 10.50 Uhr bis 11.35 Uhr
Eichenau, Zu den Hl. Schutzengeln, Dekan-Jorek-Weg 1