Heute
Die Almen und Wiesen unterhalb des Hochriesgipfels eignen sich sehr schön für eine einfache Schneeschuhrunde mit Hütteneinkehr. Schon beim Einstieg wechseln sich freie Hänge und kurze Waldstück ab, eine Alm nach der anderen wird passiert und zum Schluss noch ein kleiner See.Und immer wieder öffnet sich ein herrlicher Blick auf das Samerberger Hochtal und die Ausläufer der Voralpen. Erst kurz vor der Käseralm, unserer Einkehr, zeigt sich der Gipfel der Hochries. Wegen der beliebten Hütte ist hier viel los. Aber kaum ist man wieder ein paar Schritte gegangen, wird es wieder ruhig.
Anforderungen:
Einfache Schneeschuhtour, Kondition für insg. ca. 3,5 Std. Gehzeit und ca. 300 Hm im auf und ab erforderlich.
Weitere Informationen: www.heimat-entdecker-touren.de bzw. Tel. 01578 2031156
Termin: Sa., 18.01.2025 von 08.30-14.30 Uhr
Samerberg, Samerberg
Ihr Kind wird bald große Schwester oder großer Bruder? Damit verändert sich das bisher gewohnte Familiensystem und es ist eine lebensverändernde Umstellung für alle Beteiligten. Unser Geschwisterkurs bereitet Sie und Ihr Kind gemeinsam spielerisch und einfühlsam auf ihre neuen Rollen vor. Hier erweitern zukünftige Geschwister auf kindgerechte Weise ihr Wissen über Babys und Eltern und Kinder lernen gemeinsam, wie sie mit den großen Veränderungen in der Familie umgehen können.
Auch für die Eltern verändert sich die Elternrolle mit zwei oder mehr Kindern. Mit Spaß, kreativen Aktivitäten und vielen wertvollen Tipps unterstützen wir Sie und Ihr Kind dabei, sich auf die neuen Rollen vorzubereiten, damit es mit Ihrer Hilfe die Chance hat zu einem selbstbewussten und liebevollen großen Geschwisterkind zu werden. Am Ende des Kurses erhalten alle Kinder ein Zertifikat, das ihre neue Kompetenz als große Geschwister würdigt und sie in ein neues Abenteuer starten lässt. Für die Eltern steht ein umfangreiches Handout mit Tipps und Tricks für die neue Familienzeit bereit. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie den Zusammenhalt in Ihrer Familie!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter der teilnehmenden Geschwisterkinder mit an.
Termin: Sa., 18.01.2025 von 09.00-11.30 Uhr
Ebersberg, Ebersberg, Rathaus, Marienplatz 1
Wir gönnen uns eine kleine Auszeit vom Alltag und begeben uns auf eine kreative
Entdeckungsreise. Entspannt, leicht und zugleich voller Lebendigkeit. Neben den Yogaübungen,
die uns ganz in den Körper bringen, werden wir über Achtsamkeitsübungen und kreative Techniken
unsere inneren Ressourcen aktivieren und uns mit unserer Kraft verbinden. Wir entschleunigen
und stärken uns so für die Herausforderungen des Alltags.
Bitte mitbringen: Matte und ggf. Sitzkissen und Decke
Weiterer Termin: 15.02.2025
Termin: Sa., 18.01.2025 von 09.00-13.00 Uhr
Miesbach, Pfarrheim Neuhaus am Schliersee - St. Josef, Pfarrsaal, Stadtplatz 4
Tageskurse von 9 - 13 Uhr für Paare, die heiraten wollen. Mit Themen u.a. zu Partnerschaft, Sexualität, "verantwortete Elternschaft", Ehe christlich leben
Begrenzte Teilnehmerzahl
Termin: Sa., 18.01.2025 von 09.00-13.00 Uhr
Vilsbiburg, Pfarrheim St. Josef, Vilsbiburg, Kirchstr. 15
„Komplikationen im Stimmorgan“
Referat über das oben genannte Thema, kurze Diskussion, themenbezogene Stimmübungen, Übertragung der Thematik auf ein Musikstück.
Zielgruppe: Chorsänger, Kantoren, Kirchenmusiker, Interessierte
Referentin/Leitung: Maryte Löffler, maryte.loeffler@t-online.de,
Telefon 01 60 / 97 79 88 25
Kosten: 30,-- €
Anmeldung: bei der Referentin
Unterbiberg, Pfarrheim/Jugendheim St. Georg, Marktplatz 1
<i>Foto: Frauke Huber. Seitliche Bildränder erweitert mit Canva/KI</i>
<b>Unter der Leitung des bekannten Musikkabarettisten Heini Zapf wird gemeinsam Musik gespielt und voneinander gelernt. Wir werden kleinere und größere Gruppen mit Anleitung bilden und Musikstücke aus aller Welt kennenlernen, einüben und gemeinsam spielen.</b>
<b>Volks- und Weltmusik</b> gemeinsam erleben, musizieren und miteinander spielen lernen! Für alle, die gern miteinander musizieren.
<b>Samstag 18.1.2025 in St. Clemens</b><b> </b><b></b> Renatastraße 7, 80634 München, Nähe Arnulfstraße Straßenbahn 16, Richtung Romanplatz, Haltestelle Burghausenerstraße
<b>Teilnahmegebühr</b> 20 Euro, vor Ort in bar inkl. einfachem Essen
<b>Anmeldung </b> bitte über den Anmelde-Button unten. Bei Fragen: g.endres@kab-dvm.de
Eine Veranstaltung des KAB Bildungswerks München und Freising mit Unterstützung des KAB Bezirksverbands München, der KAB St. Clemens und des Kulturreferats der Stadt München im Rahmen der KAB Bildungsarbeit Bayern.
Volks-und-Weltmusik-Workshop-mit-Heini-Zapf
München, Verwaltungssitz Pfarrverband St. Clemens und St. Vinzenz, Arnulfstr. 166
Ein besinnlicher Tag gibt die Gelegenheit, auf die ermutigende Botschaft der Bibel zu schauen und mit seiner lebensspendenden Kraft ins neue Jahr zu gehen. Wir werden mit kreativer Bibelarbeit Heilungsgeschichten aus dem Neuen Testament betrachten. Die bildhafte Sprache biblischer Texte ist zeitlos ist und hat auch für uns heutige Menschen im Jahr 2025 nicht an Bedeutung verloren. Im gemeinsamen Austausch und meditativen Elementen, wie das Herzensgebet und meditativem Tanz wird Gelegenheit sein, das Erlebte zu vertiefen.
Termin: Sa., 18.01.25 von 10.00-16.00 Uhr
Eurasburg, Klosterkirche Beuerberg-Mariä Heimsuchung (Konventkirche Salesianerinnen), Klosterstraße
Reparieren statt wegwerfen.
Mit Zuhör-Bankerl!
München, Pfarrheim/Jugendheim St. Stephan, Neuperlach, Lüdersstr. 12
Samstag, 18.01.2025, 10.00 - 18.00 Uhr
KAB - Gemeinsam Volksmusikspielen mit Heini Zapf & Co
Dienstag, 11.02.2025, 19.00 Uhr
KAB - "Wir bilden uns weiter"
Dienstag, 11.03.2025, 19.00 Uhr
KAB - Neuhauser Lebenslinien: Wohltäter, Künstler, Spinner, Massenmörder - Mit Franz Schröther
Dienstag, 08.04.2025, 19.00 Uhr
KAB - "Faires Paket" Paket- und Kurierdienste im Visier
Freitag, 11.04.2025, 17.00 Uhr
KAB - Kreuzwegandacht
Samstag, 12.04.2025, 18.00 Uhr
KAB - Palmzweigverkauf vor und nach dem Gottesdienst
Sonntag, 13.04.2025, 9.30 Uhr
KAB - Palmzweigverkauf vor dem Gottesdienst
Montag, 21.04.2025, 14.00 Uhr
KAB - Stadtkreis Emmausgang - gesonderte Einladung folgt
Dienstag, 13.05.2025, 18.00 Uhr
KAB - Marienmesse, anschl. gemütliches Beisammensein im Clemenssaal
Dienstag, 10.06.2025, 19.00 Uhr
KAB - "Trickbetrügereien; falsche Polizisten, Handwerker, E-Mails usw." mit Berthold Ottmann, Sicherheitsberater
Dienstag, 08.07.2025, 18.00 Uhr
KAB - Gottesdienst für verstorbene Mitglieder, Präsides; anschließend im Clemenssaal Informationen über finanzielle Hilfen im Alter
Sonntag, 13.07.2025, 11.00 Uhr
KAB - Bezirksverband: Wallfahrt nach Maria Eich. Einladung folgt
Freitag, 01.08.2025, 15.00 Uhr
KAB - Kaffeeklatsch mit Ehrung langjähriger Mitglieder
Dienstag, 12.08.2025, 19.00 Uhr
KAB Ortsgruppe St. Clemens
Sonntag, 07.09.2025, 11.00 Uhr
KAB - Bezirksverband: Bergmesse auf der Kampenwand; Einladung folgt
Dienstag, 09.09.2025, 19.00 Uhr
KAB - Frederic Weihberg. AWM spricht über "Müllmärchen - die Wahrheit über Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling"
Sonntag, 05.10.2025, 9.30 Uhr
KAB - Erntedankgottesdienst - Abgaben von ERNTEGABEN am Samstag 4.10.25 bis 10.00 Uhr in der Sakristei
Dienstag, 14.10.2025, 19.00 Uhr
KAB - Andrea Beher: "Sri Lanka - Land und Leute - ein Urlaubsparadies"
Dienstag, 11.11.2025, 19.00 Uhr
KAB - Thema: "Welche Möglichkeiten gibt es für einen seniorengerechten Umbau der Wohnung"
Dienstag, 09.12.2025, 18.00 Uhr
KAB - Rorate für vverstorbene Miglieder und Präsides der KAB in St. Clemens anschließend Adventfeier
Monatliches Treffen der Ortsgruppe St. Clemens
mit verschiedenen Vorträgen
München, Pfarrheim/Jugendheim München-St. Clemens, Arnulfstr. 166
Neben Unziale, gotischer Minuskel, Cancellaresca und Spielarten der Antiqua beschäftigen wir uns mit einigen dekorativen Schriftformen aus dem Bereich des Handlettering und experimentieren mit unserer eigenen Handschrift.
Wir entwerfen eigene Initialen, machen Übungen zum Layout, malen farbige Hintergründe für Kalligraphie"bilder", machen Abstecher in die Geschichte der Schriftentwicklung seit der Antike, der Typographie usw. Wir fördern kreative Prozesse und verbinden Malen, Zeichnen und Schreiben. Spezielle Interessen der Teilnehmerinnen werden berücksichtigt.
Wenn vorhanden, bitte mitbringen: Papier kariert DIN A4, Bleistifte, Tinte, Federhalter, Bandzugfeder 3mm; Material kann auch im Kurs erworben werden.
Anmeldung: Anmeldung bei Loretta Gaukel, Tel. 0178 / 887 33 96, loretta.gaukel@gmail.com, Einstieg ist jederzeit möglich
ab Sa 18. Januar 2025, wöchentlich, jeweils 10.00-17.00 Uhr
München, Münchner Bildungswerk, Dachauer Strasse 5/II