Heute
Samstag, 02.08.2025, Beginn um 19.00 Uhr
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Sonntag, 03.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Montag, 04.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Dienstag, 05.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Mittwoch, 06.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Donnerstag, 07.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Freitag, 08.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Samstag, 09.08.2025, Ende um 10.00 Uhr
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Elemente der Ignatianischen Einzelexerzitien:
Hinweise zu Achtsamkeit und Wahrnehmung
Anleitung zu Gebet und Stille
durchgehendes Schweigen
Morgenmeditation, Abendgebet, Gottesdienst
persönliche Zeit
tägliches Begleitgespräch
Leitung Dr. Gabriela Grunden
Kyrilla Schweitzer
Anmeldung kontakt@communitaet-ihs.de
Münsing-Ambach, Communität IHS am Starnberger See, Seeuferstraße 35
Gesamtkosten: 588,- €
Zur Anmeldung
Orgelkonzert Stefan Moser
J. S. Bach: Präludium und Fuge D-Dur
G. F. Händel: Feuerwerksmusik
L. Vierne: 1. Sinfonie d-moll
München, Heilig-Geist-Kirche, Prälat-Miller-Weg 1, Viktualienmarkt
15,00 Euro
St. Konrad von Parzham, München
Sonntag, 03.08.2025
Die reizvolle Moorlandschaft der Nicklheimer Filze eignet sich perfekt für eine entspannte Halbtageswanderung und ist überdies sehr lehrreich. Auf dem Rundweg über die Moorstation sieht man noch die Spuren des ehemaligen Torfabbaus, aber auch, wie sich das Moor langsam regeneriert. Aussichtsplattformen laden zum Verweilen ein. Verschiedene Stationen informieren über das sensible Ökosystem der Hochmoore. Die offiziellen Wanderwege in den Nicklheimer Filzen sind durchgehend befestigt, so dass die Füße auch im Moor trocken bleiben. Wenn man aber einem der vielen Trampelpfade folgt, wird es schnell batzig.
Tourcharakter und Schwierigkeit: leichte Wanderung mit einer Länge von ca. 12 km
Fahrt nach Raubling
Hinweis: Ganztagsveranstaltung, Dauer bis ca. 17:00 Uhr
Termin: So., 03.08.25 von 08.00-17.00 Uhr
Neumarkt-Sankt Veit, Bahnhof Neumarkt-St. Veit, Bahnhofstr. 22
München, St. Philipp Neri, Kafkastr. 13
In bedrohlichen Lebenslagen und schwierigen Zeiten sind die Menschen verunsichert und bekommen Angst. Flucht, Kampf oder Starre sind dann die ersten Reaktionsmuster.
Gerade in angstbesetzten Zeiten will und kann der Glaube eine Stütze sein. Dabei geht es um ein vertrauensvolles Aushalten in der Gemeinschaft der Glaubenden, die vor uns lebten oder mit uns gerade unterwegs sind.
Hilfreich ist der Blick auf Christus, der sich von Angst nicht lähmen ließ, sondern Schritt für Schritt weiterging.
Es werden in diesen Tagen Angst und Sorgen reduzierende Körperübungen, Lieder und Gebetsgebärden angeboten. Daneben wird die Verankerung in Christus durch kraftvolle Bibelstellen, Schweigen und Gottesdienste eingeübt und vertieft.
Termin: 03.08.2025 10:00 Uhr bis 10.08.2025 12:00 Uhr
Erdweg, Kath. Landvolkshochschule Petersberg, Petersberg 2
Sonntag, 03.08.2025, Beginn um 10.00 Uhr
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Montag, 04.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Dienstag, 05.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Mittwoch, 06.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Donnerstag, 07.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Freitag, 08.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Samstag, 09.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Sonntag, 10.08.2025, Ende um 13.00 Uhr
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
In bedrohlichen Lebenslagen und Zeiten sind die Menschen verunsichert und bekommen Angst.
In angstbesetzten Zeiten will und kann der Glaube eine Stütze sein.
Es geht um vertrauensvolles Aushalten in der Gemeinschaft der Glaubenden, die vor uns lebten oder mit uns jetzt unterwegs sind.
Hilfreich ist der Blick auf Christus, der sich von Angst nicht lähmen ließ, sondern Schritt für Schritt weiterging.
Angeboten werden: Angst und Sorgen reduzierende Körperübungen, Lieder, Gebetsgebärden. Die Verankerung in Christus durch Bibelstellen, Schweigen und Gottesdienste werden eingeübt.
Leitung Claus Stegfellner
Pfr. Josef Mayer
Anmeldung klvhs@der-petersberg.de
Erdweg, Kath. Landvolkshochschule Petersberg, Petersberg 2
Kursgebühr: 200,- €, Frühbucherpreis bis 01.05.2025: 175,- €, Unterkunft/Verpflegung: 454,90 €
Zur Anmeldung
Schauen Sie der Handwerkerin Carola Essel über die Schulter und erleben Sie, wie aus Rohr kunstvolle neue Sitzflächen oder Lehnen von Stühlen entstehen.
Veranstaltungsort:
Bundwerkstadel aus Starkern (E2)
Termin: So., 03.08.25 von 10.00-16.00 Uhr
Großweil, Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4
Großweil, Filialkirche Großweil-St. Georg (neue Kirche), Kleinweiler Str.
Es werden zwei Methoden intuitiven Zeichnens kurz erklärt und anschließend praktisch umgesetzt. Die erste verfolgt den Umriss eines Gegenstands, während gleichzeitig "blind" gezeichnet wird. Die zweite lässt den Punkt, der ins leere Format gesetzt ist, bei geschlossenen Augen wandern. Lassen Sie sich überraschen, wohin Sie Ihr Strich führt.
Die so entstandenen Formen und Muster werden schließlich graphisch und malerisch weiterentwickelt.
Materialien werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gestellt.
Termin: So., 03.08.25 von 10.00-12.00 Uhr
München, Verwaltungssitz Pfarrverband St. Clemens und St. Vinzenz, Arnulfstr. 166