Heute
auf dem Kirchplatz Maria Schutz, nur mit Anmeldung: flohmarkt@maria-schutz-pasing.de, Tel. 0173-80 30 534
Die Standgebühr beträgt 9 Euro (bis 3 Meter, jeder weitere Meter 3 Euro). Erlös für einen sozialen Zweck - Spenden werden gerne angenommen.
Bei Regen evtl. eine Woche später, bitte jedoch anrufen. Ausnahme: 12.04. und 02.08.2025, diese beiden Termine sind nicht verschiebbar.
externer Ort
_
Die Erste-Hilfe Grundausbildung bieten wir für betriebliche Ersthelfer und Führerscheinanwärter an.
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen)
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.
Kursumfang: 9 Unterrichteinheiten à 45 Minuten
Anmeldung unter www.Malteser-Garmisch-Partenkirchen.de oder Tel.: 08821/ 7276710.
Termin: Sa., 12.07.25 von 08.00-15.30 Uhr
Garmisch-Partenkirchen, Leifheit Service-Zentrum, Kultursaal, Von-Brug-Str. 5
Vermittlung in Theorie und Praxis von Fertigkeiten und Kenntnissen für den Notfall
Termin: Sa., 12.07.25 von 08.30-16.15 Uhr
Berchtesgaden, Caritas Haus der Sozialen Dienste, Franziskanerplatz 7
Eine Alpenpflanzenwanderung plant die Kreisgruppe Miesbach im Bund Naturschutz (BN). Sie findet am Samstag, 12. Juli, statt – nicht, wie irrtümlich gemeldet, am 5. Juli. Ziel ist das Wendelsteingebiet. Mit dabei ist Christa Ruppert, die über die vielfältige Flora viel zu berichten hat.
Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Bahnhof Miesbach zur Fahrt mit Fahrgemeinschaften oder um 9.20 Uhr an der Talstation der Gondelbahn in Osterhofen. Die Bergfahrt startet um 9.45 Uhr. Oben angekommen, will die Gruppe den Gipfel umrunden und östlich davon nach Pflanzenarten Ausschau halten. Auf den raueren Pfaden abseits des Panoramawegs sind Bergausrüstung und Trittsicherheit notwendig. Anmeldungen sind bis Montag unter bn-miesbach@t-online.de oder unter Tel. 0 80 25 / 25 77 möglich.
Termin: Sa., 12.07.25 von 08.45-17.30 Uhr
Bahnhof Miesbach, Fahrgemeinschaften werden gebildet
D-3714 Gotzing
externer Ort
Ihr Kind wird bald große Schwester oder großer Bruder? Damit verändert sich das bisher gewohnte Familiensystem und es ist eine lebensverändernde Umstellung für alle Beteiligten. Unser Geschwisterkurs bereitet Sie und Ihr Kind gemeinsam spielerisch und einfühlsam auf Ihre neuen Rollen vor. Hier erweitern zukünftige Geschwister auf kindgerechte Weise ihr Wissen über Babys und Eltern und Kinder lernen gemeinsam, wie sie mit den großen Veränderungen in der Familie umgehen können.
Auch für die Eltern verändert sich die Elternrolle mit zwei oder mehr Kindern. Mit Spaß, kreativen Aktivitäten und vielen wertvollen Tipps unterstützen wir Sie und Ihr Kind dabei, sich auf die neuen Rollen vorzubereiten, damit es mit Ihrer Hilfe die Chance hat, ein selbstbewusstes und liebevolles großes Geschwisterkind zu werden. Am Ende des Kurses erhalten alle Kinder ein Zertifikat, das ihre neue Kompetenz als großes Geschwisterkind würdigt und sie in ein neues Abenteuer starten lässt. Für die Eltern steht ein umfangreiches Handout mit Tipps und Tricks für die neue Familienzeit bereit. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie den Zusammenhalt in Ihrer Familie!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter der teilnehmenden Geschwisterkinder mit an.
Termin: Sa., 12.07.25 von 09.00-11.30 Uhr
Ebersberg, Ebersberg, Rathaus, Marienplatz 1
Erste Hilfe ist überlebenswichtig! Zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz. Nach einem Erste-Hilfe-Kurs werden Sie brenzlige Notfallsituationen souverän und sicher bewältigen können.
Moderne Medien und praxisnahe Übungen garantieren einen erfrischenden und abwechslungsreichen Seminaraufenthalt.
Erste-Hilfe-Ausbildung:
- Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen)
- Grundausbildung in Erster Hilfe
- Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre
- Kursumfang: 9 Unterrichteinheiten à 45 Minuten
Referenten: alle Kurse werden von erfahrenen Ausbilder:innen des Malteser Hilfsdienstes Landshut geleitet
Ansprechpartnerin:
Alexandra Putz (Leiterin Ausbildung)
0160/8301418
ausbildung.landshut@malteser.org
Termin: Sa., 12.07.25 von 09.00-17.30 Uhr
Malteser Landshut
Ladehofplatz 3
D-84034 Landshut
externer Ort
Wie kann ein entspannter Einstieg in die Beikost direkt von Beginn an am Familientisch aussehen? Worauf gilt es zu achten und wann ist mein Baby überhaupt bereit für Beikost?
Neben den wichtigsten Informationen allgemein zur Beikost erhältst du für euren Beikoststart am Familientisch praxisnahe Tipps, um direkt mit der Umsetzung zu starten. Ziel ist es, dass du weißt, wie du mit einem sicheren Gefühl die Beikost gestalten kannst - ganz ohne Stress und großen extra Aufwand.
Auch Großeltern sind willkommen!
Weitere Infos: familienstuetzpunkt@brucker-forum.de, 0160 96 68 44 86
Termin: Sa., 12.07.25 von 10.00-12.30 Uhr
Gemeindebücherei Mammendorf
Klosterstr. 4
D-82291 Mammendorf
externer Ort
Improvisation im freien Stil mit einfachen Mitteln
Dieser Fortbildungskurs richtet sich in erster Linie an nebenamtliche Organisten und Kirchenmusiker, sowie an alle, die es beabsichtigen, die kirchenmusikalische Ausbildung zu absolvieren. Gemeinsam betrachten wir, wie es möglich ist, mit einfachen und für alle realisierbaren Mitteln effektvolle, nicht stilgebundene Vor- und Zwischenspiele zu improvisieren.
Zielgruppe: Kirchenmusiker und Organisten in der Ausbildung, nebenamtliche Kirchenmusiker
Referent /Leitung: Péter Szeles, szeles_peter007@yahoo.de,
Telefon 01 72 / 4 72 28 61Anmeldung: beim Leiter per E-Mail
Bad Wiessee, St. Anton, St.-Antoniusstraße 10
Es erwartet uns ein spannender Besuch im Ohnverpackt-Laden in Wolfratshausen, bei dem wir den nachhaltigen Einkaufsalltag live erleben könnnen: Welche Behälter bringen die Kund*innen mit? Wie funktioniert das mit der Hygiene? Welche Herausforderungen gibt es im Alltag?
Termin: Sa., 12.07.25 von 10.00-13.00 Uhr
Münsing, Verwaltungssitz Pfarrverband Münsing, Holzhausener Str. 2
München, Verwaltungssitz Pfarrverband Obergiesing, Gietlstr. 2