Das Vermächtnis von Papst Franziskus: Zehn Jahre "Laudato si'"

Almwiese im Sommer bei Garmisch-Partenkirchen, im Mittelgrund der Geroldsee, im Hintergrund das Karwendelgebirge
Logo der Deutschen Bischofskonferenz zu "Zehn Jahre Laudato si'"
Im Mai 2015 ruft Papst Franziskus mit seiner Sozial- und Umweltenzyklika "Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus" zur Umkehr in einem sehr umfassend-ganzheitlichen Sinn auf. In unserem Erzbistum haben sich seither Pfarrgemeinden, kirchliche Einrichtungen und Verbände, aber auch die außerkirchliche Zivilgesellschaft intensiv mit den Themen der Enzyklika beschäftigt. Daraus erwuchsen an vielen Orten praktische Initiativen und Prozesse für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im eigenen Tun.

Das zehnjährige Jubiläum der Veröffentlichung ist nun ein guter Anlass, sich noch einmal die Botschaft des Heiligen Vaters aus seiner ersten eigenen Enzyklika zu vergegenwärtigen - sie ist aktueller denn je. Dazu lädt ein breites Träger:innenbündnis an vielen Orten im Erzbistum zu vielfältigen Veranstaltungen herzlich ein!
 
Zehn Jahre "Laudato si'" beim Bennofest am 14. und 15. Juni 2025 in der Münchner Innenstadt

  • Kommen Sie an den Stand des Trägerbündnisses zum Thema „10 Jahre Laudato Sí“, gestalten Sie dort – ausgehend von den Impulsen des Papstes – Wimpel und schicken Sie Ihre Wünsche in die Welt.
  • Erleben Sie die interaktive Kunstaktion: Gestaltung eines „Mural Comunitario“ – mit Besucher:innen des Bennofests entsteht ein großes, buntes Schöpfungsbild. Angeleitet wird die gemeinschaftliche Mal-Aktion von dem Künstler-Ehepaar Anne Stickel und Warner Benitez aus Kolumbien.
  • Seien Sie dabei bei der Lesung und Musik zu „Laudato Sí“ am Samstag um 14:40 Uhr auf der Bühne.
  • Lassen Sie sich inspirieren von den Karikaturen „Mit Volldampf in die Katastrophe? Ausstellung mit 77 Karikaturen aus Ost- und Westeuropa zu Umweltkrise und Klimawandel“ von Renovabis, die in der Kirche St. Michael zu sehen sind.
 
Logo Dachauer Forum
Logo Diözesanrat München und Freising
Logo Domberg Akademie
Logo KAB Bildungsarbeit
Logo Katholische Junge Gemeinde München und Freising
Logo 5.MD Medien und Digitalität der Erzdiözese München und Freising
Logo von Missio
Logo von Renovabis
Logo des Bildungswerks der Katholischen Arbeitnehmerbewegung
Logo von Der Petersberg

Logo der Deutschen Bischofskonferenz zu "Zehn Jahre Laudato si'"
Termine

Hier gelangen Sie zu Veranstaltungen rund um "Laudato si'"

Weitere Beiträge zum Thema

 
Verleihung Laudato Si Preis - Freude bei den ausgezeichneten Projektverantwortlichen und Kardinal Reinhard Marx

Laudato si'-Preis 2024: Kinder und Jugendliche übernehmen Schöpfungsverantwortung

Bienenstöcke im Schulgarten, Mülltrennung im Kindergarten oder Klimaseminare: Kinder und Jugendliche aus den katholischen Kindertageseinrichtungen, den Erzbischöflichen Schulen und den Jugendverbänden sowie der kirchlichen Jugendarbeit des Erzbistums München und Freising haben sich mit den unterschiedlichsten Umweltprojekten für eine nachhaltige Lebensweise und den Erhalt der Schöpfung eingesetzt und beim Laudato Si-Preis mitgemacht. Wir stellen drei Preisträger vor.
Mehr...
Schüler Andreas Loidl im Müllgewande auf dem Laufsteg der Müllmodenschau in der Grundschule Nußdorf

Schulprojekte "Schöpfung bewahren - Laudato si"

Nicht nur über die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Schulen sprechen, sondern mit konkreten Projekten ins Handeln kommen! Dies haben Religionslehrkräfte im Kirchendienst der Erzdiözese München und Freising mit ihren Klassen umgesetzt. Viele interessante Projekte sind dabei entstanden, die wir hier vorstellen.
Mehr...

Umwelt
Kapellenstr. 4
80333 München
Telefon: 089 2137-1251, 089 2137-1602
nachhaltig(at)eomuc.de
http://www.erzbistum-muenchen.de/umwelt