Pressestelle des Erzbistums München und Freising

Herzlich willkommen bei der Pressestelle des Erzbistums München und Freising. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, eine Übersicht anstehender Termine des Erzbischofs und der Weihbischöfe, das Pressearchiv, Informationen zu Drehgenehmigungen sowie Kontakte und Ansprechpartner.
 

Neueste Pressemitteilungen

Kardinal Marx: „Nicht die Waffen werden Frieden bringen“

Kardinal Reinhard Marx hat zum Hochfest Pfingsten an die immense Bedeutung gelingender Kommunikation erinnert. „Die Zukunft der Welt hängt an der Fähigkeit zu guten Gesprächen, zu guter Kommunikation“, sagte der Erzbischof von München und Freising am Sonntag in seiner Predigt im Münchner Liebfrauendom. Das gelte auch für kriegerische Auseinandersetzungen wie in der Ukraine: „Nicht die Waffen werden am Ende Frieden bringen, sondern das Reden. Beten wir darum, dass das Töten aufhört, das Elend.“

Kirche soll offener werden für Gaben von Männern und Frauen

Kardinal Reinhard Marx fordert dazu auf, „gemeinsam auf die Suche“ zu gehen nach den Begabungen im Volk Gottes. „Haben wir wirklich schon all die Vielfältigkeit der Gnade Gottes in euch, in euren Köpfen und Herzen entdeckt?“, fragte der Erzbischof von München und Freising am Samstag bei einem feierlichen Gottesdienst, bei dem er einen Priesteramtskandidaten zum Diakon weihte. „Möge der Herr uns, gerade an Pfingsten, helfen, dass wir noch neugieriger und offener werden für die vielfältigen Gaben, die im Volk Gottes da sind bei Männern und Frauen, und dass wir einander dann dienen“, hob er hervor.

„Mit jungen Menschen Transformation gestalten“

Kardinal Reinhard Marx hat bei einem Gottesdienst am Mittwoch, 24. Mai, Johanna Gressung als erste Diözesanjugendseelsorgerin ins Amt eingeführt. Die bisher Priestern vorbehaltene Funktion wurde in der Erzdiözese München und Freising erstmals für Seelsorger anderer Berufsgruppen und somit auch Frauen geöffnet. Der Erzbischof von München und Freising überreichte Gressung in der Münchner Jugendkirche die Ernennungsurkunde mit den Worten „Das ist einmalig“, und wünschte ihr Gottes Segen für ihre Aufgabe. Gleichzeitig verabschiedete er Gressungs Vorgänger Richard Greul, der zehn Jahre lang als Diözesanjugendpfarrer tätig war. Als wichtigen Impuls für die Jugendpastoral empfahl Marx den auch biblisch verankerten „Drang, nicht stehen zu bleiben, überall hinzugehen, niemanden auszulassen, das Reich Gottes ins Spiel zu bringen, die Menschen zu berühren“.

Trägerübergreifende Lösungen für den Lehrermangel

Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz, und Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, bitten in gemeinsamen Briefen an den bayerischen Minister für Unterricht und Kultus, Michael Piazolo, und den Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister Florian Herrmann, um Maßnahmen gegen den Lehrermangel, von dem auch die kirchlichen Schulen betroffen sind: „Das Thema Gewinnung von Lehrkräften in Zeiten des Lehrermangels ist ein dringendes Anliegen.“ Die Freisinger Bischofskonferenz und die Evangelische Landeskirche machen sich damit die Forderungen aus einer gemeinsamen Erklärung der kirchlichen Schulträger und des Bayerischen Philologenverbandes zu eigen.

 
Pressestelle
Kapellenstr. 4
80333 München
Telefon: 089 2137-1263
Fax: 089 2137-271478
pressestelle(at)erzbistum-muenchen.de
Leiter der Pressestelle:
Dr. Christoph Kappes
Stv. Pressesprecher,
CKappes(at)eomuc.de

Karin Basso-Ricci
Stv. Pressesprecherin,
Stv. Leiterin der Pressestelle
kbasso-ricci(at)eomuc.de