Pressestelle des Erzbistums München und Freising

Herzlich willkommen bei der Pressestelle des Erzbistums München und Freising. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, eine Übersicht anstehender Termine des Erzbischofs und der Weihbischöfe, das Pressearchiv, Informationen zu Drehgenehmigungen sowie Kontakte und Ansprechpartner.
 

Neueste Pressemitteilungen

Dom zu Unserer Lieben Frau sucht musikalischen Nachwuchs

Die Münchner Domsingschule sucht Mädchen und Buben ab dem Grundschulalter, die eine fundierte Gesangsausbildung erhalten und die Gottesdienste im Liebfrauendom musikalisch mitgestalten möchten. Am Samstag, 22. März, lädt die Domsingschule von 14.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr zu einem Infonachmittag in ihre Räume im Albertinum ein (Westendstraße 300, am Westpark, in der Nähe des Eingangs zum Rosengarten). Während die Kinder gemeinsam ein erstes Lied einstudieren können, erhalten interessierte Eltern Informationen von den verantwortlichen Chorleitern. „Wir laden alle interessierten Kinder und Eltern ein, die Chorarbeit der Münchner Domsingschule aktiv kennenzulernen und sich von der gesanglichen Qualität, aber auch der guten Atmosphäre und dem bereichernden Miteinander in unseren Chören zu überzeugen“, so Dompfarrer Monsignore Klaus Peter Franzl.

Logo Diözesanrat

„Handeln aus Solidarität ist die Botschaft des Evangeliums“

Der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan, hat dazu aufgerufen, gemeinsam an der Bewahrung der Schöpfung zu arbeiten. „Handeln aus Solidarität – nicht als politischer Slogan, sondern als Auftrag, als Berufung aus dem Glauben: Das ist die Botschaft des Evangeliums“, so der Generalvikar beim Gottesdienst zur Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising am Samstag, 15. März, in Ismaning, Landkreis München. Er betonte, dass es beim Schutz der Umwelt und der Schöpfung entscheidend darauf ankomme, sich selbst einzubringen und nicht nur auf andere zu verweisen. Erfolge seien „nicht unrealistisch, wenn wir, jede und jeder einzelne, es wirklich ernst nehmen mit dem Handeln aus Solidarität.“

Logo Diözesanrat

Diözesanrat beschließt neue Mitgliedschaftskriterien

Der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising hat die Satzungen aller Rätegremien um eine Präambel sowie um neue Mitgliedschafts- und Wählbarkeitskriterien erweitert. Die auf der Frühjahrsvollversammlung am Samstag, 15. März, in Ismaning diskutierten und beschlossenen Ergänzungen der Rechtsgrundlagen regeln die Unvereinbarkeit von öffentlich wahrnehmbaren, menschenverachtenden Verhaltensweisen mit einer Mitgliedschaft in den Rätegremien. Die neue, allen Satzungen vorangestellte Präambel beschreibt Grundsätze zur Haltung und zu den Werten des Engagements sowie die Bedeutung und die Rolle der Rätegremien.

Logo Diözesanrat

Diözesanrat bewertet Synodales Gremium positiv

Eine positive Bewertung des Synodalen Gremiums der Erzdiözese München und Freising hat der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken, Armin Schalk, vorgenommen. „Die Erzdiözese befindet sich hier auf einem sehr guten Weg“, so Schalk bei der Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats am Samstag, 15. März, in Ismaning, Landkreis München. Eine „hervorragende Gesprächsatmosphäre“ habe die Sitzungen bisher geprägt, die Mitglieder hätten sich „bewusst auf den gemeinsamen Weg eingelassen“. Trotz teilweise konträrer Meinungen, betonte der Diözesanratsvorsitzende, herrsche im Gremium „ein sehr gutes Klima der konstruktiven und synodalen Zusammenarbeit“.