Mit Kindern in den Sonntagsgottesdienst - das ist eine echte Herausforderung. Die Kinder fangen an zu quengeln. Die Eltern versuchen, sie zu beruhigen. Am Ende hat keiner wirklich etwas davon. Selbstverständlich sind Kinder in der Kirche immer herzlich willkommen. Doch spezielle Gottesdienste für Familien sind eine gute und wichtige Ergänzung zu den normalen Messen. Denn dort können Kinder auf ihre Weise den Glauben erleben und Gott nahe sein. Mit spielerischen Elementen, Rollenspielen, Liedern und Tänzen werden sie mit den biblischen Geschichten und der katholischen Liturgie vertraut gemacht. Und die ganze Familie kann gemeinsam und entspannt Gottesdienst feiern!
Übrigens: "Die Predigt eines Kindes in der Kirche ist schöner als die eines Priesters, eines Bischofs und des Papstes." Das hat Papst Franziskus Anfang Juli 2016 in einer Morgenmesse im Vatikan gesagt. Die Erwachsenen sollten den Kindern zuhören, denn diese hätten die "Stimme der Unschuld, die allen guttut". Schon im Dezember 2014 hatte der Papst sich ähnlich geäußert: "Mich stört es sehr, wenn ein Kind in der Kirche weint und es Leute gibt, die nicht gestört werden wollen und sagen, das Kind soll nach draußen", sagte er. Es sei normal, dass Kinder weinten, Lärm machten und herumliefen.
17.01.2021 • Sonntag der 2. Woche im Jahreskreis
80995 München, Pfarrkirche München-St. Johannes Evangelist, Gustav-Schiefer-Str. 23
81829 München, Pfarrkirche München/Trudering-St. Peter und Paul, Kirchtruderinger Str. 2
Markt Schwaben, St. Margaret, Erdinger Straße 1
81543 München, Pfarrkirche München-St. Franziskus, Hans-Mielich-Str. 14
anschl. öffentliches Segensgebet zum Neuen Jahr vor der Pfarrkirche
82327 Tutzing, Tutzing, St. Joseph, Kirchenstr. 10
Mittenwald, St. Peter und Paul, Matthias-Klotz-Straße 2
81545 München, Pfarrkirche München-Maria Immaculata, Seybothstr. 55
P. Karl Kern SJ
München, St. Michael, Neuhauser Straße 6, Fußgängerzone
24.01.2021 • Sonntag der 3. Woche im Jahreskreis
83700 Rottach - Egern, Pfarrkirche Egern-St. Laurentius, Seestr. 57
Wegen der Coronakrise gelten für Gottesdienste besondere Schutzmaßnahmen, zum Beispiel ein Mindestabstand zwischen den Teilnehmenden und eine teilweise Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Bitte kontaktieren Sie Ihre Pfarrei für konkrete Informationen zu den angebotenen Gottesdiensten sowie Anmelde- und Schutzmaßnahmen. Aktuelle Informationen zur Lage sowie geistliche Impulse und Angebote für zu Hause finden Sie unter
www.erzbistum-muenchen.de/coronavirus