Termine

Bitte beachten Sie:
Änderungen sind vorbehalten. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls in den Pfarrgemeinden vor Ort zum aktuellen Stand.
 
 

November 2025

 

Samstag, 01.11. 
08:30 Uhr
Zu Allerheiligen feiert Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger einen Gottesdienst im Freisinger Mariendom.

09:00 Uhr
Eine neu aufgestellte Holzfigur im Münchner Hauptbahnhof erinnert an Jesuitenpater Rupert Mayer, der sich für die Armen und Schwachen engagierte und zum katholischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gehörte. Am 80. Todestag des Paters segnet Generalvikar Christoph Klingan die Figur im Hauptbahnhof München (Gleis 11, in der Nähe der Bahnhofsmission).

10:00 Uhr
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Frei-sing, feiert einen Festgottesdienst zum 100. Jahrestag der Weihe der Pfarrkirche St. Johann Baptist in Gröbenzell, Landkreis Fürstenfeldbruck.

10:00 Uhr
Zu Allerheiligen feiert Dompropst Weihbischof Wolfgang Bischof einen Gottesdienst im Münchner Liebfrauendom.

Sonntag, 02.11. 

10:00 Uhr
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Frei-sing, steht dem Requiem für die verstorbenen Bischöfe und Erzbischöfe der Erzdiözese im Münchner Liebfrauendom vor.

10:00 Uhr
Zu Allerseelen feiert Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg in Ruhpolding, Landkreis Traunstein.

10:30 Uhr
Weihbischof Wolfgang Bischof, Bischofsvikar für die Seelsorgsregion Nord, feiert zu Allerseelen im Freisinger Mariendom einen Gottesdienst mit anschließender Gräbersegnung.

17:00 Uhr
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und Dompropst Weihbischof Wolfgang Bischof besuchen das Konzert der Münchner Dommusik unter Leitung von Domkantor Benedikt Celler mit Aufführung der Hohen Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach im Münchner Liebfrauendom. Das Domkonzert ist heuer als Beitrag zum „Bachfest München – Wege zu Bach in Bayern“ gestaltet, das von 31. Oktober bis 30. November stattfindet.

Montag, 03.11. 
12:00 Uhr
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, feiert anlässlich des 80. Todestags des Seligen Pater Rupert Mayer einen Gottesdienst mit der Marianischen Männerkongregation in der Bürgersaalkirche in München.

Dienstag, 04.11. 

14:00 Uhr
Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger feiert mit den Pfarrhausfrauen des Dekanates Freising einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Zum gegeißelten Heiland (Wieskirche) in Freising.

Dienstag bis Donnerstag, 04. bis 06.11. 
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, leitet als Vorsitzender die Herbstvollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz in der Katholischen Akademie in München. Die Weihbischöfe Wolfgang Bischof und Rupert Graf zu Stolberg nehmen daran teil. 

Donnerstag, 06.11. 
19:00 Uhr
Generalvikar Christoph Klingan, zuständig für die Seelsorgsregion München, nimmt als Vertreter der Erzdiözese an der Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom im Alten Rathaussaal in München teil.

Samstag, 08.11. 
10:00 Uhr
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, feiert einen Gottesdienst mit Altarweihe zur Wiedereröffnung der renovierten Pfarrkirche St. Vigilius in Kirchdorf am Haunpold bei Bruckmühl, Landkreis Rosenheim.

17:00 Uhr
Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, Bischofsvikar für die Seelsorgsregion Süd, feiert einen Pontifikalgottesdienst in der Klosterkirche Maria Eck in Siegsdorf, Landkreis Traunstein. Im Rahmen einer Predigtreihe zum Heiligen Jahr predigt er bei dem Gottesdienst zum Thema „Die Hoffnung stirbt zuletzt: Hoffen im Angesicht des Todes“.

18:00 Uhr
In Vertretung des Erzbischofs feiert Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger gemeinsam mit dem ukrainischen Metropoliten und Erzbischof der Diözese Ternopil-Zboriv, Teodor Martinyuk, und Weihbischof Volodymyr Firman einen Festgottesdienst zum Dank für das Engagement des Vereins „Helferkreis für die Diözese Ternopi / Ukraine“ in der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere in Rohrdorf, Landkreis Rosenheim.

18:00 Uhr
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Schützen von Alzgau und Trostberg feiert Weihbischof Wolfgang Bischof ein Pontifikalamt in der Pfarrkirche Zum Heiligsten Erlöser in Traunreut, Landkreis Traunstein.

Sonntag, 09.11. 

10:30 Uhr
Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger feiert den Sonntagsgottesdienst im Freisinger Mariendom.

17:30 Uhr
Weihbischof Wolfgang Bischof begleitet gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Pfarrerin Christa Stegschuster den ökumenischen Freisinger Martinszug, der am Freisinger Marienplatz beginnt und zum Domberg hinaufführt.

Dienstag, 11.11. 
18:30 Uhr
Bei der Aktion „Wilde Tafel“ zum Sankt-Martins-Tag gibt Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, einen Impuls und spricht das Tischgebet. Der Fachbereich Stadtpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats und der Münchner Jägerverein laden bedürftige Bürgerinnen und Bürger an dem Abend in der ehemaligen Karmeliterkirche in München zu einem Wildessen mit kulturellem Programm ein.

Mittwoch, 12.11. 
Der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Katholische Polizeiseelsorge in Bund und Ländern, Weihbischof Wolfgang Bischof, trifft sich mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern der Bundespolizei zum Gedankenaustausch in Freising.

Donnerstag, 13.11. 
10:00 Uhr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, und der evangelisch-lutherische Regionalbischof Thomas Prieto Peral begrüßen beim gemeinsamen Tag katholischer und evangelischer Hauptamtlicher in Seelsorge und gemeindlicher Arbeit die Teilnehmenden und gestalten ein Gebet. Der Tag im Münchner Kolpinghaus steht unter dem Motto „Verwundete Welt – Heilsames Handeln“. Generalvikar Christoph Klingan und Weihbischof Wolfgang Bischof nehmen ebenfalls daran teil.

Freitag, 14.11.
19:30 Uhr 
Anlässlich des Gebetstags für Betroffene sexuellen Missbrauchs feiert Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, gemeinsam mit dem Betroffenenbeirat der Erzdiözese München und Freising eine Andacht in der Krypta des Münchner Liebfrauendoms. An der Andacht werden auch Christoph Klingan, Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, und Stephanie Herrmann, Amtschefin des Erzbischöflichen Ordinariats München, teilnehmen.

Samstag, 15.11. 
16:00 Uhr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, feiert im Freisinger Mariendom einen Gottesdienst anlässlich der Jugendkorbinianswallfahrt, die heuer unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ steht und mit der die Festwoche zu Ehren des Bistumspatrons, des Heiligen Korbinian, eröffnet wird. Ab 19:15 Uhr nimmt Kardinal Marx am Podiumsgespräch des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend zum Thema „KULT – Was hat das mit uns zu tun?“ im Freisinger Dom-Gymnasium teil.

Sonntag, 16.11. 
08:30 Uhr
Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger feiert den ersten Sonntagsgottesdienst im Freisinger Mariendom.

10:00 Uhr
Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg feiert den Hauptgottesdienst im Münchner Liebfrauendom.

10:30 Uhr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, feiert einen Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen der Pfarrkirche St. Ansgar im Ökumenischen Zentrum der Parkstadt Solln in München.

10:30 Uhr
Weihbischof Wolfgang Bischof feiert den zweiten Sonntagsgottesdienst im Freisinger Mariendom.

Montag, 17.11.

14.00 Uhr 
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, segnet das von der Architektin Anna Heringer entworfene zentrale Campusgebäude aus Lehm sowie das in Holzbauweise errichtete Internatsgebäude im Rahmen der offiziellen Eröffnung des Bildungscampus St. Michael in Traunstein.

Dienstag, 18.11. 
10:00 Uhr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, feiert im Freisinger Mariendom einen Gottesdienst zum Tag der Religionslehrkräfte, der im Rahmen der Korbinianswoche stattfindet. 

18:30 Uhr
Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert Sant’Egidio vor dem Gymnasium München-Nord in Milbertshofen-Am Hart an die Deportation der Jüdinnen und Juden aus München. Generalvikar Christoph Klingan nimmt an dem Gedenkakt für die Opfer der Deportation teil und spricht ein Grußwort.

Freitag, 21.11. 
17:00 Uhr
Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Abtei St. Bonifaz feiert Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, eine Festmesse in der Münchner Basilika St. Bonifaz. Generalvikar Christoph Klingan nimmt an dem Gottesdienst teil.

17:30 Uhr
Weihbischof Wolfgang Bischof leitet die feierliche Vesper zum Korbiniansfest und die Reliquienprozession von der Pfarrkirche St. Georg zum Freisinger Mariendom. Anschließend besucht Weihbischof Bischof den kulturellen Partnerschaftsabend der Stadt Freising im Dom-Gymnasium. Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger nimmt ebenfalls an den Feierlichkeiten teil.

Samstag, 22.11. 
10:00 Uhr
Zum Korbiniansfest feiert der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, einen Festgottesdienst im Freisinger Mariendom. Auch die Weihbischöfe Wolfgang Bischof und Rupert Graf zu Stolberg sowie Generalvikar Christoph Klingan und Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger nehmen an den Feierlichkeiten teil.

16:00 Uhr
Im Rahmen des Korbiniansfestes feiert der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, gemeinsam mit dem evangelisch-lutherischen Regionalbischof Thomas Prieto Peral für Familien eine Andacht mit Kindersegnung im Freisinger Mariendom.

17:00 Uhr
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Pfarrverbands Egling feiert Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg den Vorabendgottesdienst zum Hochfest Christkönig als Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche St. Sebald in Egling, Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen.

Sonntag, 23.11. 
08:30 Uhr
Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger feiert den Sonntagsgottesdienst im Freisinger Mariendom.

10:00 Uhr
Weihbischof Wolfgang Bischof feiert einen Gottesdienst anlässlich der Altarweihe mit Beisetzung von Reliquien des Heiligen Korbinian in der Pfarrkirche St. Korbinian in Unterhaching, Landkreis München.

10:00 Uhr
Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg feiert am Hochfest Christkönig ein Pontifikalamt mit Orgelweihe in der Pfarrkirche St. Remigius in Schleching, Landkreis Traunstein.

10:30 Uhr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, feiert am Christkönigsfest einen Gottesdienst zum 25. Jahrestag der Weihe der Pfarrkirche Herz Jesu in München.

Montag und Dienstag, 24. und 25.11. 
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, nimmt an der 257. Sitzung des Ständigen Rats und der 200. Vollversammlung des Verbands der Diözesen Deutschlands in Würzburg-Himmelspforten teil.

Dienstag, 25.11. 

18:00 Uhr
Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger feiert den Abendgottesdienst im Münchner Liebfrauendom.

Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27.11. 
Der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Polizeiseelsorge in Bund und Ländern, Weihbischof Wolfgang Bischof, leitet die ökumenische Konferenz der Bundespolizeiseelsorgerinnen und -seelsorger im Tagungshaus Vierzehnheiligen.

Donnerstag und Freitag, 27. und 28.11. 

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, nimmt am Kontaktgesprächskreis der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland in Kloster Loccum in Rehburg-Loccum teil.

Freitag, 28.11. 
17:30 Uhr
Weihbischof Wolfgang Bischof eröffnet den Lerchenfelder Christkindlmarkt der Freisinger Pfarrei St. Lantpert und segnet die Stände.

Sonntag, 30.11. 
08:30 Uhr
Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger feiert den Sonntagsgottesdienst im Freisinger Mariendom.

09:30 Uhr
Weihbischof Wolfgang Bischof feiert einen Festgottesdienst zur Wiedereröffnung der renovierten Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aschau am Inn, Landkreis Mühldorf am Inn. 

10:00 Uhr
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, feiert zum ersten Advent einen festlichen Gottesdienst mit Altarweihe in der Pfarrkirche Maria Schutz in München-Pasing.