Gute Phasen und schwierige Phasen, glückliche Momente und schmerzvolle Momente gibt es in jeder Familie. Alleinerziehende stehen in all diesen Situationen oft buchstäblich alleine da. Sie können weder Glück noch Trauer mit dem Partner teilen, fühlen sich oft komplett alleine verantwortlich für die Familie. Bei den Kursen, Gruppen, Ferienfreizeiten und speziellen Gottesdiensten der Fachstelle für alleinerziehende Frauen und Männer des Erzbischöflichen Ordinariates München finden Alleinerziehende Rat und Begleitung in ihrer besonderen Lebenssituation. Willkommen sind alle Mütter und Väter in jeder Phase der Trennung. In der Regel findet parallel eine Kinderbetreuung statt.
Alleinerziehende Mütter und Väter müssen viele Alltagssituationen alleine stemmen. Bei den Angeboten der Fachstelle für Alleinerziehende treffen sie andere Eltern, denen es ähnlich geht.
Susanne Ehlert. Foto: EOM
Was die Teilnehmenden bei den Veranstaltungen der Alleinerziehendenseelsorge erwartet, beschreibt Fachreferentin Susanne Ehlert: "In erster Linie sind wir einfach da", sagt sie. "Wir sind ansprechbar als Menschen, als Begleiterinnen und Seelsorgerinnen. Wir sind Beraterinnen und Trösterinnen." Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitierten sehr von den Kursen, Ferienfreizeiten und thematischen Wochenenden. "Wir können ihnen ihr Leben nicht abnehmen, aber wir können helfen, dass sie ihr Leben und das Leben mit ihren Kindern besser bewältigen können", so Susanne Ehlert. "Zudem bringen wir Menschen, die einer ähnlichen Lebenssituation sind, zusammen, tragen dazu bei, dass ein Netzwerk entsteht."
Es war ein Höhepunkt auf der Reise der Alleinerziehenden nach Rom in den Sommerferien 2019: Erzbischof Georg Gänswein, Präfekt des Päpstlichen Hauses und Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI., lud die Gruppe aus dem Erzbistum München und Freising in den Apostolischen Palast im Vatikan ein.
Bericht über das Treffen der Alleinerziehenden mit Erzbischof Gänswein in Rom
Im Sommer 2019 hat die Alleinerziehendenseelsorge im Erzbistum ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Rückblick und Dank zum Jubiläum
Alleinerziehendenseelsorge
Schrammerstr. 3
80333 München
Telefon: 089 2137-1236, 089 2137-1491
alleinerziehende(at)eomuc.de
Fachbereichsleiterin:
Susanne Ehlert, Gemeindereferentin
------------------------------------------------------------------------
Angebote:
• Thematische Wochenenden, Ferienmaßnahmen u. a. Gruppenangebote
• Regionale Begegnungstage, Initiierung und Begleitung von Treffpunkten
• Einzelbegleitung
"Haus Dorothee"
Begegnungsstätte für Alleinerziehende
St. Michael-Str. 88
81671 München
Telefon: 089 / 668708
Fax: 089 / 74793881
Leiterin der Begegnungsstätte:
Regina Knoblich
Pädagogische Fachkraft:
Dagmar Grallath
Angebote:
• Treffpunkt, Kurse, Beratung und Begleitung