Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Marx_Schalk

Armin Schalk gratuliert Kardinal Reinhard Marx zum 70. Geburtstag

Seit Februar 2008 ist Kardinal Reinhard Marx nun unser Erzbischof von München und Freising.
In den über 15 Jahren, in denen wir als Diözesanrat nun mit ihm zusammenarbeiten dürfen, gab es jede Menge Herausforderungen zu meistern.
Letztlich zeigt sich im Umgang miteinander, ob eine Zusammenarbeit gelingen kann. Erzbischof Kardinal Marx schätzt die Arbeit der in seiner Erzdiözese ehrenamtlich Tätigen sehr.

Stellenausschreibung

Wir suchen für die Geschäftsstelle des Diözesanrates eine:n Theologische:n Grundsatzreferent:in

Hier geht's zur Stellenausschreibung

Vorsitzender Armin Schalk im Münchner Merkur

Der Vorsitzende des Diözesanrates hat in einem Interview mit dem Münchner Merkur Erwartungen an die katholische Kirche im Erzbistum formuliert.
Artikel vom 28.08.2023 im Münchner Merkur

Katholikenrat für Beibehaltung von § 218 StGB

Der Katholikenrat der Region München spricht sich für die Beibehaltung des Paragrafen 218 StGB aus, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Bei seiner Vollversammlung am Freitag, 28. April, in München hielt das Gremium in einer Resolution fest, dass „die in langjährigen und mühevollen Auseinandersetzungen gefundene Kompromisslösung für den Umgang mit Abtreibung“ nach § 218 beizubehalten sei, der die Strafbewehrung kombiniere „mit weitreichenden Ausnahmen und einer Beratungspflicht, die den Zugang zu umfassenden Hilfsangeboten sicherstellen soll“. Mit der Resolution fordert der Katholikenrat alle Politikerinnen und Politiker in Stadt und Landkreis München auf, sich für die Beibehaltung dieser Kompromisslösung einzusetzen und sie gegebenenfalls in diesem Sinne weiterzuentwickeln.

Berichte von Kardinal und Generalvikar

Kardinal Reinhard Marx hat bei der Frühjahrsvollversammlung davor gewarnt, nach dem Ende der Vollversammlungen auf dem Synodalen Weg wieder in alte Denkmuster zurückzufallen. Christoph Klingan, Generalvikar des Erzbischofs von München und Freising, appellierte, „Gemeinsam müssen wir noch mehr die Räume in den Blick nehmen, in denen sich Menschen heute bewegen und zusammenkommen“ Mit Blick auf die aktuellen „rasanten Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft“ wolle die Erzdiözese in der Seelsorge zu einer stärkeren „Orientierung an Sozialräumen“ kommen, um weiterhin gut wahrnehmbar präsent zu bleiben.



Der Diözesanrat auf Facebook
Mehr...
Unser beliebter Newsletter, knapp 18.000 Abonnenten

Mehr...

Gemeinde creativ. Magazin für engagierte Katholiken.
Mehr ...
Katholikenrat der Region München

Mehr...

Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022
Mehr...
Anders besser leben - Onlineauftritt zur Lebensstil-Broschüre

Mehr...

Geistliche Impulse

Mehr...