Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.
Fridays for Future

SOZIAL-ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION

Die Zeit, mutig voranzuschreiten, ist jetzt


Beschluss zu den Sozialwahlen 2023

Es wurde von der Vollversammlung der Beschluss gefasst, über die Sozialwahlen 2023 zu informieren, zur Teilnahme aufzurufen sowie auf das Wahlprogramm der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) hinzuweisen.

Schalk: „Was möglich ist, sollten wir uns auch zutrauen“

Der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising, Armin Schalk, mahnt an, zu einer schnellen Umsetzung der Beschlüsse des deutschlandweiten Synodalen Weges sowie von diözesanen Zukunftsprojekten zu kommen. „Es ist nicht akzeptabel, nur auf übergeordnete Gremien zu verweisen. Was möglich ist und auch einen Millimeter darüber hinaus, das sollten wir uns auch zutrauen, hier braucht es Mut zu Veränderungen“.

Berichte von Kardinal und Generalvikar

Kardinal Reinhard Marx hat bei der Frühjahrsvollversammlung davor gewarnt, nach dem Ende der Vollversammlungen auf dem Synodalen Weg wieder in alte Denkmuster zurückzufallen. Christoph Klingan, Generalvikar des Erzbischofs von München und Freising, appellierte, „Gemeinsam müssen wir noch mehr die Räume in den Blick nehmen, in denen sich Menschen heute bewegen und zusammenkommen“ Mit Blick auf die aktuellen „rasanten Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft“ wolle die Erzdiözese in der Seelsorge zu einer stärkeren „Orientierung an Sozialräumen“ kommen, um weiterhin gut wahrnehmbar präsent zu bleiben.

Diözesanrat tagt zum Thema Friedensethik

Mit dem Thema Friedensethik und dem Krieg in der Ukraine befasst sich der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising bei seiner Frühjahrsvollversammlung am Samstag, 18. März, ab 9 Uhr in der Loisachhalle in Wolfratshausen (Hammerschmiedweg 6). Unter dem Motto „Gerechter Krieg – Ungerechter Friede?“ diskutieren dazu rund 160 Delegierte aus Dekanatsräten und Verbänden. Auf der Tagesordnung stehen außerdem ab 14 Uhr Berichte des Diözesanratsvorsitzenden Armin Schalk, des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, sowie von Generalvikar Christoph Klingan. Pastoralreferent Konstantin Bischoff wird als Teilnehmer des Synodalen Weges von der abschließenden Synodalversammlung in Frankfurt berichten. Um 18 Uhr feiert Kardinal Marx mit den Delegierten einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas (Marienplatz 4).

Synodaler Rat DRat 012023

Diözesanrat fordert in Stellungnahme Umsetzung eines Synodalen Rats

Zur aktuellen Debatte über den Verlauf des Synodalen Wegs der Kirche in Deutschland und zur Frage eines „Synodalen Rats“ erklärt der Vorstand des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising mit seinem Vorsitzenden Armin Schalk in einer aktuellen Stellungnahme.



Der Diözesanrat auf Facebook
Mehr...
Unser beliebter Newsletter, knapp 18.000 Abonnenten

Mehr...

Gemeinde creativ. Magazin für engagierte Katholiken.
Mehr ...
Katholikenrat der Region München

Mehr...

Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022
Mehr...
Anders besser leben - Onlineauftritt zur Lebensstil-Broschüre

Mehr...

Geistliche Impulse

Mehr...