Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Armin Schalk

Schalk: „Synodalität konkret angehen“

München, 21. Oktober 2023. Die Überlegungen zu einem neuen Gremium in der Erzdiözese München und Freising, das die Beschlüsse des Synodalen Wegs und weitere Reformthemen voranbringen soll, hat der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese, Armin Schalk, vorgestellt. „Ich bin froh, dass wir nicht dasitzen und warten, dass mit Blick auf die Synodalität in Deutschland und Rom etwas passiert, sondern dass wir gemeinsam unterwegs sind, nach Lösungen suchen, die für unser Erzbistum passend sind, und klären, wie wir diese konkret angehen“, sagte Schalk bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats am Samstag, 21. Oktober, im Salesianum in München. Daher arbeite eine Arbeitsgruppe aktuell am Konzept für ein im Arbeitstitel „Synodalkonferenz“ genanntes Gremium. „Wir haben in unserem Erzbistum bereits hervorragende Gremienstrukturen, diese sollen nicht in Frage gestellt werden, aber es gibt Themen, die trotzdem durch den Rost fallen“, stellte Schalk klar. Das neue Gremium solle eine Ergänzung sein, um diese Themen zu adressieren und weiterzubringen. Diese Planung werde nun weiter von Diözesanrat, Priesterrat und Erzdiözese diskutiert.

Kardinal Marx auf der Herbstvollversammlung

Kardinal Marx: „Wir brauchen ein Instrumentum der Einmütigkeit“

München, 21. Oktober 2023. Kardinal Reinhard Marx hat bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising über den Stand der Umsetzung der Beschlüsse des Synodalen Wegs berichtet und das Einrichten eines Gremiums zu deren Beratung auf diözesaner Ebene angekündigt. „Wir brauchen ein Instrumentum der Einmütigkeit“, sagte der Erzbischof von München und Freising am Samstag, 21. Oktober, im Salesianum in München. „Synodalität“, so der Kardinal, „ist etwas Eigenes, es geht nicht um Einstimmigkeit, sondern um Einmütigkeit und um das Miteinander, nicht das Gegeneinander, wie zwischen einer Regierungspartei und einer Opposition.“

Generalvikar Klingan

Klingan: „Gemeinschaftlich Verantwortung übernehmen“

München, 21. Oktober 2023. Die in der Erzdiözese München und Freising geplante Neuordnung der Dekanate mit dem Ziel, die mittlere Ebene in der Seelsorge zu stärken, soll zum 1. Januar 2024 umgesetzt werden. Dies kündigte Christoph Klingan, Generalvikar des Erzbischofs von München und Freising, bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken am Samstag, 21. Oktober, im Salesianum in München an, wo er einen Zwischenstand zu laufenden Projekten gab. „Unser gemeinsames Ziel, von Ehren- und Hauptamtlichen, ist, kirchliches Leben vor Ort lebendig zu gestalten und gemeinschaftlich Verantwortung zu übernehmen“, sagte Klingan, „so bin ich dem Diözesanrat dankbar für den konstruktiv-kritischen Austausch zur anstehenden Dekanatsreform, zumal auch die Mitbestimmungsmöglichkeit für Ehrenamtliche bei dieser Reform eine Aufwertung erfahren wird.“

Marx_Schalk

Armin Schalk gratuliert Kardinal Reinhard Marx zum 70. Geburtstag

Seit Februar 2008 ist Kardinal Reinhard Marx nun unser Erzbischof von München und Freising.
In den über 15 Jahren, in denen wir als Diözesanrat nun mit ihm zusammenarbeiten dürfen, gab es jede Menge Herausforderungen zu meistern.
Letztlich zeigt sich im Umgang miteinander, ob eine Zusammenarbeit gelingen kann. Erzbischof Kardinal Marx schätzt die Arbeit der in seiner Erzdiözese ehrenamtlich Tätigen sehr.

Vorsitzender Armin Schalk im Münchner Merkur

Der Vorsitzende des Diözesanrates hat in einem Interview mit dem Münchner Merkur Erwartungen an die katholische Kirche im Erzbistum formuliert.
Artikel vom 28.08.2023 im Münchner Merkur



Der Diözesanrat auf Facebook
Mehr...
Unser beliebter Newsletter, knapp 18.000 Abonnenten

Mehr...

Gemeinde creativ. Magazin für engagierte Katholiken.
Mehr ...
Katholikenrat der Region München

Mehr...

Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022
Mehr...
Anders besser leben - Onlineauftritt zur Lebensstil-Broschüre

Mehr...

Geistliche Impulse

Mehr...