Donnerstag, 18.09.2025
Online via Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Canva ist ein benutzerfreundliches Online-Tool, mit dem Sie im Handumdrehen ansprechende Plakate für Veranstaltungen, Projekte und mehr gestalten können. In diesem Kurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Funktionen und lernen, was ein gutes Plakat ausmacht und wie Sie mit wenigen Klicks einheitliche und kreative Designs erstellen.
Gestalten Sie mit – wir zeigen Ihnen, wie! Bitte vorab bei Canva registrieren.
Für diese Schulung benötigen Sie ein Laptop oder einen PC.
Referentin: Veronika Jakob, Grafikerin
Kooperationsveranstaltung mit dem St. Michaelsbund.
Eigenanteil: € 15,00
Die Kosten für die Schulung werden zu 50% vom Diözesanrat übernommen. Von Ihnen ist nur der angegebene Eigenanteil zu zahlen. Darüber erhalten Sie von uns nach der Veranstaltung eine postalische Rechnung, die Sie nach Bezahlung ggfs. zur Erstattung bei Ihrer Pfarrei oder Ihrem Verband einreichen können.
externer Ort
Zur Anmeldung
Montag, 29.09.2025
Zehn Jahre katholische Flüchtlingshilfe – das ist Anlass zum Innehalten, aber auch zum Weiterschauen. Bereits seit Langem engagieren sich Kirche, Caritas und weitere Akteur:innen für geflüchtete Menschen. Seit 10 Jahren gibt es bei der Deutschen Bischofskonferenz und den deutschen Diözesen Beauftragte für Geflüchtete. Was ist in dieser Zeit gelungen? Wer sind die Menschen hinter den Zahlen, die wir immer wieder in der Berichterstattung hören? Und wie können wir lernen, nicht nur die Herausforderungen von Flucht und Migration zu sehen, sondern auch die Erfolge, Potenziale und Chancen? Gemeinsam mit der Abteilung Flucht, Asyl, Migration, Integration (FAMI) des Erzbischöflichen Ordinariats lädt der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising herzlich ein zu einem Abend des Zuhörens, der Würdigung und des Austauschs.
Im Mittelpunkt stehen Perspektiven, die Mut machen: von Menschen, die nach ihrer Flucht neue Wege gegangen sind, von Engagierten, die begleiten, und von Strukturen, die Integration ermöglichen. Es geht um die vielen Gesichter des Gelingens – jenseits politischer Schlagzeilen.
80333 München, Karmeliterkirche, Karmeliterstr. 1
Zur Anmeldung
Mittwoch, 01.10.2025
Online via Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
In diesem kompakten Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie eine effektive Redaktionsplanung für Instagram entwickeln – auch mit begrenzten Ressourcen. Sie erhalten Tools und Methoden, um Ihre Inhalte gezielt, konsistent und zeitsparend zu planen – inkl. Erstellung eines eigenen Mini-Redaktionsplans. Die Schulung beinhaltet Theorie und Praxis, Fragen und Antworten.
Referentin: Christine Schmehrer, Bereichsleiterin Agentur Michaelsbund
Kooperationsveranstaltung mit dem St. Michaelsbund.
Eigenanteil: € 15,00
Die Kosten für die Schulung werden zu 50% vom Diözesanrat übernommen. Von Ihnen ist nur der angegebene Eigenanteil zu zahlen. Darüber erhalten Sie von uns nach der Veranstaltung eine postalische Rechnung, die Sie nach Bezahlung ggfs. zur Erstattung bei Ihrer Pfarrei oder Ihrem Verband einreichen können.
externer Ort
Zur Anmeldung
Mittwoch, 08.10.2025
Online-Workshop zur Vorbereitung auf die Pfarrgemeinderatswahl 2026
Online via der Plattform Zoom:
Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail.
Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl richtet die Perspektive auf Gemeinschaft, Gestalten und Spaß am Engagement in der Kirche. Unsere Pfarreien leben, wenn sich Menschen engagieren, einbringen, Freude haben und andere in die Gemeinschaft mit einbeziehen.
Gemeinsam müssen wir uns darüber verständigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort bestehen und wofür wir Menschen suchen, die sich mit ihren Talenten ehrenamtlich einsetzen? Welche Begabungen und welchen Nährboden braucht es dafür? Wo und wie finden wir Menschen, die gemeinsam gestalten und Spaß haben wollen?
In den Workshops können Sie diesen Themen und Fragen rund um die Pfarrgemeinderatswahl mit uns und anderen Pfarrgemeinderäten gemeinsam nachgehen, neue Sichtweisen entdecken und kreative Ideen entwickeln.
externer Ort
Zur Anmeldung
Donnerstag, 09.10.2025
Online via Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Für unkomplizierte, individuelle Gestaltungen!
„Design für die Welt“ – so lautet das Motto von Canva. Vielleicht haben Sie den intuitiven Drag-and-Drop-Editor schon genutzt oder eigene Designs mit wenigen Klicks erstellt? Das Tool bietet zahlreiche Möglichkeiten, besonders für Social-Media-Vorlagen. Stylische Designs entstehen schnell und einheitlich. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen, damit Sie direkt loslegen können – inklusive Zeit für Fragen.
Bitte vorab bei Canva registrieren.
Für diese Schulung benötigen Sie ein Laptop oder einen PC.
Referentin: Veronika Jakob, Grafikerin
Kooperationsveranstaltung mit dem St. Michaelsbund.
Eigenanteil: € 15,00
Die Kosten für die Schulung werden zu 50% vom Diözesanrat übernommen. Von Ihnen ist nur der angegebene Eigenanteil zu zahlen. Darüber erhalten Sie von uns nach der Veranstaltung eine postalische Rechnung, die Sie nach Bezahlung ggfs. zur Erstattung bei Ihrer Pfarrei oder Ihrem Verband einreichen können.
externer Ort
Zur Anmeldung
Freitag, 10.10.2025
Online via Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Bewegtbild ist das reichweitenstärkste Format auf allen Smartphone Kanälen. Nach diesem Kurs wissen Sie, wann Video das geeignete Format für Ihre Zielsetzung ist, wie Sie ein Reel/Short erfolgreich planen und haben Ihre ersten Ideen während des Seminars bereits in die Praxis umgesetzt. Die Schulung beinhalte einen Theorieteil, Einführung in die Videobearbeitung und einen Praxisteil. Bitte vorab die App CapCut installieren (kostenlose Version ist ausreichend)
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.
Referentin: Christine Schmehrer, Bereichsleiterin Agentur Michaelsbund
Kooperationsveranstaltung mit dem St. Michaelsbund.
Eigenanteil: € 45,00
Die Kosten für die Schulung werden zu 50% vom Diözesanrat übernommen. Von Ihnen ist nur der angegebene Eigenanteil zu zahlen. Darüber erhalten Sie von uns nach der Veranstaltung eine postalische Rechnung, die Sie nach Bezahlung ggfs. zur Erstattung bei Ihrer Pfarrei oder Ihrem Verband einreichen können.
externer Ort
Freitag, 17.10.2025
Workshop zur Vorbereitung auf die Pfarrgemeinderatswahl 2026
Kloster Zangberg (bei Ampfing), Hofmark 1, 84539 Zangberg (Region Nord)
Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl richtet die Perspektive auf Gemeinschaft, Gestalten und Spaß am Engagement in der Kirche. Unsere Pfarreien leben, wenn sich Menschen engagieren, einbringen, Freude haben und andere in die Gemeinschaft mit einbeziehen.
Wenn uns dies in unserer Pfarrei gelingt, werden wir für die PGR-Wahl auch Menschen gewinnen und motivieren, uns mit ihren Ideen zu inspirieren und das Leben der Pfarrei mitzugestalten, damit sie letztlich allen gefällt, denn: Kirche ist nicht „fertig“.
Gemeinsam müssen wir uns darüber verständigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort bestehen und wofür wir Menschen suchen, die sich mit ihren Talenten ehrenamtlich einsetzen? Welche Begabungen und welchen Nährboden braucht es dafür? Wo und wie finden wir Menschen, die gemeinsam gestalten und Spaß haben wollen?
In den Workshops können Sie diesen Themen und Fragen rund um die Pfarrgemeinderatswahl mit uns und anderen Pfarrgemeinderäten gemeinsam nachgehen, neue Sichtweisen entdecken und kreative Ideen entwickeln.
80333 München, Abteilung Ordinariat und weitere Einrichtungen, Kapellenstraße 4
Zur Anmeldung
Freitag, 24.10.2025
Workshop zur Vorbereitung auf die Pfarrgemeinderatswahl 2026
Katholisches Bildungszentrum Beuerberg, Königsdorfer Straße 5, 82547 Eurasburg (Region Süd)
Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl richtet die Perspektive auf Gemeinschaft, Gestalten und Spaß am Engagement in der Kirche. Unsere Pfarreien leben, wenn sich Menschen engagieren, einbringen, Freude haben und andere in die Gemeinschaft mit einbeziehen.
Wenn uns dies in unserer Pfarrei gelingt, werden wir für die PGR-Wahl auch Menschen gewinnen und motivieren, uns mit ihren Ideen zu inspirieren und das Leben der Pfarrei mitzugestalten, damit sie letztlich allen gefällt, denn: Kirche ist nicht „fertig“.
Gemeinsam müssen wir uns darüber verständigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort bestehen und wofür wir Menschen suchen, die sich mit ihren Talenten ehrenamtlich einsetzen? Welche Begabungen und welchen Nährboden braucht es dafür? Wo und wie finden wir Menschen, die gemeinsam gestalten und Spaß haben wollen?
In den Workshops können Sie diesen Themen und Fragen rund um die Pfarrgemeinderatswahl mit uns und anderen Pfarrgemeinderäten gemeinsam nachgehen, neue Sichtweisen entdecken und kreative Ideen entwickeln.
80333 München, Abteilung Ordinariat und weitere Einrichtungen, Kapellenstraße 4
Zur Anmeldung
Freitag, 31.10.2025
Workshop zur Vorbereitung auf die Pfarrgemeinderatswahl 2026
Erzbischöfliches Ordinariat München / Finanzkammer, Maxburgstraße 2, 80333 München (Region München)
Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl richtet die Perspektive auf Gemeinschaft, Gestalten und Spaß am Engagement in der Kirche. Unsere Pfarreien leben, wenn sich Menschen engagieren, einbringen, Freude haben und andere in die Gemeinschaft mit einbeziehen.
Wenn uns dies in unserer Pfarrei gelingt, werden wir für die PGR-Wahl auch Menschen gewinnen und motivieren, uns mit ihren Ideen zu inspirieren und das Leben der Pfarrei mitzugestalten, damit sie letztlich allen gefällt, denn: Kirche ist nicht „fertig“.
Gemeinsam müssen wir uns darüber verständigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort bestehen und wofür wir Menschen suchen, die sich mit ihren Talenten ehrenamtlich einsetzen? Welche Begabungen und welchen Nährboden braucht es dafür? Wo und wie finden wir Menschen, die gemeinsam gestalten und Spaß haben wollen?
In den Workshops können Sie diesen Themen und Fragen rund um die Pfarrgemeinderatswahl mit uns und anderen Pfarrgemeinderäten gemeinsam nachgehen, neue Sichtweisen entdecken und kreative Ideen entwickeln.
80333 München, Abteilung Ordinariat und weitere Einrichtungen, Kapellenstraße 4
Zur Anmeldung
Freitag, 07.11.2025
Workshop zur Vorbereitung auf die Pfarrgemeinderatswahl 2026
Katholisches Bildungszentrum St. Nikolaus Rosenheim, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim (Region Süd)
Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl richtet die Perspektive auf Gemeinschaft, Gestalten und Spaß am Engagement in der Kirche. Unsere Pfarreien leben, wenn sich Menschen engagieren, einbringen, Freude haben und andere in die Gemeinschaft mit einbeziehen.
Wenn uns dies in unserer Pfarrei gelingt, werden wir für die PGR-Wahl auch Menschen gewinnen und motivieren, uns mit ihren Ideen zu inspirieren und das Leben der Pfarrei mitzugestalten, damit sie letztlich allen gefällt, denn: Kirche ist nicht „fertig“.
Gemeinsam müssen wir uns darüber verständigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort bestehen und wofür wir Menschen suchen, die sich mit ihren Talenten ehrenamtlich einsetzen? Welche Begabungen und welchen Nährboden braucht es dafür? Wo und wie finden wir Menschen, die gemeinsam gestalten und Spaß haben wollen?
In den Workshops können Sie diesen Themen und Fragen rund um die Pfarrgemeinderatswahl mit uns und anderen Pfarrgemeinderäten gemeinsam nachgehen, neue Sichtweisen entdecken und kreative Ideen entwickeln.
80333 München, Abteilung Ordinariat und weitere Einrichtungen, Kapellenstraße 4
Zur Anmeldung