Das Logo, (man spricht auch von „Wort-Bild-Marke“) mit dem Leitmotiv „Gemeinsam gestalten“ bringt auf den Punkt, worum es in der Kirche vor Ort geht: Anpacken, mitmachen, Verantwortung übernehmen. Kirche ist nicht „fertig“, sondern lebt davon, dass Menschen sich einbringen, Ideen haben und sich aktiv einbringen. Das „gefällt mir“ bringt zum Ausdruck, dass ehrenamtliches Engagement im Raum der Kirche Spaß machen kann, vor allem sagt es aber eins aus: „mein Engagement ist freiwillig, es hat einen Mehrwert für mich und ich entscheide selbst, wie ich mich engagiere, damit es mir Freude bereitet“.
Das Logo verbindet zwei Elemente: Einerseits das Kirchenverständnis des II. Vatikanischen Konzils und andererseits die Kultur von Social Media und Internet. Lumen Gentium ist eines der zentralen Dokumente des II. Vatikanums und betont, dass alle Getauften und Gefirmten zur Kirche gehören und die Aufgabe haben, an der Gemeinschaft der Kirche mitzuwirken. Die Kirche ist eine Gemeinschaft, eine „communio“.
Das Logo ist offen und freundlich, bunt und lebendig – so wie das Leben in den Pfarrgemeinden. Die vielen Farben bedeuten: Es gibt verschiedene Menschen mit verschiedenen Gaben und Lebensentwürfen in unserer Kirche. Die Schrift ist klar und gut lesbar – denn Kirche will für alle verständlich sein. Im Logo ist auch ein „Gefällt mir“, wie man es von verschiedenen Social-Media-Plattformen kennt. Es drückt aus „Ich finde das gut, ich will dabei sein, ich mache mit“.
Das Logo hat auch eine Bedeutung für unseren Glauben. Es erinnert daran, dass jeder Mensch eine Aufgabe von Gott hat – eine „Berufung“. Das „gefällt mir“ zeigt: Diese Berufung ist wichtig, nicht nur für einzelne Personen, sondern für die Kirche als Ganze. Ein wichtiges Ereignis der Kirche in Deutschland war die Würzburger Synode. Dort wurde gesagt: Alle Getauften tragen Verantwortung, auch Menschen, die keine Priester sind, die „Laien“. Die Aufgaben, die Laien in der Kirche übernehmen, sind nicht einfach ein Hobby, sie sind Teil der gemeinsamen Verantwortung für Kirche und Welt (Apostolicam Actuositatem 2-3).
Das Logo hat auch eine Bedeutung, die über die PGR-Wahl hinausgeht. Es zeigt: Viele Menschen tragen gemeinsam Verantwortung in der Kirche. Es ist daher möglich, das Logo auch nach der Wahl zu verwenden, z.B. für Aktionen und Gruppen in der Gemeinde, für Veranstaltungen, und vieles mehr. Durch das Logo sieht jeder: Hier bringen sich Menschen in das Leben der Kirche ein.