Der diesjährige Elisabethentag fand am Samstag, 05. Juli 2025 unter dem Motto "Unverzichtbar - ehrenamtliche Caritas- und Seniorenarbeit in den Pfarrgemeinden" statt. Wir durften hierzu Herrn Dr. Thomas Steinforth von der Domberg-Akademie und Caritasvorständin Gabriele Stark-Angermeier begrüßen. Selbstverständlich gab es auch wieder ausreichend Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und bereichernden Gesprächen.
Die Vorträge setzten zusammen mit einer Podiumsdiskussion am Vormittag starke Impulse:
Dr. Steinforth betonte, wie wichtig es für Menschen in Not sei, dass es Ehrenamtliche gebe, die sich „einfach so“ Zeit für ihre Sorgen und Nöte nehmen – eben unverzichtbar. Es sei für diese Menschen unglaublich wertvoll zu spüren, dass sie bei Ihrer Rat- und Hilfesuche von anderen wertgeschätzt und wahrgenommen würden, und das nicht, weil das Gegenüber dafür bezahlt wird.
Frau Stark-Angermeier unterstrich, dass ein gutes, unterstützendes und strukturiertes Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen, genauso wichtig sei, wie ein produktives und bedarfsorientiertes Miteinander von Staat, Kirche und Ehrenamt. Insbesondere, so betonte sie, seien Kirche und Caritas nicht zwei Dinge, die nebeneinander existieren, sondern Caritas sei einer der Grundpfeiler der Kirche und eine Kirche ohne Caritas sei keine Kirche mehr.
In den Gruppenarbeiten am Nachmittag haben sich die Teilnehmenden dazu ausgetauscht, warum ehrenamtliches Engagement unverzichtbar ist. Statements finden Sie
[hier]. Ein weiteres großes aktuelles Thema war mögliche Ursachen von Einsamkeit festzustellen und wie das Ehrenamt hier helfen kann, insbesondere im sozial-caritativen Bereich; Ergebnisse finden Sie auf dieser
[Mindmap]. Darüber hinaus wurden von den Teilnehmenden auch Wünsche und Bedarfe für die Unterstützung und den Erhalt der Freude im Ehrenamt formuliert - sehen Sie
[hier].